Schnapper der Woche

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute ein Angebot vom Händler bekommen, was den Austausch der Servopumpe angeht.
Schlappe 1056€ wollen die haben.
Ernsthaft jetzt?

An der Tanke bei uns im Dorf, der Betreiber ist KFZ Meister, gelernt bei Mercedes.
Er macht es mir für 260€.
Na ratet mal wo ich hin gehe?

Sorry, aber zu Mercedes gehe ich wohl nie wieder.
Ein wenig Verarscht fühle ich mich ja schon.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

heute ein Angebot vom Händler bekommen, was den Austausch der Servopumpe angeht.
Schlappe 1056€ wollen die haben.
Ernsthaft jetzt?

An der Tanke bei uns im Dorf, der Betreiber ist KFZ Meister, gelernt bei Mercedes.
Er macht es mir für 260€.
Na ratet mal wo ich hin gehe?

Sorry, aber zu Mercedes gehe ich wohl nie wieder.
Ein wenig Verarscht fühle ich mich ja schon.

Grüße

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Juli 2018 um 14:35:12 Uhr:



Zitat:

@Janosch666 schrieb am 16. Juli 2018 um 15:04:53 Uhr:


Vielleicht hat er ja die Ölquelle direkt dazu bekommen? Bei dem Preisen, braucht man eine eigene.

Ich glaube auch, das die vom MB an Neuwagen gut verdienen.
Wenn ich mir mal überlege, ich habe die gesamte Dokumentation meines Wagens. Der hat mal 96 000€ gekostet. Da steckt zwar viel drin, aber wenn ich den reinen Materialpreis nehme, komme ich auf ein drittel. Klar alle wollen was verdienen und den Stern bezahle ich dann auch noch mit, denn es ist ja ein Privileg einen Stern zu fahren. War vielleicht mal so.

Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, das wenn ich mir eine Auto beim Händler kaufe, der mir andere Preise anbietet als wenn ich den, wie ich Privat gekauft habe. Meine Frau sagte auch schon, die wollen dich gar nicht als Kunden mit der alten (13 Jahre) Karre haben. Viele haben davon auch gar keine Ahnung mehr, die können nur noch Rechner wechseln und gut ist.

Grüße

Da irrst du dich gewaltig.

@Mackhack, da hast du recht weniger als 1/3.

Zitat:

@Janosch666 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:20:39 Uhr:



Zitat:

Schonmal was von Entwicklungskosten gehört ? Das fliesst in den Preis auch mit rein und muss behahlz werden.

Beste Grüsse

Ja habe ich, aber die Entwicklung für dieses Modell ist lange abgeschlossen und ich denke, der hat sich unter dem Strich bezahlt gemacht.
Warum also immer noch alles so teuer verkaufen?

Und wie ich es erwähnte, für ein viertel bekomme ich die selbe Leistung und Ergebnis in einer Freien Werkstatt.

Grüße

Ich bezog mich auf deine Aussage das deiner 96‘000.- kostet aber reine Materialkosten nur 1/3 davon betrugen. Die restlichen 2/3 gehen auf Entwicklungskosten und andere Positionen drauf.

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 14:29:05 Uhr:



Der Mercedes Stern auf der Motorhaube. Der wird vermutlich auch für die nächsten 30 Jahre immer gleich bleiben und daher immer auf Lager liegen :-)

Na na, schau dir die aktuellen Modelle mal genauer an, welcher hat noch einen Srern auf der Haube senkrecht zu stehen ?
Ich werde mal sicherheisthalber ein paar kaufen so lange sie es noch gibt und später einfach ein Loch in die Haube Stern rein und alles ist gut (ich brauch den Stern auf der Haube sonst ist das irgenwie ein kastrierter Mercedes)
Ups, im Hintergrund ist doch tatsächlich der Erzfeind zu sehen Bau Mal Wieder

800px-2016-03-01-geneva-motor-show-1158

Obwohl der E320 und E55 gleich aussehen so gefällt mir die Haube meines E55 mit dem flachen Emblem besser als mit dem senkrechten Stern. Andersrum könnte ich mir den 320er mit flachem Emblem wiederum nicht vorstellen.

Ähnliche Themen

Die Zielvorrichtung ist ein Muss. Ihr müsst mich sehen, wenn ich meinen Wagen gewaschen habe. Ich steige teilweise drei Mal ein, bis ich wieder die exakte Position des Sterns gefunden habe. Mal zu steil, mal zu weit links, mal zu weit rechts. Ja, was das angeht bin ich ein Monk

Der Stern hat doch eine Mittelstellung in die er selbständig zurück geht wenn man ihn etwas bewegt.

Dann brauche ich einen neuen Stern. Bei mir ist er etwas wie soll ich sagen, ausgeleiert. Wenn ich von der Autobahn komme, ist er auch etwas angelegt. Richte ihn dann wieder hoch, wenn ich eingeparkt habe ;-)

Vergiss beim nächsten mal nicht die weißen Samthandschuhe beim anfassen.

Ich hab noch mal nen bissl geschaut die aktuelle S-Klasse hat ihn wohl noch und ja er hat eine Mittelzentrierung da ist er eingeschnappt äh da schnappt er ein also bubbs und er steht perfeckt (was auch immer jetzt gedacht wird)

Erstausrüster verdienen knapp 2-5% an den zugelieferten Teilen. Der Hersteller selbst hat eine Marge von 15-20%.
Interessant ist ein Fahrzeug Bau nur wegen dem Service und Erstatzteilen.
Dort sind die Margen für die Erstausrüster und Fahrzeug Bauer ab 250% aufwärts.
Eine Erstatzteile sind "exclusiv" und dürfen und werden nur vom Hersteller selbst verkauft.
Beispiel EBS von WABCO WABCO 4801050060 für Mercedes in die Montage €200.- Ersatzteil WABCO Listenpreis ca. 900 €.
A

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 21:14:14 Uhr:


Die Zielvorrichtung ist ein Muss. Ihr müsst mich sehen, wenn ich meinen Wagen gewaschen habe. Ich steige teilweise drei Mal ein, bis ich wieder die exakte Position des Sterns gefunden habe. Mal zu steil, mal zu weit links, mal zu weit rechts. Ja, was das angeht bin ich ein Monk

Ist bei mir nicht anders, bissl schief und ich bin genervt.

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 21:46:06 Uhr:


. Richte ihn dann wieder hoch, wenn ich eingeparkt habe ;-)

Wie hat deiner keinen Tempomat, also Tempomat aktivieren, Auto fährt alleine weiter ohne das du Gas geben mußt, derweil kannst du über das Seitenfenster auf die Motorhaube krabbeln und ihn noch während der Fahrt wieder aufrichten, alternativ kannst du auch einen Gummizug vom Stern übers Kühlergrill am Nummernschild befestigen dann stellt er sich wieder alleine auf 😉
Aber um mal noch ne Kleinigkeit bezusteuern wegen Mercedes teuer, ich hab mir auch was gegönnt hat nur 125€ gekostet siehe Bild ne nicht das eine gibs nur im Doppelpack, eine freie Werkstat konnte mir leider nicht weiterhelfen nichteinmal Dacia (ich glaub da wird mein Garagentor das Öffnen werweigern wenn ich mit solch ein Auto kommen würde)

Foto0032

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 21:14:14 Uhr:


Die Zielvorrichtung ist ein Muss. Ihr müsst mich sehen, wenn ich meinen Wagen gewaschen habe. Ich steige teilweise drei Mal ein, bis ich wieder die exakte Position des Sterns gefunden habe. Mal zu steil, mal zu weit links, mal zu weit rechts. Ja, was das angeht bin ich ein Monk

Diese Zielvorrichtung hast du in Hamburg maximal eine Fahrt. Deswegen musste ich leider auf Schräglage weichen 🙁. Dazu gibt’s paar Dellen on Top. Zum Glück nun in der überwachten Tiefgarage.

Zitat:

@chruetters schrieb am 17. Juli 2018 um 21:46:06 Uhr:


Dann brauche ich einen neuen Stern. Bei mir ist er etwas wie soll ich sagen, ausgeleiert. Wenn ich von der Autobahn komme, ist er auch etwas angelegt. Richte ihn dann wieder hoch, wenn ich eingeparkt habe ;-)

Und ich dachte ich hätte Probleme ;-)

Ich habe keinen Stern, auch kein Mercedes Emblem.

Ich habe ein Emblem von Carlsson. Ob dies das Auto abwertet? ;-)

Grüße

Ohne Stern ist irgendwie komisch.
Meinen alten 211er konnte ich auch bei abgeschalteter Parktronic auf 5cm genau einparken - da hatte man einen guten Anhaltspunkt wie weit es vorne noch weiter geht.
Der X218 ist trotz 360°-Kamera nur schwer einzuschätzen. Darum habe ich mir gestern einen beschwerten Tischtennisball an einer Schnur von der Garagendecke abgehängt der gegen die Frontscheibe dengelt, wenn ich weit genug bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen