Schneeketten auf Hinterachse - Warum nicht? A6 Allroad
Servus gestern ist's passiert.
auf dem verschneiten Waldweg in sulzig angetautem rutschigen Schnee etwas über den Grabensattel und vorne links ist er abgetaucht. Da half nur noch der Gang zum nächsten Bauern.
Aufwärts war mein Allroad auch im Grenzbereich ob er es schafft.
Nun lege ich mir doch Schneeketten zu.
Kann mir jemand erklären, weshalb man beim Allroad hinten
keine Schneeketten aufziehen soll? Im Liftmodus habe ich ja genug
Platz zum montieren. Kann mir nicht vorstellen, daß der Freilauf
am Federbein zu knapp ist?
(Na klar zunächt kommen vorne welche drauf!)
Reifengröße 215/55-17 auf 7x17 Felgen mit ET 34 Allroad BJ 11-2008
Beste Antwort im Thema
Kurzer Erfahrungsbericht:
Mangels Antworten habe ichs nun einfach mal getestet mit den
günstigen Ketten der Bucht.
Bedingungen Tauwetter Harz - Landwirtschafts und Forstweg.
1) Ohne Reifen hat er sich durch vom Traktor vorgespurte Schneeverwehung mit 20-25 cm tiefen Spuren leicht bergauf über 30 m ohne Ketten durchgebissen im Liftmodus ohne Allroad ESP.
2) Danach wurde es durch den Regen rutschiger - Waldweg sulzig vereist. Wagen regaiert sehr auf Vorspurung und folgte dem Sattelgefälle. Also Ketten vorne rauf. Danach weiter vorwärts. Vorne jetzt stabil.
3) Tiefer im Wald wurde es kälter. Weg jetzt komplett vereist. Hinten wird er instabil. Also hinten Ketten rauf. Montage im Liftmodus Kinderspiel. Kette straf gezogen. Beim Fahren keinerlei Gräusche. Nun wurde es steiler. Vielleicht bis 8 max. 10 % Gefälle hoch. Fahrbahn vereist ESP kräftig aktiv. - Schlupf mit Kette. Wagen unruhig. Kämpft sich hoch, erfordert jedoch zum Ausgleich des Seitengefälles des Weges kräftig Lenkkorrektur. Kein schönes Gefühl.
4) Wegen Sicherheit tiefer im Wald nach 2 km an nächater Gabelung gewendet. D.h. rückwärts in nur gering vorgespurten 30 km verschneiten Waldweg. Schnee schon sulzig. Beim retournieren Vorspur nicht exakt erwischt. Auf dem Schnee aufgeschwommen, Räder durchgegraben und auf dem Wagen auf Schnee aufgessessen. Dummerweise den ESP Allroadmodus vergessen. (Gewöhn mich noch dran als Allroad Newbie). Mit Klappspaten bisschen freigeschaufelt, vorwärts besser in die Spur. Wieder zurück ins Tiefe und genug Raum zum Wenden gewonnen.
5) Nun vorsichtig den Weg mit 15 km/h auf dem Eis wieder runter und gut auf den Graben aufgepasst.
Insg. ESP und Vorwärtsdrang unbremsbar mit 4 Ketten. Ne Scheefräse wird aus dem Wagen dadurch nicht. Zu tief ist zu tief. Gegen die Physik sind auch die Ketten machtlos. Eis bleibt Eis. Dort wo man mit 4 Ketten fährt, befindet man sich im Grenzbereich. Sicherheit und Nutzen abwägen.
Wenn die Verhältnisse es erfordern und Eis im Spiel ist, werde ich immer mit vier Ketten unterwegs sein.
Grüße Frederik
31 Antworten
Meinen Audi A6 Allroad 4f fahre ich jetzt, anstatt mit Sommer/Winterreifen, mit Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen 225/55R17 auf Felge 8J18 ET38, auf denen vorne wegen der Freigängigkeit keine Schneeketten montiert werden sollen. Der Freigang zum Querlenker ist mit 18 mm doch sehr gering, so daß ich die Schneeketten jetzt auf die Reifen der Hinterachse montieren will. Mit einem allseitigen Freigang von über 30mm müßten Montage und vor allem das Fahren problemlos möglich sein. Ich benutze die Pewag Sportmatic mit 9mm Freiraum.
Wer montiert seine Schneeketten beim Audi Allroad 4F auf der Hinterachse und kann berichten?
Auf meinem Audi A6 4F Allroad fahre ich jetzt, anstatt Sommer/Winterreifen, Michelin CrossClimate Ganzjahresreifen 225/55R17 auf Felge 8J17 ET38. Auf diese Reifen/Felgenkombination sollen vorne, wegen der geringen Freigängigkeit, keine Schneeketten montiert werden.
Deshalb habe ich die Schneeketten testweise auf die Reifen der Hinterachse montiert und bin mangels Schnee auf einem Grasweg ca 500m gefahren und habe auf 40km/h beschleunigt. Dabei traten keinerlei, auch wegen der Freigängigkeit mit Schneekette von über 20mm, Probleme auf.
Wer fährt auf seinem A6 Allroad mit Schneeketten an der Hinterachse und kann darüber berichten?
Weshalb sollen Schneeketten nur auf den Reifen der Vorderachse montiert werden, obwohl die Freigängigkeit an der Hinterachse viel größer ist?😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Du schreibst um 15.08 Uhr in diesem Thread http://www.motor-talk.de/.../...rum-nicht-a6-allroad-t3047692.html?... und erstellst danach einen neuen ?
Was soll das denn bitte ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
ich habe seit dem Kauf des A6 nie Ketten benötigt, auch nicht in den Alpen... Die liegen ungenutzt im Kofferraum
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. November 2016 um 15:53:52 Uhr:
Du schreibst um 15.08 Uhr in diesem Thread http://www.motor-talk.de/.../...rum-nicht-a6-allroad-t3047692.html?... und erstellst danach einen neuen ?
Was soll das denn bitte ?
Mein erster Post war wegen Netzproblemen weg und nicht mehr auffindbar. Deshalb habe ich später einen neuen Thread erstellt. Sorry für letztlich doppelte Anfrage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Zitat:
@hero205 schrieb am 4. November 2016 um 16:11:33 Uhr:
ich habe seit dem Kauf des A6 nie Ketten benötigt, auch nicht in den Alpen... Die liegen ungenutzt im Kofferraum
Ich auch nicht, aber es gibt in A und CH manchmal Schneekettenpflicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Zitat:
@Pizer schrieb am 4. November 2016 um 17:33:38 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. November 2016 um 15:53:52 Uhr:
Du schreibst um 15.08 Uhr in diesem Thread http://www.motor-talk.de/.../...rum-nicht-a6-allroad-t3047692.html?... und erstellst danach einen neuen ?
Was soll das denn bitte ?
Mein erster Post war wegen Netzproblemen weg und nicht mehr auffindbar. Deshalb habe ich später einen neuen Thread erstellt. Sorry für letztlich doppelte Anfrage.
Hättest Du in Deinem Profil unter "letzter Beitrag" wiedergefuden ! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Ich geh mal davon aus, dass wenn die Ketten hinten montiert werden es beim Lenken auf Eis sehr stark untersteuert, weil er ja hinten schön schiebt und vorne die Reifen ohne Ketten einfach weniger Grip haben.
Dürfte auch ohne Schub besser sein, wenn die lenkenden Räder die Ketten drauf haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Zitat:
@Top44 schrieb am 4. November 2016 um 17:51:43 Uhr:
Ich geh mal davon aus, dass wenn die Ketten hinten montiert werden es beim Lenken auf Eis sehr stark untersteuert, weil er ja hinten schön schiebt und vorne die Reifen ohne Ketten einfach weniger Grip haben.
Dürfte auch ohne Schub besser sein, wenn die lenkenden Räder die Ketten drauf haben.
Bei meinen BMW mit xDrive dürfen die Schneeketten nur an den Reifen der Hinterachse montiert werden.
Vielleicht liegt es an der Grundauslegung eines Fahrzeugs.
Audi hat Frontantrieb = Ketten immer vorne. BMW hat Hinterradantrieb = Ketten immer hinten.
Bei den Allradvarianten wird vom Hersteller scheinbar nicht geprüft ob auch eine andere Montage möglich wäre.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Zitat:
@Pizer schrieb am 4. November 2016 um 17:39:31 Uhr:
Zitat:
@hero205 schrieb am 4. November 2016 um 16:11:33 Uhr:
ich habe seit dem Kauf des A6 nie Ketten benötigt, auch nicht in den Alpen... Die liegen ungenutzt im Kofferraum
Ich auch nicht, aber es gibt in A und CH manchmal Schneekettenpflicht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F Allroad - Schneeketten auf der Hinterachse' überführt.]
Korrekt, aber da steht eigentlich immer: ausgenommen allradfahrzeuge
Zitat:
@hero205:
Korrekt, aber da steht eigentlich immer: ausgenommen allradfahrzeuge
Nicht ganz korrekt, meistens steht "Ausgenommen bergwärts fahrende Allradfahrzeuge", bergab hilft der Allrad leider nicht 🙁
Das habe ich als Österreicher noch nie gesehen. Immer nur "ausgenommen Fahrzeuge mit Allradantrieb".
Von bergfahrend habe ich da noch nichts gelesen.
Abgesehen davon, dass dass das was du zum bergabfahren sagst natürlich stimmt.
Allrad bringt einen an Stellen von denen man ohne Ketten nicht mehr runterkommt.
Hg
E
Eigentlich, egal was für Bereifung mit oder ohne ketten, sollte der meisten grip immer an die Hinterachse.
Wieso?
Weil die Hinterachse viel schlechter zu kontrollieren ist als die Vorderachse, wenn zu wenig grip ist.
Bergab bremst es mit grip an der Hinterachse wohl weniger als mit grip an der Vorderachse, ABER was wenn die Hinterachse anfängt zu überholen? Mit grip an der Hinterachse wird etwas weniger aber viel kontrollierter verzögert.
Habe früher (mit einem kleinen fronttriebler) mal vorne Winterreifen draufgemacht und hinten die niederquerschnittsreifen gelassen. Bin dann auf einen grossen verschneiten Parkplatz drauf. Das auto hat sich sehr lustig verhalten, war aber nicht öffentlich fahrbar! Das heck kam immer und sehr forsch und meist unkontrollierbar.
Ich bin auch mit der früheren 911 Generationen gefahren (und nicht nur zum Brötchen holen), die waren weitaus weniger hecklastig als der kleine fronttriebler ohne grip an der Hinterachse.