Schnapper der Woche

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute ein Angebot vom Händler bekommen, was den Austausch der Servopumpe angeht.
Schlappe 1056€ wollen die haben.
Ernsthaft jetzt?

An der Tanke bei uns im Dorf, der Betreiber ist KFZ Meister, gelernt bei Mercedes.
Er macht es mir für 260€.
Na ratet mal wo ich hin gehe?

Sorry, aber zu Mercedes gehe ich wohl nie wieder.
Ein wenig Verarscht fühle ich mich ja schon.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

heute ein Angebot vom Händler bekommen, was den Austausch der Servopumpe angeht.
Schlappe 1056€ wollen die haben.
Ernsthaft jetzt?

An der Tanke bei uns im Dorf, der Betreiber ist KFZ Meister, gelernt bei Mercedes.
Er macht es mir für 260€.
Na ratet mal wo ich hin gehe?

Sorry, aber zu Mercedes gehe ich wohl nie wieder.
Ein wenig Verarscht fühle ich mich ja schon.

Grüße

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 18. Juli 2018 um 07:24:43 Uhr:


Ohne Stern ist irgendwie komisch.
Meinen alten 211er konnte ich auch bei abgeschalteter Parktronic auf 5cm genau einparken - da hatte man einen guten Anhaltspunkt wie weit es vorne noch weiter geht.
Der X218 ist trotz 360°-Kamera nur schwer einzuschätzen. Darum habe ich mir gestern einen beschwerten Tischtennisball an einer Schnur von der Garagendecke abgehängt der gegen die Frontscheibe dengelt, wenn ich weit genug bin.

Coole Idee. Daumen hoch

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 18. Juli 2018 um 07:24:43 Uhr:


Ohne Stern ist irgendwie komisch.
Meinen alten 211er konnte ich auch bei abgeschalteter Parktronic auf 5cm genau einparken - da hatte man einen guten Anhaltspunkt wie weit es vorne noch weiter geht.
Der X218 ist trotz 360°-Kamera nur schwer einzuschätzen. Darum habe ich mir gestern einen beschwerten Tischtennisball an einer Schnur von der Garagendecke abgehängt der gegen die Frontscheibe dengelt, wenn ich weit genug bin.

Nimm einen Sektkorken. Der ist wesentlich freundlicher zu deiner Scheibe 😁 So machen wir es auch.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 18. Juli 2018 um 07:24:43 Uhr:


Ohne Stern ist irgendwie komisch.
Meinen alten 211er konnte ich auch bei abgeschalteter Parktronic auf 5cm genau einparken - da hatte man einen guten Anhaltspunkt wie weit es vorne noch weiter geht.
Der X218 ist trotz 360°-Kamera nur schwer einzuschätzen. Darum habe ich mir gestern einen beschwerten Tischtennisball an einer Schnur von der Garagendecke abgehängt der gegen die Frontscheibe dengelt, wenn ich weit genug bin.

Habe ich bei der früheren Wohnung auch gemacht. Hatte allerdings ein Tablar an der Wand und den roten Plüschvogel von Angry Birds aufgehängt. Sobald der Schnabel den Stern auf der Motorhaube berührte war noch 4 cm Platz zwischen Wand und Kennzeichen 😁

Haha, sind ja echt coole ideen dabei! Mal sehen was ich da umsetzen werde 😉

Ähnliche Themen

Hier noch zwei Bilder die ich gefunden habe 🙂

Bce144cb-e8f9-41c2-b62a-d25411bdbc21
Dc4b1527-f615-47fe-a150-4f382f78e151

Zitat:

@GHU230 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:46:57 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 14:29:05 Uhr:



Der Mercedes Stern auf der Motorhaube. Der wird vermutlich auch für die nächsten 30 Jahre immer gleich bleiben und daher immer auf Lager liegen :-)

Na na, schau dir die aktuellen Modelle mal genauer an, welcher hat noch einen Srern auf der Haube senkrecht zu stehen ?
Ich werde mal sicherheisthalber ein paar kaufen so lange sie es noch gibt und später einfach ein Loch in die Haube Stern rein und alles ist gut (ich brauch den Stern auf der Haube sonst ist das irgenwie ein kastrierter Mercedes)
Ups, im Hintergrund ist doch tatsächlich der Erzfeind zu sehen Bau Mal Wieder

Sch.. auf BMW im Hintergrund, die Felgenauswahl ist echt unterirdisch.

Zitat:

@GHU230 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:46:57 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 14:29:05 Uhr:



Der Mercedes Stern auf der Motorhaube. Der wird vermutlich auch für die nächsten 30 Jahre immer gleich bleiben und daher immer auf Lager liegen :-)

Na na, schau dir die aktuellen Modelle mal genauer an, welcher hat noch einen Srern auf der Haube senkrecht zu stehen ?
Ich werde mal sicherheisthalber ein paar kaufen so lange sie es noch gibt und später einfach ein Loch in die Haube Stern rein und alles ist gut (ich brauch den Stern auf der Haube sonst ist das irgenwie ein kastrierter Mercedes)
Ups, im Hintergrund ist doch tatsächlich der Erzfeind zu sehen Bau Mal Wieder

Man kann doch auch diese Plakette austauschen gegen einen Stern oder geht das bei den neuen Modellen nicht mehr?

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 18. Juli 2018 um 22:37:58 Uhr:



Zitat:

@GHU230 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:46:57 Uhr:


Na na, schau dir die aktuellen Modelle mal genauer an, welcher hat noch einen Srern auf der Haube senkrecht zu stehen ?
Ich werde mal sicherheisthalber ein paar kaufen so lange sie es noch gibt und später einfach ein Loch in die Haube Stern rein und alles ist gut (ich brauch den Stern auf der Haube sonst ist das irgenwie ein kastrierter Mercedes)
Ups, im Hintergrund ist doch tatsächlich der Erzfeind zu sehen Bau Mal Wieder

Man kann doch auch diese Plakette austauschen gegen einen Stern oder geht das bei den neuen Modellen nicht mehr?

Weiß nicht
Hab grad ne A-Klasse Bj 03.18 als Leihwagen vom Freundlichen, "kastriert" da fehlt vorne was und ich habe heute mal auf der BAB (hab dazu ja Zeit da Baustelle für drei Jahre und zuviel Auto für die Strasse) mal ein Auge darauf geworfen wer noch den Stern senkrecht auf der Haube hat, nicht einer der neueren Genegation alle den LKW Stern im Kühlergrill.
Wenn ich´s nicht vergessen schau ich mal bei der A-Klasse nach ob das geht, sofern zu sehen

Es gibt auch bei den neuen Modellen definitiv beide Möglichkeiten, den Stern als Aufsatz und die „Plakette“ auf der Haube sowie den großen Zentralstern im Kühlergrill.
Der Stern auf der Haube - sicherlich mehr eine Frage des persönlichen Geschmacks - je nach dem, ob man es eher klassisch oder sportlich mag - oder mit den Bezeichnungen der Modelle - avangardistisch oder elegant...
Bei den sportlichen Modellen, auch bei allen Geländewagen und SUVs wie der Mercedes-Benz G-Klasse, dem GL, ML oder GLK usw. findet der Dreizack-Stern seinen Platz im Grill.

Den 213er gibt es auch in beiden Varianten. Mein Vater hatte vorher den 211er mit dem Stern auf der Haube, ich ebenfalls. Er ist dann auf den 213er umgestiegen und hat sich bewusst für einen mit dem Stern auf der Haube entschieden. Seiner Meinung nach gehört bei einem Mercedes der Stern auf die Haube. Da ich auf einen CLS umgestiegen bin hat sich bei mir die Frage erübrigt, den gibts nur integriert. Plakette könnte ich zwar durch einen Stern ersetzen aber würde irgendiwe doof aussehen.

Beste Grüsse

499bc69b-21ca-40d3-897d-b948fb235279

Überhaupt nicht. Solange es kein After Market Teil mit Fake Affalterbach und so daher kommt ist die Plakette genauso stylisch.

Jetzt mal ganz ehrlich, der STERN gehört auf und nicht in die Haube! In der Haube haben alle Mercredes LKW Modelle ihren Stern, da möchte ich als PKW Besitzer nicht gegen anstinken. Dieser Hampel mit dem Stern in der Haube ist echter Blödsinn. Bei uns fährt ein S 213 AMG S mit umgebauter Front und Haubenstern, aufgesetzt, herum. Der sieht sowas von Klasse aus, ich verstehe nicht warum dieser Designmüll durchgesetzt hat.

@DareCare
Die Front ist einfach nur wundervoll!!
So muss es aussehen!

Ein Stern gehört bei einem Mercedes IMMER auf die Haube, NIEMALS in den Grill.

Ausnahmen: wie oben schon geschrieben, beim LKW - ODER...
der (in meinen Augen) absolut schönste und edelste Wagen, den Mercedes jemals entworfen und gebaut hat - beim C107 🙂 Foto: Netzfund. Leider nicht meiner 🙁

LG, Mani

Mercedes-benz-350-slc-coupe-1973-gold

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 21. Juli 2018 um 21:10:31 Uhr:


Ein Stern gehört bei einem Mercedes IMMER auf die Haube, NIEMALS in den Grill.

Ausnahmen: wie oben schon geschrieben, beim LKW - ODER...
der (in meinen Augen) absolut schönste und edelste Wagen, den Mercedes jemals entworfen und gebaut hat - beim C107 🙂 Foto: Netzfund. Leider nicht meiner 🙁

LG, Mani

Da geb ich Dir natürlich recht, beim Roadster sind auch bei Mercedes die Sterne im Kühler besser aufgehoben!
Deshalb ist es vielleicht auch so komisch, wenn Limos oder Kombis mit dem Kühlerstern daherkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen