Schnauze voll von undichtem Luftfahrwerk

BMW X6 F16

Ich möchte hier mal die Historie von meinem undichten X6 30d Luftfahrwerk (Baujahr 2009, kein Adaptive Drive) veröffentlichen:

Januar 2016: Fahrerseite hinten hängt unten, Kompressor "schnarrt" peinlich laut, Luftfeder aus China wird bestellt und von Werkstatt eingesetzt > funktioniert wieder
August 2017: siehe Januar 2016, jedoch diesmal Beifahrerseite
Oktober 2017: es stellt sich heraus das die China-Luftfeder Beifahrerseite undicht ist
November 2017: die China-Luftfeder Beifahrerseite wird gegen eine von Miessler ausgetauscht

DERZEIT (Februar 2018): nun hängen beide Seiten gleichmäßig unten, ich denke somit das der Ventilblock des Kompressors undicht geworden ist (da wenn es an einer der 2 Luftfedern liegen würde, nur 1 Seite unten hängen würde). Den Ventilblock gibt es zwar einzeln bei Miessler, aber weiß man ob man danach für längere Zeit einmal Ruhe haben wird????

Eine Odysee ohne Ende!

Bereits in den 80ern war das beim Citroen CX (und auch bei Range Rover) ein leidiges Dauerthema was selbst absoluten Auto-Laien wohlbekannt (und berüchtigt) war, deshalb sollte ja danach nur ein Idiot auf die Idee kommen so etwas Autokäufern zuzumuten. Aber ist schon klar, Gebrauchtwagenkäufer sind ja den Autokonzernen wurscht, ein 9 Jahre altes Auto wird nach deren Meinung sowieso nur noch von halbseidenen Russen und Afghanen gefahren. 😠

Update: habe mir nun einen Ventilblock bei Miessler bestellt.

16 Antworten

Hallo Russe/Afghane,
ich hätte noch einen Tipp (vielleicht kennst Du ihn ja schon).
Du solltest die Leitungen und vor allen Dingen die Schraubverbindungen mit Spülmittel abpinseln/absprühen.
Dort wo es schäumt, ist es undicht.
Vielleicht sind ja nicht die Bauteile kaputt, vielleicht sind ja nur die Schraubverbindungen undicht.
Aber Cayenne III oder Q8 würden mich auch interessieren.
Dazu müsste ich aber meinen X6 noch für einen guten Preis loskriegen.

Ich möchte euch das finale Ende von meiner Odysee nicht vorenthalten, das recht finanziell "ungünstig" abgeschlossen wurde, aber immerhin habe ich jetzt wieder meine Ruhe, bis in 9 Jahren mein Nachfolger dasselbe wieder erfahren wird :-)

Da ich im Winterurlaub in Österreich war und der X6 dort angekommen hinten nur noch unten hing (war nicht mehr fahrbar, bei jeder Bodenwelle ging es einen halben Meter hoch und runter) landete ich als Notfall in einer Ford-Werkstatt wo ich den vorsorglich mitgenommenen Miessler Ventilblock einbauen ließ. Leider war es dieser nicht, sondern der Kompressor selbst, und so musste ich zu einem BMW-Autohaus langsam fahren, wo mir sehr kompetent und innerhalb 1 Tages der Kompressor eingebaut wurde. Allerdings zum üblichen BMW Kompressorpreis der inklusive Einbau bei EUR 1235,- Euro lag. Den Preis wusste ich schon vorher dank bmwfans.info, aber im Notfall hat man dann sowieso keine Wahl mehr. Ein Blick auf ebay zeigte mir die 180-280 Euro Kompressorpreise, allerdings hat man dann immer das Problem das man zu 99% auf unkompetente Werkstätten trifft, die zum 1. Mal an den BMW Luftschläuchen hantieren, was dann meist zu undichten Anschlüssen führt. Also musste ich dieses Mal notgedrungen in den sauren (teuren) BMW Werkstattpreis"apfel" beissen, aber wenigstens ist das Thema somit erledigt und es funktioniert wieder.

Info für euch: wenn der Kompressor unangenehm laut wird, dann ist er hinüber. Ich habe jetzt den neuen drin und er ist ca. nur ein Viertel laut wie der alte Kompressor.

Mittlerweile kündigt sich bei mir auch das Luftfahrwerk an. Pumpen: jeden morgen, aller 15-20 minuten, und vor dem Abstellen am Abend. Noch hängt der X6 nicht nach unten. Bei den -10°C habe ich auch keine Lust am Auto zu schauen woran es liegt....

Mittlerweile bin ich Profi:

einseitiges Absinken: Luftfeder
einseitiges Absinken mit relativ neuer (nicht poröser Luftfeder): Anschluß an der Luftfeder von jemand (freie Werkstatt) ohne Ahnung montiert
beidseitiges Absinken mit leisem Kompressor: Ventilblock (gibt es nur einzeln bei Miessler)
beidseitiges Absinken mit lautem Kompressor: Kompressor

Am besten nicht warten wenn der Kompressor laut nervend "schnarrt", weil es sonst wie bei mir ein teurer Notfall wird. Wenn es dann in naher Zukunft dauerhaft (auch beim Fahren) unten bleibt, ist der Bock nämlich nicht mehr fahrbar (schwingt wie in der Achterbahn, lol).

Das Problem bei den ebay Kompressoren ist, eine kompetente Werkstatt zu finden die den Schlauch dicht anschließen kann.

Ähnliche Themen

X6 30d Luftfahrwerk (Baujahr 2009, kein Adaptive Drive) veröffentlichen:

Was erwartet ihr von einem nunmehr 9 Jahren alten Kfz. ?

Irgendwann verschleißen die Teile und dies ist ebenda der Lauf der Mechanik.

@LA Ryder Du suchst ja schon seit Jahren nach einem Nachfolger, jetzt wäre doch der Zeitpunkt den alten Bock zu entsorgen.😉

Warum entsorgen...ist doch ein schönes Auto ?
Nur beim Luftfahrwerk hat er noch paar China- Komponenten drin....mal sehen, wie lange diese Freude machen ?
Nochmal 9 Jahre ???...sehr optimistisch !

LG,
Thomas

Zitat:

@kody05 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:25:42 Uhr:


@LA Ryder Du suchst ja schon seit Jahren nach einem Nachfolger, jetzt wäre doch der Zeitpunkt den alten Bock zu entsorgen.😉

dauert noch etwas. Zuerst muss der Cayenne III Diesel oder der Audi Q8 auf dem Markt erscheinen (ca. Herbst 2018) und danach muss ich die (bei mir) obligatorischen ca. 3 Jahre warten bis der Karren auf dem Gebrauchtmarkt bezahlbar wird.

Nachdem ich nun den Kostenschock 😁 verdaut habe, bin ich ja wieder zufrieden mit dem E71, zumal wenn ich sehe was für Fahrzeuge um mich herum gefahren werden ist der E71 allemal immer noch top. 😎

Zitat:

Nur beim Luftfahrwerk hat er noch paar China- Komponenten drin....mal sehen, wie lange diese Freude machen ?

Nochmal 9 Jahre ???...sehr optimistisch !

Zum Glück merkt man es sofort. Wenn es unten hängt, dann war es das. Scheine aber ein gutes China-Exemplar erwischt zu haben, die Chinesen können ja nicht nur kompletten Mist bauen.

9 Jahre scheinen exakt das Haltbarkeitsdauer der Luftfederung-Komponenten zu entsprechen, wenn man sich im E70/71 Forum umschaut. Also ist in exakt 9 Jahren wieder "finito". Aber das kann mir dann wurscht sein 😛

Zitat:

@kody05 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:25:42 Uhr:


X6 30d Luftfahrwerk (Baujahr 2009, kein Adaptive Drive) veröffentlichen:

Was erwartet ihr von einem nunmehr 9 Jahren alten Kfz. ?

Irgendwann verschleißen die Teile und dies ist ebenda der Lauf der Mechanik.

@LA Ryder Du suchst ja schon seit Jahren nach einem Nachfolger, jetzt wäre doch der Zeitpunkt den alten Bock zu entsorgen.😉

Nee, bei einem Premiumauto erwarte ich mindestens 10-15 Jahre Lebenszeit, vor allem bei Nichtverschleissteilen wie Federung und Stoßdämpfern. Bremsscheiben und Bremsklötze sollten mindestens 75.000km halten. Mein X6 ist auch erst 7 Jahre jung. Ausserdem habe ich noch immer noch kein Nachfolger für den X6 gefunden. Lambo Urus und Audi A8 werden noch nicht ausgeliefert....

Meine Oldtimer sind zwischen 80 und 90 Jahren alt, die Blattfedern haben ein wenig Flugrost sind ansonsten original und seit 90 Jahren im Renneinsatz. Die Hebelstossdämpfer funktionieren so gut wie am ersten Tag. Die Trommelbremsen wurden das letzte mal vor 50 Jahren gewechselt und bremsen wie Hölle.

2017-02-speedster-07

Wahnsinn, es wird viel schwieriger - wenn nicht gar unmöglich - werden aktuelle Fahrzeuge in einen Oldtimerstatus zu erhalten, denn die vollgestopfte aktuelle Steuerelektronik beherrscht kein Mensch mehr in 30-40 Jahren bzw. sind dann dafür keine Ersatzteile mehr lieferbar.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 27. Februar 2018 um 12:05:26 Uhr:


Wahnsinn, es wird viel schwieriger - wenn nicht gar unmöglich - werden aktuelle Fahrzeuge in einen Oldtimerstatus zu erhalten, denn die vollgestopfte aktuelle Steuerelektronik beherrscht kein Mensch mehr in 30-40 Jahren bzw. sind dann dafür keine Ersatzteile mehr lieferbar.

Der X6 als Oldtimer? Bei der jetzigen Bundesregierung? Niemals!
Dem X6 gebe ich noch 5 Jahre, dann wird der X6 wegen NoX und Co2 verboten, da der X6 nicht die EURO Norm "7928653 temp" erfüllt. Dann ist Schluss mit X6 und wir alle haben die Wahl zwischen:
- öffentliche Verkehrsmitteln
- Fahrrad
- zu Fuß gehen
- Rollator
Ausnahmen werden nur gestattet für Bedarfsträger wie: Regierungsangestellte, Rettungkräfte, Handwerker, Polizei, Feuerwehr, und Bestatter.

Zitat:

@nuwala schrieb am 27. Februar 2018 um 18:37:01 Uhr:



Zitat:

@LA Ryder schrieb am 27. Februar 2018 um 12:05:26 Uhr:


Wahnsinn, es wird viel schwieriger - wenn nicht gar unmöglich - werden aktuelle Fahrzeuge in einen Oldtimerstatus zu erhalten, denn die vollgestopfte aktuelle Steuerelektronik beherrscht kein Mensch mehr in 30-40 Jahren bzw. sind dann dafür keine Ersatzteile mehr lieferbar.

Der X6 als Oldtimer? Bei der jetzigen Bundesregierung? Niemals!
Dem X6 gebe ich noch 5 Jahre, dann wird der X6 wegen NoX und Co2 verboten, da der X6 nicht die EURO Norm "7928653 temp" erfüllt. Dann ist Schluss mit X6 und wir alle haben die Wahl zwischen:
- öffentliche Verkehrsmitteln
- Fahrrad
- zu Fuß gehen
- Rollator
Ausnahmen werden nur gestattet für Bedarfsträger wie: Beamte, Rettungkräfte, Handwerker, Polizei, Feuerwehr, und Bestatter.

Ob es noch mehr gibt, die so einen Blödsinn schreiben wie Nuwala?
Man kann ja auch eine blaue Plakette reinkleben.
Kostet 9€.
http://www.ebay.de/.../323053074420?...

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Februar 2018 um 08:03:35 Uhr:


Ob es noch mehr gibt, die so einen Blödsinn schreiben wie Nuwala?
Man kann ja auch eine blaue Plakette reinkleben.
Kostet 9€.
http://www.ebay.de/.../323053074420?...

Ja , ich! und ich stimme @nuwala zu, ergänzend aber über E-Kisten als Fortbwegungsmittel, solange wir noch Zugriff auf die Rohstoffe dazu in Afrika haben und diese sind bereits jetzt massiv beschränkt, macht nichts, dann bauen wir E-Autos eben ohne Batterie😛

Was hier der reine Abmahnverein XUH in Gang setzte war nur der Anfang, der Benziner wird folgen, nur mit anderen Schadstoffen als Mittel des Verbotes.

Wer dies bitte heute nicht kapiert hat, mit Verlaub, sollte sich mehr informieren und über den Tellerrand des dt. Staatsfernsehen, ARD/ZDF und den dortigen Regierungstreuen Berichten einmal hinausschauen.

Hier wird bzw. wurde eine weitere Entwicklung in Gang gesetzt, entgegen dem Willen der Bürger, aber das fast schon witzige ist, der dt. Bürger lässt sich alles gefallen, aber dies ist ein anderes Thema.

Wir haben jetzt eine Politik des nicht nur "weiter so", sondern "schlimmer so" und leider gibt es in dieser derzeitigen Konstellation nur wenige Politiker die sich in der Realität befinden und Fakten und Tatsachen erkennen und sich nicht in bunten selbstbeweihräuchernden ideologischen p.c Sphären befinden.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 28. Februar 2018 um 08:03:35 Uhr:


Ob es noch mehr gibt, die so einen Blödsinn schreiben wie Nuwala?
Man kann ja auch eine blaue Plakette reinkleben.
Kostet 9€.
http://www.ebay.de/.../323053074420?...

Danke für den Tipp, genau so eine Plakette werde ich mir kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen