Schnauze voll von undichtem Luftfahrwerk
Ich möchte hier mal die Historie von meinem undichten X6 30d Luftfahrwerk (Baujahr 2009, kein Adaptive Drive) veröffentlichen:
Januar 2016: Fahrerseite hinten hängt unten, Kompressor "schnarrt" peinlich laut, Luftfeder aus China wird bestellt und von Werkstatt eingesetzt > funktioniert wieder
August 2017: siehe Januar 2016, jedoch diesmal Beifahrerseite
Oktober 2017: es stellt sich heraus das die China-Luftfeder Beifahrerseite undicht ist
November 2017: die China-Luftfeder Beifahrerseite wird gegen eine von Miessler ausgetauscht
DERZEIT (Februar 2018): nun hängen beide Seiten gleichmäßig unten, ich denke somit das der Ventilblock des Kompressors undicht geworden ist (da wenn es an einer der 2 Luftfedern liegen würde, nur 1 Seite unten hängen würde). Den Ventilblock gibt es zwar einzeln bei Miessler, aber weiß man ob man danach für längere Zeit einmal Ruhe haben wird????
Eine Odysee ohne Ende!
Bereits in den 80ern war das beim Citroen CX (und auch bei Range Rover) ein leidiges Dauerthema was selbst absoluten Auto-Laien wohlbekannt (und berüchtigt) war, deshalb sollte ja danach nur ein Idiot auf die Idee kommen so etwas Autokäufern zuzumuten. Aber ist schon klar, Gebrauchtwagenkäufer sind ja den Autokonzernen wurscht, ein 9 Jahre altes Auto wird nach deren Meinung sowieso nur noch von halbseidenen Russen und Afghanen gefahren. 😠
Update: habe mir nun einen Ventilblock bei Miessler bestellt.
16 Antworten
Zitat:
@nuwala schrieb am 28. Februar 2018 um 14:11:41 Uhr:
Danke für den Tipp, genau so eine Plakette werde ich mir kaufen.
Dann kannst auch gleich ein selbstgemachtes Nummernschild dranschrauben... 😁
Hast doch bestimmt ein´s rumliegen, welches mit H endet ???
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 2. März 2018 um 18:13:20 Uhr:
Zitat:
@nuwala schrieb am 28. Februar 2018 um 14:11:41 Uhr:
Danke für den Tipp, genau so eine Plakette werde ich mir kaufen.
Dann kannst auch gleich ein selbstgemachtes Nummernschild dranschrauben... 😁
Hast doch bestimmt ein´s rumliegen, welches mit H endet ???
na dann lieber ein Nummernschild welches mit E endet, dann lieben mich auch die Ökofreaks.