Schnauze gestrichen voll !!!
Morgen,
der Titel sagt eigentlich schon alles. ich hab echt kein Bock mehr.
- 4x wegen Klappern vom Sitz in der Werkstatt gewesen, jetzt endlich Ruhe
- 2x Tankverriegelung getauscht, weil der Tank nicht mehr aufging (sehr tolles Gefühl an der Tanke)
- 2x Sensoren / konatkte vom FlexRide
- 1x verzogene Bremsen, die jetzigen Rubbeln schonwieder
- gelegentlich spinnt die Tankanzeige und zeigt willkürliche Füllstände an.(nachm Tanken soll weniger drin sein als vorher)
dann noch so Sachen wie:
- Schwallbleche
- ISS
Dabei ist die Karre erst 11 Monate alt.
und nein, den FOH wechseln ich nicht, weil der kann denke ich am wenigsten dafür.
Beste Antwort im Thema
Hi @all,
wenn man die (emotionalen) Berichte hier liest, könnte man den Eindruck gewinnen, dass ich einer der wenigen bin, der einen stressfreien und (bis auf zwei Rückrufaktionen) absolut zuverlässigen Astra aus 2. Hand (Werksangehöriger) besitzt. 😁
Nach 84.000 Kilometern sieht der Wagen immer noch top aus!!! Astra - immer gerne wieder.
Und das einizige Klappern, dass ich im Auto höre, sind die Zähne meines Beifahrers, wenn der Astra mal wieder schwungvoll durch die Kurven saust. 😉
Gruß
Daniel
46 Antworten
moin,
der händler hat das recht, mehrfach nachzubessern, um die mängel
abzustellen.
schafft er das trotz mehrfachen nachbessern nicht,
hast das recht, den wagen zu wandeln.
da dein wagen in 11 monaten nicht fehlerfrei ist,
würde ich dem FOH eine letzte frist stellen,
danach die wandlung beantragen.
wenn es sein muß mit hilfe eine RA !
Wie ist das eigentlich mit der Wandlung?
Muss der Händler/Werkstatt, bei dem ich das Fahrzeug in Empfang genommen habe, 3 mal versuchen, den Mangel zu beseitigen oder kann das auch eine andere Werkstatt sein.
Wandeln müsste ich dann wohl bei der Käuferwerkstatt oder könnte man den dann auch in der Stammwerkstatt zurück geben?
Würde mich mal interessieren, wie die Zusammenhänge sind.
es sind ja immer andere sachen.
zwischen 1. mal Flexride und jetzt liegt ja über 1/2 Jahr...
das mit dem Sitz: ok, ja, aber da haben sie wirklich alles getan, um das Knistern abzustellen, was sie auch geschafft haben.
aber es brauchte die 4x, da es Temperaturabhängig war und wirklich doof.
Tankdeckel: Einheit getauscht, weil Motor quietscht... bei der neuen ist der eine pin kaputt, so dass der Tankdeckel net geht.
Stand daneben beim Austausch, kann auch der Händler nix zu.
wow wow wow ich kann dich ja verstehen ,aber so emotional ? liest sich ja so als wenn opel dich dermaßen absichtlich quält ? warum schreiben manche hier blos immer so emotional? ist ein auto aus blech und nicht die ehefrau😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lottina
ist ein auto aus blech und nicht die ehefrau😁
Ja, aber die Zeit, die man beim FOH rumsteht wegen der vielen Mängel, kann man nicht mit der Ehefrau ...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ja, aber die Zeit, die man beim FOH rumsteht wegen der vielen Mängel, kann man nicht mit der Ehefrau streiten...Zitat:
Original geschrieben von lottina
ist ein auto aus blech und nicht die ehefrau😁
Dann doch lieber mit dem Händler! Der macht wenigstens das was man will😉😁
Natürlich sind die beschriebenen Mängel mehr als ärgerlich und ich wünsche niemandem Stress mit seinem Auto. Aber sooooo gravierend, dass schon zu einer Wandlung geraten wird, klingt es für mich nicht.
Ich warte nur noch auf den Satz: "NIE WIEDER OPEL!" Der darf in so einem Thread nicht fehlen, oder? 😉
ich streite ja nicht mit dem Händler... sondern trage nur die Probleme vor.
heute morgen hat er aufs Handy en Foto von der FlexRide-Fehlermeldung bekommen.
Ersatzwagen (Astra ST oder Zafira Tourer) ist auch kein Problem
der FOH ist halt 50km weg...
Zitat:
Original geschrieben von pit84
der FOH ist halt 50km weg...
wie? In Deiner Nähe gibt es keinen FOH???😉
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Natürlich sind die beschriebenen Mängel mehr als ärgerlich und ich wünsche niemandem Stress mit seinem Auto. Aber sooooo gravierend, dass schon zu einer Wandlung geraten wird, klingt es für mich nicht.Ich warte nur noch auf den Satz: "NIE WIEDER OPEL!" Der darf in so einem Thread nicht fehlen, oder? 😉
hi,
das kann man nun sehen, wie man möchte
( ich wünsche dir, das du nie in so eine lage kommst...),
fakt ist doch, das der TE einen neuwagen gekauft hat, und ein recht
auf ein fehlerfreies auto.
wenn die aufgetretenen fehler trotz mehrmaligem reperaturversuch nicht abgestellt werden können, und der käufer das vertrauen in den wagen verloren hat ( gerade mit den bremsen ist nicht zu spaßen!),
dann hat der käufer nach d- recht, z.b. das recht auf wandlung der ware.
nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben!
das geld, was ich dem händler beim kauf übergebe, ist ja auch
echt, und es sind z.b. keine "blüten"dabei.
kurzum:
der händler hat das geld, der kunde die ware.
das geld ist komplett und echt, die ware nicht!
abgesehen von dem Sitz, sind es ja mehr oder weniger neue Sachen, die mich Nerven.
1. Flexride: Sensor hinten rechts, jetzt vorne rechts.
Tankdeckel: erst der Motor, dann dieser blöde Pin. Der FOH kann auch nichts zu, dass er ein nahezu defektes Neuteil geliefert bekommt.
ISS: ok, nicht dramtisch.
Bremsenrubbeln: naja, guckt mal ins Insignia-Forum... Ist keine seltenheit. Bremsen funktionieren ja, rubbeln aber
50km weg, weil ich umgezogen bin, mein FOH mir das beste Angebot gemacht hat und der Service auch stimmt.
Oder wer kann seinem FOH egal wann eine SMS schreiben und es wird sich drum gekümmert?
Ich fahre privat einen Insignia und kenne von dort das Problem mit den verzogenen Bremsscheiben. Wurde zweimal auf Kulanz getauscht (auch nach 30000km, Daumen hoch!), seit dem letzten Ersatz ist wirklich Ruhe damit.
Geschäftlich fahre ich einen Astra ST. Der bekommt auf der Autobahn einiges an derben Bremsungen mit, die Bremsscheiben sind bei diesem Fahrzeug allerdings absolut unauffällig. Einziger defekt war bisher eine quitschende/defekte el. Parkbremse. ich bin relativ zufrieden mit dem Wagen. Hatte vorher einen Golf, da rubbelten die Bremsscheiben leider ebenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von pit84
abgesehen von dem Sitz, sind es ja mehr oder weniger neue Sachen, die mich Nerven.1. Flexride: Sensor hinten rechts, jetzt vorne rechts.
Tankdeckel: erst der Motor, dann dieser blöde Pin. Der FOH kann auch nichts zu, dass er ein nahezu defektes Neuteil geliefert bekommt.ISS: ok, nicht dramtisch.
Bremsenrubbeln: naja, guckt mal ins Insignia-Forum... Ist keine seltenheit. Bremsen funktionieren ja, rubbeln aber
50km weg, weil ich umgezogen bin, mein FOH mir das beste Angebot gemacht hat und der Service auch stimmt.
Oder wer kann seinem FOH egal wann eine SMS schreiben und es wird sich drum gekümmert?
moin,
willst du uns jetzt damit sagen, das ja alles garnicht so schlimm ist,
und du hier nur mal ein bischen "wind" machen wolltest?
entweder, du bist zufrieden mit dem auto,
dann kannst du lustig in den tag pfeifen...
wenn nicht, dann nutzt hier auch kein rumjammern.
dann mußt du halt beim FOH dampf ablassen!
alles andere ist hier kalter cafe!
ruhe
ich bin definitiv unzufrieden und genervt, wehre mich dagegen, beim FOH mich komisch aufzuführen, da er nichts dafür kann.
Und wandlung ist unsinn, da kein Defekt in der gleichen Form 2x oder 3x nachgebessert wurde.
Achja, die Parkbremse quietscht auf dem letzten Stück auch ekelig ^^
ich glaube einfach, der dicke Diesel da vorne drin ist en Tick zu schwer für den Astra