- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Schneeketten: RUD CENTRAX Typ N894 oder S897
Schneeketten: RUD CENTRAX Typ N894 oder S897
Kann man für den Volvo XC60 RUD Schneeketten CENTRAX Nr. 4716735 Typ N894 nehmen oder müssen es die RUD comfort CENTRAX V Nr. 4717310 Typ S897 (für SUV) sein?
Volvo selbst bietet ja die Schneeketten nur namens "Centrax" für 329 EUR für ALLE XC60 an, das müssten doch dann die “einfachen” und nicht verstärkten Centrax sein, oder?
Bei RUD wiederum wird immer nur die CENTRAX V Nr. 4717310 Typ S897 "ausgespuckt " - und die ist um einiges teurer als die bei Volvo.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
LG?, Gernot
Ich hab die Volvo Kette. Der Adpter hält fest, habs gerade noch einmal probiert und ordentlich gerüttelt. Hab dann das innere Teil nur so runterbekommen, dass ich die Schraube noch einmal draufgeschraubt habe und damit abgezogen. (Ist die Segin-Felge mit den original Radschrauben 19mm Nuss).
Beiliegend Bilder (den Winterdreck einfach wegdenken). Wenn ich was abmessen soll, schreib mir.
(Anmerkung: Beim S60 wurden Nicht-Volvo-Felgen angeschafft, die haben eigene Schrauben (17mm), auf denen der Adapter meiner Kette nicht passen würde).
Hoffe das hilft.
lg!
mandalce
Ähnliche Themen
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stingray51
Hatte das selbe problem mit den Radbolzen. Es liegt an dem Radius am Ende des Kopfes. Habe dann etwas rumprobiert mit Unterstützung des Freundlichem und einen anderen Bolzen draufgemacht. hat super funktioniert. Hatte die Kette dann im Winterurlaub ohne Probleme im Einsatz
Hab selbst auch die Cratus 18. Bei Volvo selbst hat man keine Lösung. Bedeutet das, dass der "Reifenhändler Deines Vertrauens" jeweils nur 1 passenden Bolzen getauscht hat ? Wenn ja, kannst Du ev. ein Photo hochladen ?
Vielen Dank und Liebe Grüße, Gernot
Als Bolzen hab ich den kleinsten genommen (1,5 cm Mittelteil). Es steht 2,5 cm Abstand von Felgenmitte, das ist damit sogar etwas mehr, seitlich ist von der Felge mit dem montierten einhäng-bügel 1 cm Platz.
Mich würde auch was interessieren: Wieviele Kettenglieder hat die RUD-Kette im Umfang, und wieviele Verkürzungsblöcke sind vormontiert?
(Bei der Volvo-Kette 200 im Umfang und 2 Blöcke, die beide entfernt werden müssen)
Danke
Grüße von mandalce
Ja, nur ein Bolzen pro rad getauscht. Bin gerade noch in Italien. Wenn ich wieder zu Hause bin mache ich mal ein Foto davon.
Hallo Zusammen!
Ich hab 'nen XC70 mit den Volvo-Original Cecino-Felgen (CH) und 215/65 R16 Conti drauf. Nun hab ich mir die RUD CENTRAX V (S395) zugelegt.
Das mit den Adaptern, da werd ich auch mal nochmal in die nicht-Volvo Werkstatt gehen und mir je einen anderen Radbolzen organisieren denn dass das auf den abgerundeten Original-Bolzen nicht so richtig hält kann ich von meinen Trockenübungen bestätigen. Hier schonmal
vielen Dank für den bisherigen Input :-)(Was den ein oder anderen noch interessieren könnte: selbst bei 200 auf der Autobahn haben die Adapter dennoch gehalten und keine spürbare Unwucht verursacht).
Eine Fragehab ich noch zu Eurer Erfahrung mit dem "automatischen Auflaufen" der Ketten:
Mir wurden die Ketten mit der Aussage "keine Anpassung nötig" für meine Räder verkauft (per definition sollte das auch so sein). Allerdings hatte ich (wie schon von mandalce am 4.12. geschrieben, siehe Zitat unten) das Problem dass sie nicht wirklich von allein draufgelaufen sind. Hab sie dann draufgeschoben, das ging gut (ohne Spiel halt), aber bei ein bisschen Fahren sind sie dann eher wieder runtergegangen...
Da "verlängern" nur via aufschneiden der Kunststoff-Spannstege geht (irreversibel,
HandbuchS.15; Quelle: RUD) hab ich das noch nicht in angriff genommen, dazu wollte ich erst hier mal noch fragen ob von Euch jemand schon derartige Erfahrungen gemacht hat. Laufen die Centrax tatsächlich besser von selbst drauf bzw. bleiben auch drauf wenn sie etwas länger sind und damit ein leichtes Spiel haben?
Wie habt Ihr Eure Ketten "eingestellt"?Zitat:
Original geschrieben von mandalce
Pobemontage: ohne die Verkürzungsblöcke liegt die Kette etwas locker, lässt sich gut 2 cm abheben. mit einem Verkürzungblock läuft sie nicht mehr selbständig auf das Rad, liegt dann sehr dicht (Abheben ca 1 cm) und ist nur mit Kraftaufwand demontierbar.
Danke schonmal für Eure weiteren Antworten! Bei interesse geb ich gern weitere Details und Erfahrungen mit den Ketten weiter.
Gruss
Manny
Ich finde es schon verwirrend, wenn hier plötzlich von anderen Fahrzeugen und deren spezifischen Ketten die Rede ist. Hier in dem Thread geht es aber nur um die RUD CENTRAX Typ N894 oder S897 (für den XC60). Eure Fragen mögen berechtigt sein, ich kann das verstehen, aber warum macht ihr nicht einen eigenen Thread dafür auf?
Also ich finde die Info´s von Manny schon interessant. Insbesondere seine Erfahrung, dass der Adapter auch bei höheren Geschwindigkeiten keine spürbare Unwucht verursacht erfreut mich sehr.
Grüße
Thomas
Also ich würde den Adapter nicht über längere Strecken dranlasssen. Der ist im Bedarfsfall innerhalb von einer Minute dran. Falls er sich wieder erwarten auf der Anreise löst, hat man Trauer wenn man die Ketten dann braucht.
Heute nachmittag habe ich mal probiert die Ketten, bzw. erstmal den Adapter zu installieren. Ich gebe zu ich bin Bürohengst und handwerklich mehr oder minder unbegabt . Erstmal habe ich geprüft welche Größe die Radmuttern denn nun haben. Die 19er Nuß passte perfekt. Soweit so gut. Dann habe ich versucht die inneren Teil des Adapters auf die Radmutter zu schieben. Da war so nach 2-3 mm Schluß. Zumindestens geht es nicht ohne deutliche Krafteinwirkung weiter. Wie gehe ich am besten weiter vor? Mit einem kleine Gummihammer oder einfach versuchen mit viel Kraft draufzuschieben/drücken?. Und, lass ich den inneren Teil des Adapters in der Hülse bei der Montage, oder erst den inneren Adapter, dann die Hülse aufschieben und dann mit der Schraube fixieren? Blöde Fragen, sorry. Aber wahrscheinlich leicht zu beantworten
.
Danke schon mal!
Thomas
Hallo Thomas,
was hast du für Felgen bei den Winterrädern und sind die mit denselben (Volvo-Original) Radschrauben befestigt wie die Sommerräder?
Bezüglich Kraftaufwand beim montieren ist das schwierig zu raten. Ich schiebe zuerst den inneren Adapter drauf um zu sehen, dass er auch voll am Schraubenkopf sitzt. Da könntest du auch die Schraube draufhaben um das besser in der Hand zu haben. Einfetten im Echtbetrieb würd ich nicht, aber zum probieren, warum nicht.
Grüße von mandalce
Hi Mandalce,
ich habe die Volvo Cratus 18 Zoll mit Winterrädern und den Original Volvo Radschrauben. Ich habe auch erst versucht den inneren Adapter raufzuschieben aber wie gesagt, daß geht gefühlt nur mit viel Kraftaufwand. Ich werde es morgen aber nochmal mit etwas mehr Kraft probieren und ggf. auch mal die Schraube für das bessere Handling verwenden. Danke erstmal. Ich berichte ob es geklappt hat.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommy2103
Hi Mandalce,
ich habe die Volvo Cratus 18 Zoll mit Winterrädern und den Original Volvo Radschrauben. Ich habe auch erst versucht den inneren Adapter raufzuschieben aber wie gesagt, daß geht gefühlt nur mit viel Kraftaufwand. Ich werde es morgen aber nochmal mit etwas mehr Kraft probieren und ggf. auch mal die Schraube für das bessere Handling verwenden. Danke erstmal. Ich berichte ob es geklappt hat.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
hat's geklappt ? Bitte berichte über Deine Erfahrungen.
LG., Gernot
Zitat:
Original geschrieben von stingray51
Ja, nur ein Bolzen pro rad getauscht. Bin gerade noch in Italien. Wenn ich wieder zu Hause bin mache ich mal ein Foto davon.
Guten Morgen,
wie schaut's aus mit dem Photo? Würde sehr helfen.
Vielen Dank !
LG., Gernot
Hallo,
Der linke ist der Originale. Der Radius am Ende des Kopfes ist ganz gut zu sehen. Mit dem durchgehend glatten Kopf rechts funktioniert es prima.Adapter sitzt fest. Vielleicht liegt es auch daran das der Kopf ein paar Millimeter läger ist. Auf dem Original hat konnte man mit ein bisschen wackeln den Adapter wieder lösen.
Zitat:
Original geschrieben von stingray51
Hallo,
Der linke ist der Originale. Der Radius am Ende des Kopfes ist ganz gut zu sehen. Mit dem durchgehend glatten Kopf rechts funktioniert es prima.Adapter sitzt fest. Vielleicht liegt es auch daran das der Kopf ein paar Millimeter läger ist. Auf dem Original hat konnte man mit ein bisschen wackeln den Adapter wieder lösen.
Vielen Dank!
ich bin leider noch nicht weitergekommen. Habe Sylvester nochmal versucht den Adapter auf der Radmutter zu montieren. Ohne Erfolg. Der Adapter scheint, obwohl er es wahrscheinlich nicht ist, viel zu klein zu sein. Ich bekommen ihn nicht über die Radmutter geschoben. Bin dann am Mittwoch zum

gefahren. Der Werkstattmeister hat es auch mit viel Kraft nicht geschafft den Adapter über die Radmutter zu bekommen. Er will sich jetzt bei Volvo oder RUD erkundigen. Ist das denn bei Euch auch so schwierig, bzw. mit Kraftaufwand verbunden gewesen, den Adapter auf der Radmutter zu montieren? Falls nicht, kann es bei mir ja nur an den Radmuttern liegen würde ich mal vermuten. Der Adapter und die dazugehörige Schraube sehen genauso aus wie auf dem Foto von stingray51.
Grüße
Thomas
Bei den Ketten waren bei mir zwei verschiedene Adapter dabei. Eigentlich gehen die relativ leicht drauf.
Da stimmt was nicht. Nimm dir doch mal eine normale Maschinenschraube mit 17 oder 19 Schlüsselweite und probiere es damit.