Schneeketten
Hallo,
in der Hoffnung endlich mal wieder einen vernünftigen
Winter zu erwischen suche ich gerade nach Schneeketten.
Ich habe mich entschieden Winterreifen auf die Sommerfelge
aufziehen zu lassen, damit ist die Dimension 245/40 R18.
Das Auto ist der Quattro mit dem grossen Diesel.
Als Kette habe ich Pewag Servo oder Pewag Servo Sport im Auge,
beider gibt es für die Reifendimension. Die Sport braucht wohl weniger
Platz im Radkasten, die normale scheint für höhere Motorleistung gedacht...
Kennt sich da jemand aus und kann etwas empfehlen?
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Es wird ein F4.
40 Antworten
Zitat:
@illegut schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:20:20 Uhr:
Zitat:
@steel234 schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:32:37 Uhr:
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ketten zugelassen-Ketten in der Größe gibts - kaufen und aufziehen?War ja auch keine Frage in dem Sinne. Er hat uns mitgeteilt, dass er nach einer Lösung sucht.
Da hilft nur ausprobieren und zu hoffen, dass Audi nicht richtig ausprobiert hat und doch welche auf 245er gefahren werden können.
Wenn dann nur mit extrem fengliedriger Kette.
Danke!
Ich werde wahrscheinlich zu solchen Ketten Greifen:
https://de.michelin-lifestyle.com/de/promotions/snow-chains/easy-grip-evolution
ach soo. Ich wisste gar nicht dass die bis max. 225er zugelassenen sind. Habe den Satz Maggigroup ketten da liegen, für 245/40R18, aber nicht ausprobiert- beim Wetter leztes Jahr nicht erforderlich gewesen ( Südtirol).
Zitat:
@fraggler86 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:44:21 Uhr:
Zitat:
@illegut schrieb am 4. Dezember 2019 um 19:20:20 Uhr:
War ja auch keine Frage in dem Sinne. Er hat uns mitgeteilt, dass er nach einer Lösung sucht.
Da hilft nur ausprobieren und zu hoffen, dass Audi nicht richtig ausprobiert hat und doch welche auf 245er gefahren werden können.
Wenn dann nur mit extrem fengliedriger Kette.Danke!
Ich werde wahrscheinlich zu solchen Ketten Greifen:
https://de.michelin-lifestyle.com/de/promotions/snow-chains/easy-grip-evolution
Gibt es dafür eine Zulassung in Deutschland?
Müssen Schneeketten in Deutschland eine Zulassung haben? Ich denke, sie müssen nur nach § 37 StVZO für den Zweck "geeignet" sein.
In Österreich müssen die Ketten eine Zulassung haben (Ö-Norm).
In DEU s. Beitrag vom @vip-klaus
Ich habe bislang nicht besonders oft Schneeketten benötigt, deshalb greife ich immer zu den günstigen. Diese hier habe ich mir für meinen Audi besorgt. Mit 18 Zoll, 245er Winterrädern und S-Line Sportfahrt war es zwar schwierig sie aufzuziehen, aber nicht unmöglich. Ausreichend Platz zu „umliegenden Teilen“ am Fahrzeug war selbst bei vollem Lenkeinschlag gegeben. Allerdings bislang nur in der Tiefgarage getestet ;-)
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:45:52 Uhr:
Müssen Schneeketten in Deutschland eine Zulassung haben? Ich denke, sie müssen nur nach § 37 StVZO für den Zweck "geeignet" sein.
Danke o/
Damit es keinen neuen Thread bedarf, greife mal den alten hier auf.
Ich fahre mit meinen A4 demnächst in den Winterurlaub und habe das Problem, dass es auf dem letzten Stück zur Hütte auf 1700m keinen Winterdienst gibt.
Da es bis dahin März ist, ist der Weg mit etwas Glück auch ohne Ketten befahrbar, aber ich bin lieber vorbereitet.
Spätestens bergab hilft der Quatttro auch nicht mehr.
Leider habe ich die 8x18 mit 245/40R18 als Winterräder drauf.
Dass die Felgen/Reifen-Kombi nicht schneekettentauglich bzw. nicht dafür zugelassen ist, dürfte im Forum allgemein bekannt sein und soll hier nicht Thema sein. (Oberlehrer wird es trotzdem geben)
Hat jemand praktische Erfahrung mit Standard-Sline-Fahrwerk, dern 8x18 Rädern und Schneeketten?
Im Stand ist genug Luft im Radkasten ... eingefedert und eingelenkt sieht das sicherlich anders aus.
Wenn richtige Ketten, dann wohl mit welche mit 9mm Höhe. (statt z. B. 12)
Ich überlege alternativ Michelin EasyGrip Textilschneeketten zu holen. (mal abgesehen von der Haltbarkeit).
Besser als ohne Ketten und im Zweifel wahrscheinlich geringerer Schaden im Radkasten falls es eng wird. (ja Herr Oberlehrer, ich weis, dass ich Falle eines Unfalls Probleme bekomme ...)
So, und nun lese ich gerne Erfahrungsberichte.
Zitat:
@slyadd schrieb am 13. Februar 2023 um 21:42:01 Uhr:
Besser als ohne Ketten und im Zweifel wahrscheinlich geringerer Schaden im Radkasten falls es eng wird. (ja Herr Oberlehrer, ich weis, dass ich Falle eines Unfalls Probleme bekomme ...)So, und nun lese ich gerne Erfahrungsberichte.
Warum Probleme? Wenn die zugelassen sind ist doch okay. Und wenn du zu ner Hütte willst wo ggf. nicht mal die Schneeketten vorgeschieben sind, dann ist das einzige was zählt dass die Teile funktionieren.
Meine Erfahrungen mit Schneeketten: Ich hab jahrelang welche im Kofferraum durch die Gegend gefahren und nie gebraucht :-)
Guck Mal nach die RUD centrax Schneeketten.
Bei die gibt es keine Teile hinter das Rad.
Wir haben in 25 Jahre die Schneeketten 3 mal brauchen müssen. Und ich war sehr froh ich hatte die mit dabei und auch vorher getestet. Einmal bei Scharnitz, einmal auf eine Strecke von 25 km entlang der Achensee. Und einmal in Italien um zum Hotel hoch zu fahren.