Schneeketten für G31 auf 19" Winterreifen mit Mischbereifung

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

gibt es hier schon Erfahrungen mit Schneeketten für mischbereifte Winterschlappen (245/40/19 und 275/35/19)?

Konkret habe ich die 664er Felgen mit den oben genannten Dimensionen. Wahrscheinlich werden die meisten Situationen schon vom xDrive abgedeckt, aber wenn es dann doch mal in etwas stärker verschneite Regionen geht, ist Vorsorge besser als Nachsorge.
Auf Nachfrage bei BMW gibt es weder Erfahrungen noch Empfehlungen für diese Winterreifen, aber was wäre man da ohne die Schwarmintelligenz von MT 🙂

Insofern:
- Hat jemand schon Schneeketen erfolgreich auf diesen Reifen in Gebrauch gehabt?
- Oder nur die Vorderachse mit welchen versorgen? (Was ich ja irgendwie komisch fänd)
- Passt da überhaupt noch was zwischen Reifen und Radkasten? 🙂
- Gibt es noch Platz auf der Innenseite des Reifens oder kann man übliche Ketten komplett vergessen und muss Aufsätze mit 0mm Freigang Richtung Achse/Dämpfer verwenden?

Freue mich auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Genau, weil Allradler nämlich bergab auch viel besser bremsen, wie wir alle wissen. 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ok. Dafür gibt es keine so einfache Lösung. Da musst du so reich sein wie Butl77, damit du dir einen eigenen Butler nur fürs Anlegen der Schneeketten leisten kannst. 😁

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 24. November 2018 um 09:15:45 Uhr:


Guten Morgen liebes Forum.

Auch ich fahre die 664 im Winter jedoch mit Mischbereifung. Mein Fahrzeug hat das M-Paket und Adaptive Drive. (nicht tiefer)
Ich habe mich für folgende Ketten entschieden und nutze Diese auch ohne Probleme.

https://www.rud.com/.../rudcomfort-centrax.html

Hintergrund für meine Entscheidung waren 2 Punkte.

1. Ich kann beide Ketten in unter 2 Minuten aufziehen ohne mich dreckig zu machen da ich nicht in das Radhaus fassen muss.
2. Es laufen keine Kettenglieder oder andere Metalloberflächen an der Radkastenkante (dem Blech) entlang und könnten Dies beschädigen.

Wenn mal richtig Schnee liegt kann ich mit den Teilen ja auch mal ein paar Bilder machen.
Und ja, die Montage von den Teilen ist echt so einfach wie in dem Video! 🙂

Gruß aus Thüringen

Die scheinen ja ähnlich den Ketten von König zu sein.

Zitat:

@zimmi der 1. schrieb am 25. November 2018 um 08:07:28 Uhr:


Habe mir diese Ketten für meine 19 Zöller Winterreifen geholt.

https://www.pewag.de/shop/snowchains/pkw/pewag-servomatik.html

Wie sind deine Erfahrungen mit diesen Ketten? Finde das System sehr interessant.

Ich denke, dass die Frage (Mischbereifung 245/275 und Schneeketten) klar formuliert wurde; was soll dann das Bla-Bla mit 225-er oder 245- er rundum?
Weiters möchte ich auf die Allrad-Besserwisser / BMW-Verkäufer und deren Überschätzung eines Quattro oder xDrive eingehen, von denen auch ich bei der Suche nach Schneeketten für einen xDrive belächelt wurde. Ich war letztes Wochenende in Kärnten auf dem Nassfeld und habe noch nie so viele hängengebliebene Allradfahrzeuge gesehen, die mich (mit aufgezogenen Schneeketten) behindert haben.

Schneeketten vorne beim 5-er xDrive geht trotz 245-er Standardbereifung nicht (zu geringer Abstand zu den Radaufhängungsteilen). Schneeketten hinten bei 275-er Mischbereifung von BMW nicht freigegeben, funktioniert aber, wen man die notwendige Vorsicht anwendet und die Freiräume bei aufgezogener Kette genau prüft.
Ich habe zuerst eine Kette mit feinen Gliedern (Pewag Servo Sport RSS79) probiert. Kette passt, wer sich von Kettengliedern von 7mm oder 9mm im Schnee eine wesentliche Gripverbesserung erwartet, liegt falsch. Der nur kurz getestete Kettensatz passend für 275/35/19 wird von mir günstig abgegeben. Verwende jetzt Pewag Servo SUV RSV79-13mm Gliederstärke.
Der 19"-Reifen ist aus meiner Sicht das Einsatzlimit für Schneeketten, da bei den 20-Zöllern die Kette die Felgen trotz Schutzglieder beschädigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WRACmpw schrieb am 6. Februar 2019 um 20:21:32 Uhr:


wer sich von Kettengliedern von 7mm oder 9mm im Schnee eine wesentliche Gripverbesserung erwartet, liegt falsch.

Das kommt auf die Konsistenz der Schneedecke an. Je härter und zusammengepresster der Schnee ist, desto geringer ist der Unterschied den die Kettenstärke ausmacht. Im Tiefschnee kann es tatsächlich sein, dass man mit größeren Ketten besser wühlen kann.

Mit xDrive und 9mm Ketten auf der HA kommt man aber schon ziemlich weit. Wenn es da nicht mehr weitergeht, liegt es eher an der Bodenfreiheit als am Grip.

Zitat:

@WRACmpw schrieb am 6. Februar 🙂😰2019 um 20:21:32 Uhr:


Ich denke, dass die Frage (Mischbereifung 245/275 und Schneeketten) klar formuliert wurde; was soll dann das Bla-Bla mit 225-er oder 245- er rundum?
Weiters möchte ich auf die Allrad-Besserwisser / BMW-Verkäufer und deren Überschätzung eines Quattro oder xDrive eingehen, von denen auch ich bei der Suche nach Schneeketten für einen xDrive belächelt wurde. Ich war letztes Wochenende in Kärnten auf dem Nassfeld und habe noch nie so viele hängengebliebene Allradfahrzeuge gesehen, die mich (mit aufgezogenen Schneeketten) behindert

Hmm, ich fahre seit 15 Jahren nur Quattros, in all den Jahren habe ich noch nie ein einziges allradangetriebenes Auto gesehen welches sich bergauf festgefahren hat.
Es waren da einige zugeschneite Passstrassen in Österreich oder Südtirol dabei.
Wie hoch lag den da der Schnee auf der Straße 😰
Allerdings habe ich auch immer Ketten dabei, kann die aber nur ander HA aufziehen da ich 20“ fahre.
Ist halt für den worst case, falls mal auf einem Pass Kettenpflicht für Allradfahrzeuge mit Winterrädern vorgeschrieben ist.

In Damüls gilt ebenso Schneekettenpflicht. Bergauf drückt die Polizei ein Auge für Allrad zu. Wenn du allerdings abgeschleppt werden musst bist du fällig. Normalerweise gilt Schneekettenpflicht wenn es schneit. Und da ist der Grip noch sehr gut.
Bergab wird aber strikt kontrolliert und da machen sie auch eine Kontrollsperre.

Zu Recht. Bergab nützt einem Allrad herzlich wenig.

Eben! Bremsen tun sie alle mit 4 Rädern! Aber bergauf ist es ein anderes Thema. Ich habe das Thema dort auch lange mit den Einheimischen bequatscht.

Steht sogar extra unter den Schildern, dass Schneekettenpflicht gilt -> Mit Ausnahme bergauf fahrender, allradgetriebener Fahrzeuge

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 8. Februar 2019 um 11:10:58 Uhr:


Ich habe das Thema dort auch lange mit den Einheimischen bequatscht.

Was kann man bei dem Thema lange bequatschen? Das ist doch alles sonnenklar. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Februar 2019 um 15:15:09 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 8. Februar 2019 um 11:10:58 Uhr:


Ich habe das Thema dort auch lange mit den Einheimischen bequatscht.

Was kann man bei dem Thema lange bequatschen? Das ist doch alles sonnenklar. 😉

Eigentlich wollte ich zum Thema nichts mehr schreiben. Aber irgendwie fühle ich mich dennoch genötigt ;-)

Zum Beispiel dass die Bergbewohner mit Allrad so gut wie nie Schneeketten aufziehen. Und das auch nur selten im Jahr machen müssen. Schneekettenpflicht ist halt eine Schwarz/Weiss Grenze aber die Realität ist eben doch eine andere. Auf lockerem Schnee braucht es eigentlich keine Schneeketten. Und wenn Schnee so fest gefahren ist, dass es so rutschig ist, dann kommt man selbst beim Laufen zu Fuss an die Grenzen der Haftung. Sollte die Witterung so grenzwertig sein, dass doch auch ein Allrad physisch bergauf Schneeketten braucht, dann sollte man sich die Frage stellen, ob es dann zwingend notwendig ist mit dem Auto zu fahren. Denn schon wenige Stunden später hat sich die Situation meist entspannt.

Rein rechtlich ist die Sache klar. Das will ich auch nicht abstreiten.

Der Allrad kann auch die Physik nicht aushebeln. Man sollte sich aber bewusst sein, dass ein Allrad nur unter Last die Stabilisierung hält. Deshalb die Unterscheidung zwischen bergauf und bergab. Und einen Alpenbewohner habe ich noch nicht aufgrund mangelnder Schneeketten abstürzen sehen. Für jemanden sein Fahrzeug nicht auf Schnee kennt, sollte dies aber auch zwingend abgeraten werden.

Hat jemand eine Info ob BMW die MB in naher Zukunft für Schneeketten freigibt ? Stehen nämlich vor ähnlichem Problem. Werde gleich mal meinen Händler diesbezüglich kontaktieren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen