Schneeketten!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Morgen! Kann mir mal jemand erklären, warum in meinem KFZ- Schein steht: Schneeketten nicht zul. ???
Hat das nen bestimmten Grund? Was mache ich in den Bergen auf einer Straße auf der Kettenpflicht ist? Was mache ich wenn ich auf nem Pass stehe und nicht mehr weiter komme??

16 Antworten

Hi, lies mal genau nach,
das gilt vermutlich nur in verbindung mit einer bestimten Rad/Reifen-Kombination.
Grüße
0016

Zitat:

Original geschrieben von mongomo


Morgen! Kann mir mal jemand erklären, warum in meinem KFZ- Schein steht: Schneeketten nicht zul. ???
Hat das nen bestimmten Grund? Was mache ich in den Bergen auf einer Straße auf der Kettenpflicht ist? Was mache ich wenn ich auf nem Pass stehe und nicht mehr weiter komme??

1. Du hast gar keinen KFZ-Schein und auch keinen Brief😉

2. Das ist von der Bereifung abhängig.

3. Durch eine Tieferlegung kann es auch verboten sein.

hä???
wie ich habe keinen Schein??
Tiefergelegt ist er auch nicht
Reifen sind 195 Winterreifen auf 16 Zoll

so außergewöhnlich ist das ja jetzt nun nicht,oder?

Weil du jetzt nur noch Zulassungsbescheinigung Teil 1+2 hast. 😁

Ähnliche Themen

jo, das kommt ja aufs gleiche raus

Zitat:

Original geschrieben von mongomo


jo, das kommt ja aufs gleiche raus

Nein, da steht kaum noch was drinn😎

Zitat:

Original geschrieben von mongomo


Tiefergelegt ist er auch nicht

Reifen sind 195 Winterreifen auf 16 Zoll

Dann sind Schneeketten kein Problem.

das dachte ich mir ja auch. aber es muss ja nen grund haben, warum es in der zulassungsbescheinigung steht

Sind dort vielleicht noch breitere Reifen eingetragen und die Einschränkung bezieht sich darauf?

Wenn nicht ist es schlicht ein Fehler. Mal beim 🙂 nachfragen.

es ist mir im zweifel auch egal, da mache ich sie nämlich einfach drauf....bums aus nikolaus....

Hab mir mal heute Schneeketten von Filmer "Super Gripp" gekauft für alle Fälle ;-)
Hat jemand damit Erfahrungen oder mit Schneeketten allgemein auf einem vFl 118d ?

Zitat:

Original geschrieben von mongomo


Morgen! Kann mir mal jemand erklären, warum in meinem KFZ- Schein steht: Schneeketten nicht zul. ???
Hat das nen bestimmten Grund? Was mache ich in den Bergen auf einer Straße auf der Kettenpflicht ist? Was mache ich wenn ich auf nem Pass stehe und nicht mehr weiter komme??

Das steht da so mit Sicherheit überhaupt nicht!

Empfehle mal, die Zulassungsbescheinigung richtig zu lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Taunuspower


Hab mir mal heute Schneeketten von Filmer "Super Gripp" gekauft für alle Fälle ;-)
Hat jemand damit Erfahrungen oder mit Schneeketten allgemein auf einem vFl 118d ?

Ich habe mir ebenfalls diese Schneeketten gekauft, und im Keller am Sommerrad geübt.

Achtung, ein Winkel (oder Haken) der laut Beschreibung und Foto grün sein soll, ist bei mir rot.

Nach diesem Test hoffe ich nur, dass der Notfall nie eintritt und ich ohne Schneeketten weiterkomme.

Und für den Notfall gilt:

warm anziehen und alte Decke zum abknien bereithalten!

Gruß nobody118 (d, FL)

Zitat:

Original geschrieben von nobody118



Zitat:

Original geschrieben von Taunuspower


Hab mir mal heute Schneeketten von Filmer "Super Gripp" gekauft für alle Fälle ;-)
Hat jemand damit Erfahrungen oder mit Schneeketten allgemein auf einem vFl 118d ?
Ich habe mir ebenfalls diese Schneeketten gekauft, und im Keller am Sommerrad geübt.
Achtung, ein Winkel (oder Haken) der laut Beschreibung und Foto grün sein soll, ist bei mir rot.
Nach diesem Test hoffe ich nur, dass der Notfall nie eintritt und ich ohne Schneeketten weiterkomme.
Und für den Notfall gilt:
warm anziehen und alte Decke zum abknien bereithalten!

Gruß nobody118 (d, FL)

Kann ich nur bestätigen. Ich habe die Filmer Super Grip für meinen 116d mit 195er 16 Zoll Goodyear Ultra Grip angeschafft und musste sie 3 Tage nach Erhalt ungeübt draufziehen, weil hier in Wuppertal 20cm Neuschnee fielen.

Meine Erfahrungen:

1. Zum Aufziehen der Filmer Super Grip müsst ihr mit beiden Händen zwischen Radlauf und Reifen durch, um die beiden Ende des Rings zu verbinden. Allein dies stellt für Menschen mit normal dicken Händen schon eine beträchtliche Herausforderung dar. Bei mir ging es gerade noch so, da ich sehr schlanke Hände habe - dennoch habe ich mir im Laufe der Operation ein paar ordentliche Schürfer geholt.

2. Die hauchdünnen Folienhandschuhe, die den Ketten beiliegen, sind völlig nutzlos, ebenso wie Lederhandschuhe (ziehen sich voll Wasser) oder Skihandschuhe (sind zu dick, siehe 1., und vermitteln zu wenig Gefühl). Die optimale Lösung für mich sind dünne, aber gefütterte Industrie-Schutzhandschuhe, wie sie bespielsweise in der Chemieindustrie eingesetzt werden. Wasserdicht, schnittfest, und mit entsprechender Fütterung auch warm genug und nicht zu dick. Ohne Handschuhe habt ihr bei Temperaturen unter 3 Grad Plus eh keine Chance, weil die Finger durch Kälte und Feuchtigkeit schon nach weniger als einer Minute steif sind und schmerzen. Zusätzlich solltet ihr noch einen dünnen Windbreaker über eure Klamotten ziehen, um Beschädigungen der Ärmel eurer Wintersachen zu vermeiden.

3. Ich habe für das Anlegen der ersten Kette eine glatte halbe Stunde benötigt, da ich sie zuvor nicht korrekt entwirrt und ausgelegt hatte. Dies führte dazu, dass sie nach dem mühseligen Verbinden der beiden Ringenden auf der mir abgewandten Seite des Reifens nicht richtig fiel und sich entsprechend auch nicht korrekt anlegen ließ. Daher noch einmal: Es ist von *grundlegender* Bedeutung, die Kette zunächst richtig auszulegen, bevor Ihr sie von hinten um den Reifen führt und die in der Anleitung beschriebenen Schritte ausführt.

Sobald die Kette einmal halbwegs richtig auf dem Reifen liegt, nehmen die Anpassungsarbeiten nur noch eine Minute in Anspruch. Dennoch solltet ihr sie nach ein paar 100 Metern noch einmal nachspannen, da sie sich nach dem Anfahren noch ein wenig setzt. Danach sind die Fahreigenschaften auf Eis und Schnee ordentlich, auf trockener Straße aber wg. der Begrenzung auf 50km/h doch etwas eingeschränkt. Hinweis: Die Eignung zum Fahren auf der Autobahn wird nicht erlöschen, da sich die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit Eures Autos ja nicht verringert - und lediglich die muss 60km/h oder mehr sein.

Fazit: Bei der Verwendung der Filmer Super Grip auf dem 1er lernt man Kettenanlegen wegen des nur sehr beschränkten Platzes auf die ganz harte Tour. Wenn ihr Euch das antun wollt, benötigt ihr auf jeden Fall vernünftige Handschuhe, den beschriebenen Windbreaker und bei Schneefall am besten auch einen Schirm und einen Helfer bzw. eine Helferin, die dafür sorgt, dass ihr nicht einschneit; wenn der Boden mit Neuschnee bedeckt ist, könnt ihr die Kette nicht vernünftig um das Hinterrad herumführen, da ihr die Glieder nicht vernünftig sehen und ihre Lage kontrollieren könnt.

Klingt kompliziert, oder? Ist es auch. Ich habe das Anlegen mittlerweile ein paar mal geübt, aber eine Qual ist es immer noch. Und gerade unter schlechten Bedingungen (Niederschlag, Dunkelheit) sind Zeiten von unter 10 Minuten kaum zu realisieren, weil es ein enormes Gefrickel ist, die Dinger aufzuziehen. ich würden gern mal die Jungs von der Stiftung Warentest kennenlernen, die die Ketten mit GUT bewertet haben und sie bitten, doch einmal einen Anlauf an meinen 1er zu wagen.....

Happy Skiing,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von gellfried


....

Klingt kompliziert, oder? Ist es auch. Ich habe das Anlegen mittlerweile ein paar mal geübt, aber eine Qual ist es immer noch. Und gerade unter schlechten Bedingungen (Niederschlag, Dunkelheit) sind Zeiten von unter 10 Minuten kaum zu realisieren, weil es ein enormes Gefrickel ist, die Dinger aufzuziehen. ich würden gern mal die Jungs von der Stiftung Warentest kennenlernen, die die Ketten mit GUT bewertet haben und sie bitten, doch einmal einen Anlauf an meinen 1er zu wagen.....

Happy Skiing,

Chris

Deshalb ist für mich das

Wichtigste

bei der Auswahl der Kette die

Handhabung

. Selbst die "Schechteste" zieht einen ggf. aus dem Schnee heraus.

Ich hab noch ein paar alte Kreuzketten, die leider ganz knapp nicht mehr passen; und der Hersteller "Oberland" wollte 120 EUR für das Verlängern haben.

Aber diese Ketten waren sebst für Ungeübte in max 5 - 10 Min aufziebar, da man nicht hinter das Rad greifen msste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen