Schnauze voll.... 11,9 L Diesel
... das kann doch langsam nicht mehr wahr sein:
Mein 5er brennt trotz defensiver Fahrweise mittlerweile fast 12 L durch !!!!
Obwohl noch nicht mal der Motor belastet oder gar die Leistung abgefordert wird, gönnt er sich diesen Spritdurst. Geschaltet wird manell bei ca. 2500-2900 U/min. Und glaubt mir, einen Krampf im Fuss bis Bodenblech habe ich nicht.
Habt Ihr (besonders an diesen kalten Tagen -7°C) auch diese Erfahrungen gemacht? Auf der BAB sind es "nur" 10L bei 140-170km/h.
Morgen werde ich erstmal den Händler aufsuchen.
Selbst der vollausgestattete 290TD mit Automatik meines Vaters schafft das noch nicht mal. (ca. 8L)
Und mein Verwandter dessen E65 730D mit Automatik kommt grad mal auf 10,5!
66 Antworten
also tifique,
ich erkläre es Dir:
wir sprechen hier von technischem Fortschritt und auch von Einhaltung vertraglich zugesicherter Leistungen, soweit o.k.?
Im übrigen ist natürlich mit dem angegebenen Verbrauch der Arbeitsalltag gemeint, auch o.k.?
Wie Du vielleicht weiter oben gelesen hast, sind die Urlaubsfahrten und Langstrecken (dienstlich sowie privat) nicht mit drin, simpel, oder?
Ich würde gern mit Dir ein paar Verträge schließen, wenn Dir die Leistungen, die darin verankert sind, bedeutungslos erscheinen!
Du fährst übrigens 2 tolle Autos, aber das Ofenrohr würde ich vom TT abmachen, verschandelt nur die Optik Deines Zweitwagens.
Ist alles nicht provozierend gemeint, aber meine Ansicht.
Meine Erfahrungen bezgl. Prospektangaben und Praxisverbrauchswerte toleriere ich mit 1,5-2L Abweichung nach oben.
Jedoch ist es wirklich nicht hinnehmbar, das man eine Differenz von über 70% akzeptieren muss.
Es ärgert umso mehr, wenn Diesel-Fahrzeuge die fast genauso viel wiegen, aber vor 8 Jahren mit weniger Technikaufwand gebaut wurden, weniger verbrauchen können.
Bestes Beispiel, der MB 290TD meines Vaters: Vollaustattung mit Automatik: Verbrauch bei seiner Fahrweise = gelengtlich unter 8L.... bei 70% Stadtverkehr wohlgemerkt!
Das ist was mich nun ärgert:
Wir fahren Automobile mit "technologischem" Fortschritt... Top-Motoren, die sparsamer als Vorgänger sein sollen...wenn man den Prospekten glauben schenken darf... aber dem ist nicht so...
Wie gesagt, offiziell verbraucht ein 530D im Drittelmix 6,9L (ohne RPF) und schlage selbst noch 2L drauf, so das ich mit 8-9L rechnen kann/sollte.
Also ich habe heute mal mit meinem Besten gesprochen und er sagte zwischen 8-11L sei normal ....
Naja ???!!!
Ausserdem sagte er bis 10000km würde sich das einpendeln ...Fakt ist ich bin mit 60 L gerade mal 550km weit gefahren und das ist mehr als nur erschreckend ..mein erster Diesel und dann gleich sowas dann hätte ich auch gleich den V8 nehmen können ....
Moin d535,
Zitat:
Original geschrieben von D535
...
Mit dem 535d (6.000Km und annähernd gleicher Ausstattung liege ich im Moment bei 11-12,5 Liter.
Bei gleichen Fahrzeugen sollte der Neue aber laut BMW lediglich 0,2 Liter mehr verbrauchen.
Zum Vergleich mit Tempomat Momentanverbrauch
140 km/h - 530d = 7L und 535d = 9,5L
160 km/h -.........= 8L und ........= 11L
180 km/h -.........= 9L und ........= 14L
...
Ich liege ja nun mit meinem Durchschnittsverbrauch etwas niedriger (9,5L) und bin damit, wenn ich Deine Werte lese, recht zufrieden.
Ein Bekannter von mir hat annähernd das gleiche Auto (sogar Frabe innen wie aussen..-Zufall) und sein Verbrauch ist ebenfalls in dieser Region, um die 9,5 - 9,7L.
Zitat:
...Meiner hat EZ 11.11.04...
Beide Wagen sind um den 22.12.04 zugelassen worden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich seit dem 11.11. irgendwas groß geändert hat.
Zitat:
...Hast Du denn Deinen Händler schon mal darauf angesprochen?...
Nein, ich habe den Händler noch nicht angesprochen. Zum einen sehe ich (noch) keinen Grund dafür, weil ich erst mal abwarten will, wie sich die Verbrauchswerte entwickeln und wie zuverlässig der Wagen ist; andererseits halte ich die zur Zeit herrschenden Temperaturen (-15°C) für "nicht Standard" und ich denke, daß diese Bedingungen in den letzten Tagen nicht maßgebend sein können.
Zitat:
...Wie bist Du sonst mit dem Wagen zufrieden?
...
Bis jetzt ist der Renndiesel ohne Probleme gelaufen. Die Spracherkennung funktioniert (soweit ich sie ausprobiert habe) ordentlich, das Radio hatte am Anfang nur die "Macke", daß es irgendwelche Klangeinstellung nicht gespeichert hat, das ist allerdings seit dem Wechsel der Dieselpumpe erledigt. Hatte eben nur das Radio zu reklamieren.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich fange auch langsam an Vertrauen in die Elektronic zu setzen. 🙂
Viele Grüße,
Henning_2000
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Henning_2000
das Radio hatte am Anfang nur die "Macke", daß es irgendwelche Klangeinstellung nicht gespeichert hat, das ist allerdings seit dem Wechsel der Dieselpumpe erledigt.
???
wieso hast du eine dieselpumpe am / im / vorm / hinterm radio???
gabs nur schmierige klänge?
gruss
der (erstaunte)
zp
@mod: IR
Zitat:
Original geschrieben von Zentrierpapst
???
wieso hast du eine dieselpumpe am / im / vorm / hinterm radio???
gabs nur schmierige klänge?
gruss
der (erstaunte)
zp
@mod: IR
Moin zp,
hier im Norden brauche ich gelegentlich ein bischen Brennstoff für das professionelle Dampfradio. Damit kommst du in den Genuß von echtem "Wuff" und "Wupp" beim ProLogic 7! 😉
Was soll eigentlich dieses "ProLogic 7" bedeuten??
Radio Professional, Logisch, 7 mal gut????
Viel Spaß beim Staunen,
Henning_2000
(ebenfalls IR) 😉
Logic 7 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Lexicon Inc.. Der Logic 7 Algorithmus ist, nach angaben der Firma Lexicon, in der Lage aus zweikanaligen Medien Mehrkanalinformationen zu extrahieren.