Schneeketten für Karoq

Skoda Karoq NU

Hallo,

Ein Freund von mir hat eine 2019 Karoq 1.6 TDI, 2 Rad Antrieb.
Er sucht Schneeketten für seine 215/55-17 Winterreifen.

Anscheinend gibt es da Probleme denn Pewag zB. melded
das es keine Schneeketten gibt für ein Karoq mit 215/55-17 reifen.
Nur ganz teuere Lösungen sind anscheinend gestattet weil es kein
Platz gibt an die Innenseite des Reifens am Auto.

Meine Fragen:
- was benutzt Ihr fur eine Karoq im Schnee mit 215/55-17 Räder?
- gibt es Erfahrungen mit Pewag Servo 9 RS(S)9 75 und Karoq mit 215/55-17 Räder?

Vielen Dank voraus für Euere Reaktion,
mit freundlichen Gruss,

Jan

Beste Antwort im Thema

Ein Blick in die Bedienungsanleitung gibt unmissverständlich darüber Auskunft, welche Rad-/Reifenkombinationen für die Montage von Schneeketten freigegeben wurden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Im Web gibt es bei verschiedenen Händlern von Kompletträdern TÜV-Gutachten, die eine Verwendung von Rad-/Reifenkombinationen mit dünngliedrigen Ketten erlauben. Ich selbst habe die Braga-Felge und Ganzjahresreifen der Größe 225/45 18 und habe mir deshalb für den Winterurlaub letzte Woche Schneeketten besorgt, die ich jedoch nicht brauchte.

Zitat:

@navec schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:55:17 Uhr:



Hoffentlich übernimmt die Firma Dezent dann bei Schäden die Kosten.
Skoda wird das nämlich definitiv nicht machen.

Das Gutachten / ABE stammt von TÜV Austria - ich unterstelle mal daß die Freigängigkeit mit der genannten Kettengröße in jeder möglichen Lage des Rades gegeben ist - sonst hätte man ja auch auf die Beschränkung "12-mm-Kette" verzichten können.

Zitat:

@Sep12 schrieb am 29. Dezember 2018 um 14:15:56 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:55:17 Uhr:



Hoffentlich übernimmt die Firma Dezent dann bei Schäden die Kosten.
Skoda wird das nämlich definitiv nicht machen.

Das Gutachten / ABE stammt von TÜV Austria - ich unterstelle mal daß die Freigängigkeit mit der genannten Kettengröße in jeder möglichen Lage des Rades gegeben ist - sonst hätte man ja auch auf die Beschränkung "12-mm-Kette" verzichten können.

Wie gesagt:
1. scheint es etwas unterschiedliche Bedingungen bei Allrad- und bei Frontantriebskaroqs zu geben.

2. schreibt auch Skoda eine maximal 12mm auftragende Kette vor und das ausschließlich bei einer Reifendimension, die (vom Durchmesser her) erheblich kleiner ist, als deine Reifendimension. Von daher würde ich mich bei der von dir genannten Reifengröße, gerade als Frontantriebs-Karoq-Besitzer sehr genau drum kümmern, ob das wirklich ohne Probleme geht.

Zum deinem 1 weis ich nur so viel. In Östereich;
Beim 4x4 im Winter 225mm breite
Ohne 4x4 215 mm breite

In der Schweiz ist es auch beim 4x4 erlaubt im Winter auf 215 zu gehen.

Zu den Schneeketten die sind genau auf eine grösse erlaubt und das ist 215/60/16.

Ähnliche Themen

Auch in Österreich darf man am 4x4 die 215er fahren. Die 225er sind zusätzlich erlaubt.

Zitat:

@chris.at schrieb am 31. Dezember 2018 um 07:11:11 Uhr:


Auch in Österreich darf man am 4x4 die 215er fahren. Die 225er sind zusätzlich erlaubt.

Die Frage ist dann, ob es Reifengrößen beim 4x4 gibt, die bei Frontantrieb, laut CoC, nicht erlaubt sind. Laut den techn. Daten, die es bei Skoda D "früher" mal in der Preisliste oder im Katalog gab, könnte man das zumindest annehmen.

Der 4x4 hat soweit mir bekannt ist in jeder Dimension 1cm breitere Reifen eingetragen, bei den 16ern sind aber auch die schmäleren erlaubt. Wirklich übersichtlich ist das leider nirgends dokumentiert.

Zitat:

@chris.at schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:30:57 Uhr:


Der 4x4 hat soweit mir bekannt ist in jeder Dimension 1cm breitere Reifen eingetragen, bei den 16ern sind aber auch die schmäleren erlaubt. Wirklich übersichtlich ist das leider nirgends dokumentiert.

Stimmt nicht ganz.

215/55/17 darf man auch haben

Das steht im Bedienerhandbuch. Ebenfalls heisst es Schneeketten max 12mm

Asset.JPG

Zitat:

@chris.at schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:30:57 Uhr:


Der 4x4 hat soweit mir bekannt ist in jeder Dimension 1cm breitere Reifen eingetragen, bei den 16ern sind aber auch die schmäleren erlaubt. Wirklich übersichtlich ist das leider nirgends dokumentiert.

Wie wärs mit der CoC?
wenn einer mal bei seinem 4x4 hineinschaut und ein anderer bei seiner Frontantriebsausführung, klärt es sich eventuell schon etwas.

Die für den 4x4 hab ich logischerweise da (siehe Fahrzeugprofil), die Daten kann ich nachher gerne posten. Gehört dann aber eher in diesen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...d-raeder-fuer-den-karoq-t6217214.html

Edit: Bitteschön, CoC 2.0 TDI 4x4

Räder 4x4

Hier mal das COC eines 1,5 TSI Fronantrieb

Hinzu kommt noch die Serienbereifung beim Style
215/50 R18

Räder 2WD

Diese beiden CoCs bestärken mich erst einmal bei der Annahme, dass der Fronttriebler nicht für die größeren Räder, die beim 4x4 aufgezählt sind, geeignet ist und von daher wäre ich mit größeren Reifen und Schneeketten beim Fronttriebler vorsichtig.

Hallo Jan, ich habe mir für die 215/55/17" Ganzjahresreifen die Sumit K 14 gekauft. Sicher nicht ganz preiswert, aber eine beschädigte Felge, oder gar 2 sind auch nicht billig. Da ich Ganzjahresreifen fahre habe ich mich dazu entschlossen, da der Freundliche auf mehrere Anfragen nur mitteilte " die von Skoda angebotenen Schneeketten sind für meine Bereifung noch nicht homogenisiert". Darauf hin habe ich bei König selber eine Anfrage gestellt und schriftlich bestätigt bekommen, das diese auf mein Fahrzeug aufgezogen werden können. Habe es auf der Wiese auch schon probiert, funktioniert einwandfrei, keinerlei Behinderung bei allen Lenkeinschlägen. Diese Kette hat alle Zulassungen, auch für Östereich. Übrigens ein Satz Winterräder und ein Satz Sommerräder kosten in Summe wesentlich mehr, von den Saisonbedingten Reifenwechseln ganz zu Schweigen. Ich hoffe es hilft Dir. VG Psleipzig

Zitat:

@PSLeipzig schrieb am 14. September 2019 um 14:06:15 Uhr:


Übrigens ein Satz Winterräder und ein Satz Sommerräder kosten in Summe wesentlich mehr, von den Saisonbedingten Reifenwechseln ganz zu Schweigen.

Nur das die Sommerreifen im Sommer besser und die Winterreifen im Winter besser sind.

GJ Reifen stellen immer einen Kompromiss dar was Haftung, Verbrauch und Verschleiss anbelangt.

Zumal, die Räder kann man locker selber wechseln, mach ich bei beiden Autos seit Jahren so 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen