Schneeketten auf Hinterachse - Warum nicht? A6 Allroad

Audi A6 C6/4F

Servus gestern ist's passiert.

auf dem verschneiten Waldweg in sulzig angetautem rutschigen Schnee etwas über den Grabensattel und vorne links ist er abgetaucht. Da half nur noch der Gang zum nächsten Bauern.

Aufwärts war mein Allroad auch im Grenzbereich ob er es schafft.
Nun lege ich mir doch Schneeketten zu.

Kann mir jemand erklären, weshalb man beim Allroad hinten
keine Schneeketten aufziehen soll? Im Liftmodus habe ich ja genug
Platz zum montieren. Kann mir nicht vorstellen, daß der Freilauf
am Federbein zu knapp ist?

(Na klar zunächt kommen vorne welche drauf!)

Reifengröße 215/55-17 auf 7x17 Felgen mit ET 34 Allroad BJ 11-2008

Beste Antwort im Thema

Kurzer Erfahrungsbericht:

Mangels Antworten habe ichs nun einfach mal getestet mit den
günstigen Ketten der Bucht.

Bedingungen Tauwetter Harz - Landwirtschafts und Forstweg.

1) Ohne Reifen hat er sich durch vom Traktor vorgespurte Schneeverwehung mit 20-25 cm tiefen Spuren leicht bergauf über 30 m ohne Ketten durchgebissen im Liftmodus ohne Allroad ESP.

2) Danach wurde es durch den Regen rutschiger - Waldweg sulzig vereist. Wagen regaiert sehr auf Vorspurung und folgte dem Sattelgefälle. Also Ketten vorne rauf. Danach weiter vorwärts. Vorne jetzt stabil.

3) Tiefer im Wald wurde es kälter. Weg jetzt komplett vereist. Hinten wird er instabil. Also hinten Ketten rauf. Montage im Liftmodus Kinderspiel. Kette straf gezogen. Beim Fahren keinerlei Gräusche. Nun wurde es steiler. Vielleicht bis 8 max. 10 % Gefälle hoch. Fahrbahn vereist ESP kräftig aktiv. - Schlupf mit Kette. Wagen unruhig. Kämpft sich hoch, erfordert jedoch zum Ausgleich des Seitengefälles des Weges kräftig Lenkkorrektur. Kein schönes Gefühl.

4) Wegen Sicherheit tiefer im Wald nach 2 km an nächater Gabelung gewendet. D.h. rückwärts in nur gering vorgespurten 30 km verschneiten Waldweg. Schnee schon sulzig. Beim retournieren Vorspur nicht exakt erwischt. Auf dem Schnee aufgeschwommen, Räder durchgegraben und auf dem Wagen auf Schnee aufgessessen. Dummerweise den ESP Allroadmodus vergessen. (Gewöhn mich noch dran als Allroad Newbie). Mit Klappspaten bisschen freigeschaufelt, vorwärts besser in die Spur. Wieder zurück ins Tiefe und genug Raum zum Wenden gewonnen.

5) Nun vorsichtig den Weg mit 15 km/h auf dem Eis wieder runter und gut auf den Graben aufgepasst.

Insg. ESP und Vorwärtsdrang unbremsbar mit 4 Ketten. Ne Scheefräse wird aus dem Wagen dadurch nicht. Zu tief ist zu tief. Gegen die Physik sind auch die Ketten machtlos. Eis bleibt Eis. Dort wo man mit 4 Ketten fährt, befindet man sich im Grenzbereich. Sicherheit und Nutzen abwägen.
Wenn die Verhältnisse es erfordern und Eis im Spiel ist, werde ich immer mit vier Ketten unterwegs sein.

Grüße Frederik

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@wapaw:


Das habe ich als Österreicher noch nie gesehen.

Bei uns in Vorarlberg und in Tirol ist das bei fast allen Strecken, die ich kenne. Sind aber hauptsächlich kleine Nebenstraßen, die nur zu Rodelbahnen, Berghütten oder ähnlichem führen. Auf den größeren Straßen ist praktisch keine Kettenpflicht mehr notwendig.

Um zum Thema zurück zu kommen: Falls ich sie heuer mal brauche (fahren bereits seit 3 Jahren im Neuzustand im Kofferraum mit) werde ich sie vorne montieren, weil es von Audi so angegeben wird, und mal das Fahrverhalten testen.

Zitat:

@daengl schrieb am 5. November 2016 um 14:06:21 Uhr:



Zitat:

@wapaw:


Das habe ich als Österreicher noch nie gesehen.

Bei uns in Vorarlberg und in Tirol ist das bei fast allen Strecken, die ich kenne. Sind aber hauptsächlich kleine Nebenstraßen, die nur zu Rodelbahnen, Berghütten oder ähnlichem führen.
...

Interessant. Werde ich im Winter mal genauer beobachten.

Würde ja echt einmal Sinn machen.

Und ich muss schauen ob ich die 4F Ketten irgendwie auf den 4G krieg 🙂

Hg
W

Deine Antwort
Ähnliche Themen