Schneekettenfrage allroad

Audi A6 C5/4B Allroad

Soweit ich weiss hat Audi beim allroad die Schneeketten nur an der Hinterachse in Verbindung mit den 6,5J16-Felgen und 215/65er-Bereifung freigegeben. Hat eigentlich schon jemand mal Ketten auf die 7,5J17 mit 225/55er-Bereifung montiert? Sieht jetzt hinten so aus, als ob es besonders in der tiefsten Stufe innen ziemlich eng sein dürfte (schätze so 15-20mm bis zum Federbein).

MfG

Hannes

15 Antworten

Hallo, ich fahre die 225/55 R17- habe zusätzlich pro Achse 40mm Distanzscheiben, und mit Ketten bis jetzt keine Probleme gehabt. -Weder Vorne noch Hinten, muss aber gestehen Ketten noch nie unter Hochniveau gefahren zu haben, sprich ich habe noch nie nen 80er mit Ketten probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Baron allroad


Hallo, ich fahre die 225/55 R17- habe zusätzlich pro Achse 40mm Distanzscheiben, und mit Ketten bis jetzt keine Probleme gehabt. -Weder Vorne noch Hinten, muss aber gestehen Ketten noch nie unter Hochniveau gefahren zu haben, sprich ich habe noch nie nen 80er mit Ketten probiert.

Ok, danke für die Info. Ohne Distanzscheiben hast du die Ketten aber wahrscheinlich noch nie probiert? Welche Ketten hast du denn?

Mit Hochniveau meinst du wahrscheinlich die Stufe 3, oder? Mit Ketten schneller als 80 fahren ist ja eh nicht normal, aber die Frage ist halt, wenn der Wagen mal auf einer Seite kräftiger einfedert.

MfG

Hannes

Schau dir mal die Rud Centrax an die tragen nur außen und auf der Lauffläche auf. Im Bereich der Innenseite des Rades ist kein Teil der Kette.
Sind zwar nicht billig aber dafür Preiswert.

Zitat:

Original geschrieben von Waldorfmicro


Schau dir mal die Rud Centrax an die tragen nur innen und auf der Lauffläche auf. Im Bereich der Innenseite des Rades ist kein Teil der Kette.
Sind zwar nicht billig aber dafür Preiswert.

?

😕

Ähnliche Themen

Ich kann jetzt aufgrund des Copyright leider kein Bild einfügen aber auf der Herstellerseite ist es gut zu sehen.

Und da sie super einfach zu montieren sind und man sich nicht dreckig macht.
Finde ich sie sind ihren Preis wert nur eben nicht billig.

Zitat:

Original geschrieben von Waldorfmicro


Ich kann jetzt aufgrund des Copyright leider kein Bild einfügen aber auf der Herstellerseite ist es gut zu sehen.

Und da sie super einfach zu montieren sind und man sich nicht dreckig macht.
Finde ich sie sind ihren Preis wert nur eben nicht billig.

Ich meinte nur du wiedersprichst dir in deiner geschriebenen Aussage.

Du meintest vermutlich: "die Rud Centrax an die tragen nur außen und auf der Lauffläche auf.

Dann mal ein Link aufs Bild dann ist alles klar.

Ok überredet da habe ich mich verschrieben, habe es soeben geändert.

MFG Alex

Moin,

für`n paar Euro mehr gibts auch welche aus Gummi, die an beiden Achsen montiert werden dürfen!!
http://www.youtube.com/watch?v=8sr2aCdGStQ&feature=related

Habe zwar keinen Allroad, aber ein ähnliches Problem. Ein wenig SuFu und google und ich weiß das ich mit den 7x16 die ich im Winter fahre Probleme kriege, da nur 6x16 zugelassen sind.

Habe mich schonmal kundig gemacht und musste feststellen, dass diese Centrax die einzige Möglichkeit sind. Da es mich Ende Januar nach Hochsölden verschlägt, muss ich wohl oder übel in die Tasche greifen und die 300 € investieren. Keine Lust irgendwo 500m vorm Hotel oder so nicht mehr weiterzukommen. Zumal mein Hotel das letzte in der Ortschaft ist. Danach kommt nur noch Abgrund auf 2100m.

Ist diese Rud Centrax auch wirklich empfehlenswert, oder erfüllt die nur den Zweck, dass man gesetzlich Schneeketten montiert hat.

Rauf hatte ich ja bis dato noch nie mit meinem allroad Probleme, aber runter auf so einem vereisten steilen Bergweg da wären gute Ketten schon ein großer Vorteil.

MfG

Hannes

Als Info:
Beim ADAC kann man Leihen stand im Heft

3 €/tag als Mitglied
5 €/tag als Nicht-Mitglied

wenn man die aber braucht muss man die Kaufen :-)

Lohnt sich für 1-3 Wochenenden im Jahr schon,
für lange Urlaube von 2 Wochen aber wohl kaum

ich denke mal, er kann sich selbst welche kaufen. Er braucht die öfter.
Ich habe diese ***klick*** .
Fahre aber nur im Hochniveau 1. Ganz kurz war ich mal im Normalniveau. Keine Probleme.
hatte mir die zugelegt, wegen Schlamm. Auch dort leisten sie sehr gute Dienste.
Jetzt habe ich noch welche für den Caddy, und die passen dann hoffentlich auf den WOWA. 😉

Zitat:

Original geschrieben von skratter


Habe zwar keinen Allroad, aber ein ähnliches Problem. Ein wenig SuFu und google und ich weiß das ich mit den 7x16 die ich im Winter fahre Probleme kriege, da nur 6x16 zugelassen sind.

Habe mich schonmal kundig gemacht und musste feststellen, dass diese Centrax die einzige Möglichkeit sind. Da es mich Ende Januar nach Hochsölden verschlägt, muss ich wohl oder übel in die Tasche greifen und die 300 € investieren. Keine Lust irgendwo 500m vorm Hotel oder so nicht mehr weiterzukommen. Zumal mein Hotel das letzte in der Ortschaft ist. Danach kommt nur noch Abgrund auf 2100m.

komisch...

auf der RUD(Centrax)seite.. gibt eine keine Zulassung (für die Reifengröße 225/55R17) für meinen Allroad.???

Und in meinem Boardbuch steht auch: nur mit spezieller 16" Bereifung ! !

und nun?

erlischt durch eine "falsche" Schneekette die Versicherung... (wenn was passiert) ??

Das stimmt leider, mit der Freigabe. Warum das so ist weiß ich selbst nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es daran liegt, dass diese Art der Ketten noch recht selten ist, bzw. bei Auflage der Handbücher noch nicht gab.

Ihren Zweck sollen sie wohl erfüllen, zumindest schaut es in Tests ganz gut aus.

Durch die fehlende Freigabe ist es aber eher so, dass ein fahren eben nur auf eigene Gefahr hin passieren sollte.

Ich für meinen Teil fahre einmal im Jahr in Schnee und brauchte noch nie Ketten, wenn ich aber doch mal welche brauchen sollte, möchte ich nicht ohne da stehen, deswegen sind die Dinger gegenüber einem neuen Radsatz sicherlich die preiswertere Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen