Schnarren bei A4 Avant 2.0

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 Avant Bj 05/02 und ich haben ein Problem, er schnarrt !
Meine Wekstatt sagt das wäre "normal", verursacht durch einen Selbstcheck des ABS Systems.
Irgendwie kommt mir die Sache komisch vor.
Das ganze passiert nur nach dem Neustart des Motors und beim ersten Anfahren, dann ist der spuk vorbei.

Habt Ihr auch solche erfahrungen? , ich traue denen von der Werkstadt nicht ganz.

16 Antworten

Re: Schnarren bei A4 Avant 2.0

s

Mein Audi A 4 Avant 2,0 hat das auch . er ist auch im Mai 02 zugelassen.
Warten wir mal ab was die anderen sagen! Ich finde den Selbstscheck auch ungewöhnlich laut. Schlechte Serie?

Mein Sohn arbeitet bei AUDI. Und ich hab ihm ma gerade gefragt er sagt auch das ist Normal!!!! Also keinen Grund zur beunruhigung!!!!!

Hab am Montag auch in nem A4 2,0 gesessen. Da war kein Schnarren zu hören. Hab mir den Motor genau angehört und versucht mal rauszufinden, wie der sich so macht. Hab da auch auf Geräusche geachtet. Da war nichts zu hören. Leichtes Surren. Aber das wars. Auch kein Klacken oder Klopfen, wie es schon oft beschrieben wurde.
Gruss

Ähnliche Themen

Re: Schnarren bei A4 Avant 2.0

Zitat:

Original geschrieben von Bestellix


Habt Ihr auch solche erfahrungen? , ich traue denen von der Werkstadt nicht ganz.

Warum lest Ihr eigentlich nicht die Bedienungsanleitung? Da steht doch drin, daß es sich hierbei um den Pumpentest des ABS/ESP handelt.

LOL

Na dann. Ich muss allerdings gestehen, dass ich keine (ich meine keine) geräusche beim Starten des Motors gehört habe.
Da war ausser Anlasser und darauf folgendem Motorstart nichts zu hören.
Aber wenn das so einfach ist. Dann ist ja alles in Butter.
Aber warum konnte der Audi "Fachmann" dazu nichts sagen?

Gruss

Hallo Leute,

erst mal Danke für eure Beiträge, ich sehe ein Thema das mich nicht alleine trifft.
Ich finde es nur "traurig", dass Audi ein 30.000 EUR Auto baut, das schnarrt.
Es werden Millionen ausgegeben um die Akustik eines Autos in seiner Entwicklung positiv zu beeinflussen, da sollen Türen satt ins Türschloss fallen, der Auspuff satt röhren und der Motor spritzig und kraftvoll donnern.
UND DANN EIN SCHNARREN ?
Das passt doch nicht ins konzept, ich bin der Meinung erst recht nicht wenn man sich den Preis anschaut!
Zumal andere Hersteller diese "Probleme" scheinbar nicht haben. Ich bin ein Audi-Fan, allein die Verarbeitung, das Fahrwerk und die Dynamic meiner bisherigen Audi´s haben mich überzeugt. Ich merke jedoch das die Qualität für die Audi immer stand immer mehr abnimmt.

Ich bin mächtig sauer und habe die ganze Sache einem Rechtsanwalt übergeben. Wenn Ihr wollt berichte ich euch, wies in der Sache "Schnarren" weitergeht. Ich jedenfalls sehe nicht ein über 30.000 EUR für ein Auto auf den Tisch zu legen, dass laut ( und ich meine wirklich laut ) schnarrt ! Auch wenn es in der Bedienugsanleitung beschrieben ist.

Gruss

Bestellix

Na, da wäre ich mir nicht so sicher. Schau Dir mal Mercedes an. Da gibt es sogar CLK, die andauernd neue Stabis brauchen und Querlenker die serienmässig zum ausschlagen verdonnert sind.
Abgesehen von dem schlecht verarbeiteten Innenraum und dem minderwertigem Ambiente.

Denke Audi ist da noch lange der Vorreiter. Nur weil es einen Maybach gibt, heisst es nicht, dass alle anderen Wagen auch gut sein müssen.

Und ist das "scharren" denn so schlimm?
Meine Klimaanlage jault auch immer beim starten. Ist aber egal. Geht ja weg. Trotz neuem Klimakompressor ist das nicht weggegangen. Dafür klappert mein Wagen nicht.
Und ganz ab davon: E-Klassen (W210) rosten BÄH

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bestellix


Ich finde es nur "traurig", dass Audi ein 30.000 EUR Auto baut, das schnarrt.

Ist Euch eigentlich klar, welche Leistung eine solche Pumpe erbringen muß? Das geht kaum geräuschlos.

Die anderen Hersteller scheinen sich darauf zu verlassen, daß die Pumpe schon pumpen wird, wenn man sie braucht. Audi hat sich für einen Test entschieden. Außer Deinem Rechtsanwalt wird da niemand was von haben! Wo soll der Mangel liegen, wenn es ausdrücklich beschrieben ist und es jeder Audi A4 hat? Dann hättest Du Dich nach der Probefahrt für ein anderes Fahrzeug entscheiden müssen.

Aber das einmalige "chhhrt" wird ja noch zu ertragen sein!

Viel schlimmer finde ich da schon, daß Audi so billig Murks Scheibenwischerkinematiken verbaut.

Ich wundere mich etwas über Deinen Beitrag, senderlistenffm.

Auf der einen Seite sagst Du, " ein kurzes chhrrt nach dem Start " sei ja nicht so arg, aber auf der anderen Seite regst Du dich über andere Probleme auf ?? !!

Was Deine Rechtsauffassung zu dem Thema Mangel betrifft muss ich Dich entäuschen.
Ein Mangel definiert sich aus vergleichbaren Gütern unterschiedlicher Hersteller.
Ein gleichartiges Gut kann also eine C-Klasse, ein 3er BMW und ein A4 sein !
Da ist es egal ob die einzelnen Komponenten exakt gleich sind.
Nach Deiner Aussage würdest du Dir also einen Fernseher von Grundig kaufen und das Bild wäre grün, und das wäre bei allen Grundig Fernsehern so, ist das nach Deiner Aussage kein Mangel ?? !!
Wie gesagt, es ist ein Mangel ! Rechtlich besteht da kein Zweifel und nach unserem neune Verbrauerrecht hat man als Kund da auch gute Chancen.
Ich will Audi nicht schlecht machen, die haben hald einen Fehler gemacht, das passiert, aber jetzt sollen die auch dazu stehen.
Fehler beim Zahlen aktzeptieren die ja auch nicht !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bestellix


Nach Deiner Aussage würdest du Dir also einen Fernseher von Grundig kaufen und das Bild wäre grün, und das wäre bei allen Grundig Fernsehern so, ist das nach Deiner Aussage kein Mangel ?? !!

Für mich wäre das kein Mangel, wenn:

1. auch das Vorführgerät das exakt so hatte.
2. In der Anleitung steht: "Der Grünton ist beabsichtigt, da sie so Fußball noch besser verfolgen können.

Es handelt sich dabei dann nämlich nicht um einen Mangel, sondern um eine Eigenschaft des Gerätes. Gefällt mir die Eigenschaft nicht, darf ich das Gerät nicht kaufen. Genau dafür macht man ja die Probefahrt.

Es ist aber typisch Deutsch! Erst kauft man ein Haus an der Autobahn und dann klagt man dagegen, weil es dort so laut ist. 🙁

Wenn man keine argumente mehr hat, dann wird pauschalisiert.
Nicht der "Deutsche" klagt sondern der Kunde !
Ich kann die Beruhigen, es gab sogar zwei Probefahrten und es gab auch schon einen Leihwagen, der übrigens auch nicht schnarrte !
Ich möchte hiermit das Thema für mich abschließen !
Nochmals vielen Dank an alle für die Beiträge.
Ich hoffe es wird sich eine Lösung für das Problem abzeichnen. Schließlich mag ich Audi und bin optimistisch, dass die von Ingolstadt einen Einfall haben.

Es kann ja nur in unser aller Sinne sein, wenn Audi moderne Technik zum einsatz bringt, die dann auch noch lautlos bzw. leise Ihren Dienst verrichtet.

Übrigens : DER, DIE, DAS, WISO, WESHALB, WARUM; Wer nicht fragt bleibt dumm !

Also auch unangenehme Fragen bringen uns alle nach vorne !

Gruß

Ich nutze mal den Thread.

Höre seit Wochen in der Warmlaufphase ein Schnarren vorne im Amaturenbrett. Heute habe ich mal den "richtigen" Punkt drücken können, um es abzustellen. Jedoch fängt es gleich wieder an, wenn der Finger weggenommen wird. 😁

Es ist unter dem Getränkehalter-Slot. Wenn ich dort auf den Kunststoffrahmen raufdrücke, ist es weg.

Kennt jemand dieses Schnarren? Gegenmaßnahmen?

PS: Ja Andy, ich kriege bestimmt jetzt auch einen Preis. 😁

PPS: Ist möglicherweise vom verbauten Radio abhängig. Bei mir ist es ein RNS-E (2DIN).

Deine Antwort
Ähnliche Themen