Schnäppchen?

BMW 5er E39

Hallo Kameraden,

Nachdem mein treuer Mazda 323F nun das zeitlich gesegnet hat bin ich auf der Suche nach nem Ersatz der mehr als 200.000 km schafft. Mein Budget liegt bei ca 4000€. Beim Stöbern im Netz wird immer wieder, vorallem von der Autobild, ein Fahrzeug besonders hervorgehoben: BMW 5er E39.

Da mir eine Automatik umd ein etwas zugkräftigerer Motor sowie Touring am liebsten wären, bin ich auf dieses Angebot gestoßen: http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/201960805

Erscheint mir aber etwas zu günstig
Was denkt ihr?

21 Antworten

Zitat:

@andi_sco schrieb am 26. November 2014 um 13:35:44 Uhr:


Ja, geht schließlich um Datenschutz!

Bei meinem eigenen Auto ???

Also mein 😁 war in dieser Sache sehr hilfsbereit, daher weiß ich ja, daß die hier in D auf die Ausländischen Reparaturen nicht zugreifen können. Also soweit geht die INFO / BMW Datenverarbeitung nun doch nicht.

Vom Vorgänger/Vorbesitzer.

Warum das so ist, weiß ich nicht, es ist eben so.

Mir hat man bei BMW gesagt, der Tachostand stimmt mit den vorliegenden Daten bis auf ein paar Kilometer überein, die Abweichung sei aber normal.

Mein INPA sagt auch nur knapp 8 Kilometer Abweichung.

Du kannst richtig Kilometer sparen wenn Du das ABS Steuergerät ausbaust 😁. Da wird nix mehr gezählt und es kommt auch kein Manipulationspunkt. Und "nein", ich bin kein Betrüger - aber mein ABS Steuergerät war defekt und ich musste es einschicken.

Ähnliche Themen

Hey Leute, vielen Dank für die Ratschläge. Leider war der Autowagen wegverkauft bevor ich zum Ansehen kam.

Da ich aber immer noch suche:
Wie schauts mit typischen Reparaturen aus die bei 100-120t km gemacht sein sollten?

Macht so ein 5er überhaupt Sinn oder sollte ich mich lieber nach was anderem umsehen das mich in den nächsten Jahren nicht arm macht 🙂

Wie verträgt der Bayer es auch mal 2-3 Wochen zu stehen?

Der steht einfach und springt dann an 😉.

ich glaube ein billiger E39 um zu sparen wird nicht funktionieren. Meiner hat den Kaufpreis auch mehr als zweimal sehen wollen. Größere Posten dabei sind u.A. die Edelstahl Auspuffanlage die zwar lage hält aber nicht ewig, der Blähkühler, Festgerostetes Handbremsseil, welches ein Zerlegen der Radaufhängung (mit Spezialwerkzeug) nötig machte, matte Scheinwerfer, Stoßdämpfer, ABS Probleme, usw. Ich glaube daß diese Autos in dem Alter selten wirklich gut gepflegt sind. Ich habe es halt in Kauf genommen um im Endeffekt dann für ca. 6.000€ ein schönes Auto zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen