Schnee bei Sonne auf der Straße schmelzen?
Hallo zusammen,
ich würde gerne einmal folgenden Punkt zur Diskussion stellen:
In vielen Wohngebieten ist der Platz für Schnee äußerst knapp bemessen. Daher ist vielfach zu beobachten, dass Anwohner von z. B. Tempo 30-Zonen ohne Durchgangsverkehr an sonnigen Wintertagen ihre gehäuften Schneeberge großflächig auf der Straße verteilen, damit dieser wegschmilzt.
Eigentlich finde ich das eine ziemlich praktikable Lösung. Der Straßenverkehr ist insoweit nicht generell gestört, weil jeder mit Winterreifen da locker durchkommt und zudem ist der verteilte Schnee nur wenige Zentimeter hoch.
Andererseits habe ich aber das Gefühl, dass diese ganzen Aktionen einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellen könnten, weil die Fahrbahnbeschaffenheit bzw. der Grip dadurch ja zweifelslos beeinträchtigt wird. Auch für Fußgänger (in 30er-Zonen gibt es oft keinen Gehweg) stellt das ganze ja eine erhöhte Gefahr dar.
Wie ist hier die Rechtslage?
a) Für den Fall, dass nichts passiert. Kann der Verursacher durch ein Ordnungsgeld o. ä. verwarnt werden?
b) Was ist, wenn etwas passiert? Greift da die Privathaftpflicht?
c) Und wie sehen a) und b) hinsichtlich des Führerscheins aus? Man hat ja selbst kein Kfz bewegt, aber evtl. doch gefährlich in den Straßenverkehr eingegriffen.
Unabhäng von den vorstehenden konkreten Fragen intessiert mich, was andere zu dem Thema meinen?
Beste Antwort im Thema
Ich bin frueher ganzjaehrig Motorrad gefahren. So lange die Strassen frei waren ist das auch nie ein Problem gewesen. Es sei denn so findige Fuechse haben ihren Schnee vom eigenen Grundstueck auf die Strasse geschmissen. Danke an der Stelle, schliesslich gibts hier auch welche. 😉 Ich fahr mittlerweile nicht mehr Motorrad im Winter, es gibt aber viele die muessen sogar mit Motorrad oder Moped im Winter fahren. Also denkt mal vorher bissel nach was ihr mit dem Schnee macht.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
in einer Region, wo bei echtem Winter der Schnee mit 40Tonnern aus der Stadt gefahren werden muss
Das lese bzw. höre ich auch zum ersten mal. Sachen gibts, die gibts gar nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das lese bzw. höre ich auch zum ersten mal. Sachen gibts, die gibts gar nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
in einer Region, wo bei echtem Winter der Schnee mit 40Tonnern aus der Stadt gefahren werden muss
Schnee aus der Stadt fahren ist aber nicht so selten. Das gibt es relativ oft.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Schnee aus der Stadt fahren ist aber nicht so selten. Das gibt es relativ oft.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das lese bzw. höre ich auch zum ersten mal. Sachen gibts, die gibts gar nicht 😁
War mir völlig neu. Aber ok, man lernt nie aus. Seit wann macht man das und in welchen Regionen von D?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
War mir völlig neu. Aber ok, man lernt nie aus. Seit wann macht man das und in welchen Regionen von D?Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Schnee aus der Stadt fahren ist aber nicht so selten. Das gibt es relativ oft.
Ich weiß nicht seit wann, aber ich würde wetten, dass das so ziemlich jede Stadt macht, in der es
a) viel schneit
und
b) wenig Platz hat.
Eigentlich muss es sich nicht einmal um eine "schneesichere" Stadt handeln. Es reicht schon aus, wenn eben in einer x-beliebigen Stadt (ausnahmsweise) viel Schnee liegt.
Letztendlich kommt es immer auf die Platzverhältnisse an und gerade in Innenstädten ist oft einfach kein Lagerplatz dar. Da wird der Schnee dann auf LKW geladen und irgendwo, wo Platz ist, hingeschüttet.
Ich will nicht pauschal für alle Städte sprechen, aber irgendwie kann jede Stadt mit begrenztem Platz vor diesem Problem stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Verteilter Schnee in der Sonne schmilzt aber wesentlich schneller als (angepresste) Schneeberge im Schatten.
Und wo genau ist da jetzt das Problem? Ich muß gestehen, ich wohne im Flachland und ich bin auch ein bißchen faul. Wenn ich mir da jetzt irgendwann mal die Mühe gemacht habe, den Schnee wegzuschaufeln oder zu -fräsen, um damit die per Gemeindesatzung verordnetete Pflicht zu erfüllen - warum sollte ich mir bei einsetzendem Tauwetter wieder die Mühe machen, und das Zeug nochmal in die Hand nehmen?
Der grundsätzliche Denkfehler ist meiner Meinung nach auch, daß die Fahrbahn sich eh kaum erwärmt, weil 1. die Sonneinstrahlung sehr flach reinkommt und 2. von unten noch durch den frostigen Boden gekühlt wird. Wenn da wieder Schnee aufgeschichtet wird, remittiert diese weiße Schicht doch viel mehr Strahlung und wird lange nicht so effizient abtauen. Da würde ich doch lieber etwas wie einen Sonnenofen bauen, um den Schneebergen mit gerichteter Sonnenstrahlung zu Leibe zu rücken.
Und obwohl ich im Flachland wohne, so ist es doch einigermaßen dicht am Harz und ich habe mich gefragt, ob es da wohl Leute gibt, denen der Schnee so sehr zuwider ist, daß sie ihn zum Schmelzen auf der Straße verteilen. Freunde, Bekannte und Kollegen, die ich fragte, hielten mich für - ähm - bekloppt. Die wollten mir nicht so richtig glauben, daß das in manchen Gegenden üblich sei. Was zuviel, fährt die Gemeinde auf Sammelplätze außerhalb des Ortes und der Rest wird halt so aufgehäuft. Kommt von alleine, geht auch von alleine wieder.
Ich finde manche Verhaltensweisen schon seltsam.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Ich weiß nicht seit wann, aber ich würde wetten, dass das so ziemlich jede Stadt macht, in der esZitat:
Original geschrieben von dodo32
War mir völlig neu. Aber ok, man lernt nie aus. Seit wann macht man das und in welchen Regionen von D?
a) viel schneit
und
b) wenig Platz hat.
Eigentlich muss es sich nicht einmal um eine "schneesichere" Stadt handeln. Es reicht schon aus, wenn eben in einer x-beliebigen Stadt (ausnahmsweise) viel Schnee liegt.
Letztendlich kommt es immer auf die Platzverhältnisse an und gerade in Innenstädten ist oft einfach kein Lagerplatz dar. Da wird der Schnee dann auf LKW geladen und irgendwo, wo Platz ist, hingeschüttet.
Ich will nicht pauschal für alle Städte sprechen, aber irgendwie kann jede Stadt mit begrenztem Platz vor diesem Problem stehen.
Krasse Sache. Ich hab einige Zeit in Ulm gewohnt und kann mich nicht erinnern, dass die das Zeug aufgeladen haben. Da lag halt ein Schneehaufen und das war's. Aber ok, Zeiten ändern sich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Und wo genau ist da jetzt das Problem? Ich muß gestehen, ich wohne im Flachland und ich bin auch ein bißchen faul. Wenn ich mir da jetzt irgendwann mal die Mühe gemacht habe, den Schnee wegzuschaufeln oder zu -fräsen, um damit die per Gemeindesatzung verordnetete Pflicht zu erfüllen - warum sollte ich mir bei einsetzendem Tauwetter wieder die Mühe machen, und das Zeug nochmal in die Hand nehmen?Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Verteilter Schnee in der Sonne schmilzt aber wesentlich schneller als (angepresste) Schneeberge im Schatten.
Das Problem ist einfach oft der begrenzte Platz. Man möchte möglichst viel Schnee weghaben, bis die nächsten Schneetage kommen. Es ist ja nicht so, dass bei einmal einsetztenden Tauwetter der Winter gleich vorbei ist. Der kann da mitunter noch 2-3 Monate andauern. Es ist einfach nicht mehr lustig, wenn die Schneeberge höher als 2 Meter sind und man jede Schaufelladung mühevoll noch da drauf werfen muss (und die Hälfte wieder runter kommt).
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Der grundsätzliche Denkfehler ist meiner Meinung nach auch, daß die Fahrbahn sich eh kaum erwärmt, weil 1. die Sonneinstrahlung sehr flach reinkommt und 2. von unten noch durch den frostigen Boden gekühlt wird. Wenn da wieder Schnee aufgeschichtet wird, remittiert diese weiße Schicht doch viel mehr Strahlung und wird lange nicht so effizient abtauen. Da würde ich doch lieber etwas wie einen Sonnenofen bauen, um den Schneebergen mit gerichteter Sonnenstrahlung zu Leibe zu rücken.Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Verteilter Schnee in der Sonne schmilzt aber wesentlich schneller als (angepresste) Schneeberge im Schatten.
Du kannst mir schon glauben, dass das mit dem Schnee auf der Straße schmelzen funktioniert. Im Idealfall ist der Schnee Abends übrigens von der Straße wieder komplett weggetaut. Wasser bleibt natürlich immer übrig.
Wenn Du nicht an die Kraft der Sonnenstrahlen glaubst, dann sehe Dir einmal ein zugefrorenes Auto morgens an; am Besten bei überfrierender Näße. Das bekommt man oft nicht 'mal mit dem Eiskratzer frei. Sobald dann die Sonne rauskommt, ist das Eis rasend schnell weg.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
War mir völlig neu. Aber ok, man lernt nie aus. Seit wann macht man das und in welchen Regionen von D?
Bei
unszB. Es ist halt einfach kein Platz mehr da für den Schnee, also muss er weggefahren werden. Ich guck mal, ob ich noch ein Bild von einem Winter bei uns finde.
😉
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Krasse Sache. Ich hab einige Zeit in Ulm gewohnt und kann mich nicht erinnern, dass die das Zeug aufgeladen haben. Da lag halt ein Schneehaufen und das war's. Aber ok, Zeiten ändern sich 🙂
Es ist auch nicht so, dass das dann in jeder Straße gemacht wird, sondern je nach Lage und Platzverhältnisse und auch nur dann, wenn es nicht mehr anders geht. Billig ist das bestimmt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Bei uns zB. Es ist halt einfach kein Platz mehr da für den Schnee, also muss er weggefahren werden. Ich guck mal, ob ich noch ein Bild von einem Winter bei uns finde.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
War mir völlig neu. Aber ok, man lernt nie aus. Seit wann macht man das und in welchen Regionen von D?😉
So long
Ghost
Hab ich mir fast gedacht, dass das eher östlich anzutreffen ist, das Phänomen. Ihr habt ja i.d.R. wesentlich mehr Niederschlag im Winter als wir. Ich bekomme das nur mit, weil ich überregional reise. Aber dass das so heftig ist, war mir neu. Schon ein Wahnsinn, wie das Wetter "uns" lahmlegen kann. Vor der Wende hat man das sicher liegen lassen - weniger Verkehr und allgemein entspannterer Umgang damit, vermute ich
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hab ich mir fast gedacht, dass das eher östlich anzutreffen ist, das Phänomen.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Bei uns zB. Es ist halt einfach kein Platz mehr da für den Schnee, also muss er weggefahren werden. Ich guck mal, ob ich noch ein Bild von einem Winter bei uns finde.
😉
So long
Ghost
Aber auch südlich von Ulm (Allgäu, Voralpenland) wird das mitunter so praktiziert.
Nur noch einmal zur Klarstellung für die Leute, die das mit dem Schnee auf der Straße schmelzen nicht glauben wollen:
Ihr dürft Euch das jetzt nicht so vorstellen, dass dies in manchen Orten "Volkssport" ist oder dass dies jeder praktiziert, sobald die Sonne scheint.
Ich würde eher sagen, dass das vereinzelte Mitbürger machen und nicht die breite Masse. So etwas zu sehen, ist jedoch auch nicht vollkommen ungewöhnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Einige_Fragen
Aber auch südlich von Ulm (Allgäu, Voralpenland) wird das mitunter so praktiziert.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Hab ich mir fast gedacht, dass das eher östlich anzutreffen ist, das Phänomen.
Ja, da hab ich das auch schon gesehen. Aber ok, bei "Städten" ging ich eher von größeren aus und die, sind südlich eher rar. Kempten oder Füssen ist nicht gerade repräsentativ für den Rest von Deutschland 😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Vor der Wende hat man das sicher liegen lassen - weniger Verkehr und allgemein entspannterer Umgang damit, vermute ich
Nö, im Prinzip nicht. Produktion ging über alles, also wurde zugesehen, daß die Leute auch zur Arbeit kommen. Die "Dörfler" haben sich selbst geholfen, da hat irgendeiner ein Schild an den ZT 300 gebastelt und die Strasse freigeschoben. Und wenn mal alles zu Spät war ( 78 / 79 ), musste halt die NVA ran.
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Nö, im Prinzip nicht. Produktion ging über alles, also wurde zugesehen, daß die Leute auch zur Arbeit kommen. Die "Dörfler" haben sich selbst geholfen, da hat irgendeiner ein Schild an den ZT 300 gebastelt und die Strasse freigeschoben. Und wenn mal alles zu Spät war ( 78 / 79 ), musste halt die NVA ran.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Vor der Wende hat man das sicher liegen lassen - weniger Verkehr und allgemein entspannterer Umgang damit, vermute ichSo long
Ghost
mit "liegen lassen" meint ich nicht, das nicht geräumt wurde. 😉 Ich meinte, dass man das sicherlich nicht auf LKW geladen hat und davon karrte. Nur eine Vermutung, aber ich könnte es mir vorstellen.