Schnarrendes und rhythmisches Motorgeräusch E46 318ci
Hi,
Habe mir vergangenen Winter einen e46 318ci zugelegt. Bis dahin hatte ich schon einige Probleme. Als erstes war auffällig, dass sich der motor gerade im Stand wie ein diesel anhörte. Da dass eine bekannte Problemtaik ist, ließ sich das schnell auf Vanos zurückführen. Die günstigste Lösung Probiert, neuer Nockenwellensensor (erstmal nur Einlass) und dann war das „Dieselgeräusch“ auch erstmal weg. Im Leerlauf hört man jetzt noch ein leises kleckern, dass ist aber kaum wahrzunehmen und vernachlässigbar - das jetzt folgende nicht…
Nach dem Sensortausch zeigte sich eine neue Problematik, nun fehlt bis so ca. 2000 Umdrehungen jegliche Leistung und es ruckelt sogar teilweise wenn man aufs gas tritt. Da hab ich jetzt mal vor, die Einlass und Auslass Sensoren durch hochwertigere zu ersetzen.
Zweites Problem: Im Stand nicht zu hören aber sobald man ein wenig aufs gas tritt bis so ca. 4000 Umdrehungen ist ein rhythmisches und schnarrendes Geräusch zu hören. Wird auch mit steigender Motordrehzal schneller. Hört sich nicht so schön an und ich werde von Freunden durchaus ab und zu angeschaut und gefragt, warum sich denn mein Auto so komisch anhöre :(
Ich baue hier mal einen Link für ein Yotube Video ein, wo ihr es euch anhören könnt. Das PRoblem hört sich aber in echt nochmal schlimmer und lauter an… Auf dem Knal gibt es auch noch ein Video wie es sich vor dem Sensortausch angehört hat.
https://youtu.be/q8dqHgtCcCE?si=5DRwY5xeX-i0qe7F
Anonsten habe ich überlegt den Kettenspanner zu tauschen, obwohl die neuere Version verbaut ist - kann ja trotzdem hinüber sein. Ebenfalls wollte ich die Magnetventiele herausnehmen und mal durchreiningen. Danke schonmal für Rückmeldungen!
2 Antworten
Hallo,
zunächst einmal solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) mit einer vernünftigen Software und die Fehlercodes hier einstellen. Sind irgendwelche Lampen im Kombiinstrument aktiv?
Zitat:@w.master schrieb am 15. Mai 2025 um 00:54:26 Uhr:
Hallo, zunächst einmal solltest du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) mit einer vernünftigen Software und die Fehlercodes hier einstellen. Sind irgendwelche Lampen im Kombiinstrument aktiv?
Hatte den Fehlerspwixjer ausgelesen, da war aber nur der Nockenwellensensor drin, den ich getauscht habe… Absonsten nix, ist auch gelöscht und es ist keine Kontrolleuchte an