schmutzige trockene Scheibe waschen, ohne Scheibenwischer zu beschädigen

Ich hab mal ne ganz blöde Frage: Mein Auto ist zur Zeit alle 2-3 Tage voller Pollen, kleiner Blättchen und Staubkörner, sodass ich, gerade bei tief stehender Sonne, die Scheibe vor der Fahrt reinigen muss. Mir fällt auf, dass dabei logischerweise die (neuen) Gummis der Scheibenwischer direkt kleine Schäden bekommen und danach schon einige erste Schlieren zeigen.
Ich wüsste gerne, wie ihr das so handhabt. Ich denke das Hauptproblem ist, dass die Wischer wischen, bevor überhaupt Wischwasser auf der Scheibe landet. Gibt's da irgendeine clevere Lösung, auf die ich noch nicht gekommen bin?

56 Antworten

@Rockville

Gern geschehen. Wenn so ein Unsinn erzählt wird halte ich mich nicht mehr zurück.

@slv rider

Ich wette mit dir dass du eine zerkratzte Scheibe hast wenn dein Auto oder Scheibe nicht relativ neu ist.

Die Meisten sehen es nur nicht oder es stört sie nicht.

Es war aber auch der Opel-Priester der mit dem zerkratzen durch Reiniger und Mikrofasertuch angefangen hat. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

Er behauptet halt blankes Wasser und Scheibenwischer ist schonender. 30 Jahre Erfahrung scheinen das zu bestätigen. Meine 20 Jahre im Detailing sagen das Gegenteil.

Grüße Alexander

Alte Männer und ihre karren. 😁

soll einfach jeder machen wie er möchte und gut is.

BTT bitte

Ich bin raus hier! 🤪😁

Ähnliche Themen
Zitat:
@Destructor schrieb am 2. Juni 2025 um 20:49:22 Uhr:
Er behauptet halt blankes Wasser und Scheibenwischer ist schonender. 30 Jahre Erfahrung scheinen das zu bestätigen. Meine 20 Jahre im Detailing sagen das Gegenteill

Würdest Du im Kontext lesen, wäre Dir aufgefallen das ich geschrieben habe, bei starker Staubbelastung ,den Wasserschwall zunächst drauf zu hauen - das ist sicher schonender. Jetzt braucht es ein wenig Assiziationskraft um zu wissen was nach der Schwallbehandlung kommt.

Zitat:@Astradruide schrieb am 1. Juni 2025 um 19:32:31 Uhr:

Es geht darum das harte Staubkörner nicht an und unters Wischblatt kommen, gleiches gilt im Grunde auch für Microfasertücher. Was MFT in ihren Fasern halten und hart ist, kann sehr unschöne Schleifspuren hinterlassen wenn man leichten Druck aufwendet.https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_86831270/mikrofasertuch-vorsicht-auf-diesen-oberflaechen-verursacht-es-kratzer.htmlIch fahre auch keine Gießkanne mit mir herum, aber wenn ich wirklich mal zum Auto komme und die Scheibe sieht nach Stunden/Tagen oder einem Tröpfelregen nach langer Trockensaison aus wie sau, dann haue ich möglichst erstmal einen Schwall Wasser drauf, nach Möglichkleit gleich den 2. und in diesem Schwall den Wischer an.Aber es mag jeder halten wie er mag. Wichtig ist, auf eine richtig verhunzte Scheibe gehört zunächst viel Wasser ... auch an Tücher und Abzieher ... Wasser!

Bitte höre auf zu lügen.

Ich brauche keine Assoziationskraft du hast es ausgeschrieben.

Wolltest du dich nicht raus halten?

@Destructor ich habe nichts mehr zur technischen Sache geschrieben. Lass es einfach sein pers. zu denunzieren und Lüge zu unterstellen nachdem ein EOD aufgezeigt wurde.

Dann höre auf zu diskutieren und Unwahrheiten zu verbreiten. DU hast mich zitiert und angesprochen. Da lass ich mir nicht von jemandem wie dir den Mund verbieten. Was fur eine Unverschämtheit von dir.

Du hast behauptet ich hätte dich falsch wiedergegeben. Das ist gelogen. Daher habe ich deinen Beitrag zitiert in dem du genau das behauptet hast was ich wiedergegeben habe.

Also lass es gut sein, ich lass mich von dir nicht denunzieren!

Hallo? BTT bitte.

Mach ein Schloss vor. Bringt nichts mehr.

👍

Zitat:@slv rider schrieb am 3. Juni 2025 um 17:30:19 Uhr:

Mach ein Schloss vor. Bringt nichts mehr.

Ja bitte. Was sinnvolles kommt hier eh nicht mehr.

Ähnliche Themen