Schmutzfänger und Schnee
Heute aus gegebenem Anlass. Hatte nie Schmutzfänger(lappen) an irgendeinem meiner Autos. Fand ich immer unschön, und hat so ein Altherren mit Hut Image. Doch an meinem 850 waren kleine, dezente (vorne+hinten) Originale verbaut. Da sie nicht so dolle auffallen, hatte ich sie mal dran gelassen. Und schau da, sie halten die Seiten des Autos wirklich länger sauber.
Aber nun zu meiner Frage. Die Schmutzfänger sind zwar klein, da aber aus Kunststoff relativ fest und starr. Da verfängt sich gerne Schnee-und Eismatsch. Kann da im Ratkasten irgendwas passieren? Irgendwelche Erfahrungen?
Danke Pierre
50 Antworten
Schneematsch
hi Nr 23. süss-sauer
(cooler nick 😎 )
Eigentlich sollte da nix passieren. Mit Schmutzfänger bildet sich zwar so ein Schneekeil etwas früher als ohne, aber viel passieren sollte da nicht. Wenn Du am Ziel bist und das Auto dann abstellst solltest du sie aber wegmachen. Wenn diese über Nacht festfrieren kann das zu nem Problem führen beim Lenken.
Ansonsten sind dir alle hinter Dir fahrenden seeehr dankbar für die Schmutzfänger!
Gruss
Hobbes
der die Dinger auch hässlich aber für den nachfolgenden Verkehr sehr nützlich findet!
Bin mal gespannt, was wir darüber beim Offroad Treffen schwätzen. Im Zubehörkatalog habe ich die Schmutzfänger auch schon gesehen. Die sind aber relativ groß und daher sicher aus Hartgummi (flexibel) ...
Mit Schnee/Matsch habe ich da jetzt zweimal ein Problem (ganz kleines) gehabt. Der Matsch z.B. im Rad (also eigentlich in der Felge) wurde über nacht festgefroren und führte zu einer erheblichen Unwucht. Fühlte mich mit dem Auto beinahe wie diese Kids mit Ihren Hüpf-Federwegen ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und sich Frager, ob der Dreck dann auch vom Dach fernbleibt :-)))
Jippiee.
Endlich kann ich mal mein Praxiswissen als stolzer Schmutzfängerbesitzer an den Mann bringen!
Da passiert nix, mit Schnee & Matsch.
Klar, es bildet sich der übliche Brocken, aber ein Tritt an die Schmutzfänger und der ganze Kladderadatsch fällt runter. Ok, wenn gefroren, isses natürlich schwieriger. Da kann aber der Schmutzfänger auch nix für.
Es hat auch mal jemand gemeint, die Teile stören, wenn man durch tiefen Schnee fährt, aber da hatte ich auch keinerlei Schwierigkeiten bislang. Das Rad kommt eh immer zuerst.
lg, fib
kann mich fibrile nur anschliessen, egal. wie gross der klumpen, in der regel fællt der runter. mir ist aber neulich ein lappen abgebrochen (alt und sprøde... æhem), nun habe ich angst, dass kleine steinchen sich durch das tecktyl auf dem rost schlagen und so ungewollte belueftungsløcher fuer meinen kofferraum schaffen. ist diese angst berechtigt? habe bisher nur gelesen, dass man keine tecktyl-behandlung machen soll, wenn man eh keine "skvettlapper" hat.
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Hm, also wenn ich die Lappen hinten nicht dran hätte, dann wäre mir mein Kofferraumbodenblech bestimmt schon vor zwei Jahren durchgefault. Mal davon abgesehen, daß die Heckpartie auch so schon schnell genug einsaut - bei 255 mm Reifenbreite bringen 240 mm breite Schmutzlappen eben keinen durchschlagenden Erfolg... 😉
Ich denke mal, daß Waltraud nichts gegen die Gummilappen hat - der Spritzbereich ist eben am rostgefährdetsten, da macht es sich prinzipiell gut, wen man den flächenmäßig eindämmen kann.
Gruß
Derk, dem gerade auffällt, daß beim Stamm-Asiaten die Nummer 23 tatsächlich Ente süß-sauer ist...? 😁
okay, dann muss ich neue lappen organisieren - danke! 🙂
lieb gruss
oli, der nicht mal einen stamm-asiaten hat... 😮
Zitat:
Original geschrieben von oli
lieb gruss
oli, der nicht mal einen stamm-asiaten hat... 😮
...ist in Schokoladien wahrscheinlich auch schwer zu finden.... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von oli
okay, dann muss ich neue lappen organisieren - danke! 🙂
lieb gruss
oli, der nicht mal einen stamm-asiaten hat...
Na Oli, haste die Lappen schon? 😉
Ich befürchte, Waltraud kann jede Menge Lappen gebrauchen!?! Kannste noch durch die Windschutzscheibe sehen? 😁
Was macht eigentlich das Studium? 😁
Gruß Andi, der am Sonntag mit family den Asiaten überfallen hat. 😁
Ich dachte bei den Schmutzfängern eher an die Problematik - Rückwärts-Auf-Bürgersteig-Fahren. Das stelle ich mir problematisch vor ... (weil sich da der Schmutzfänger verkeilt und vom Rad abgerissen wird).
Da ich aber nicht so oft Rückwärts-Auf-Bürgersteig-Fahren machen tu (Rechtschreibfehler sind gewünscht und eine persönliche Ausdrucksform des Autors) - habe ich mir die heute auch bestellt.
Pro Achse rund 40€, plus pro Achse 30Minuten Arbeit. Ich habe allerdings laut die Frage gestellt, ob die Schmutzfänger dabei noch durch Mundmalerei grafisch aufgewertet werden - und nun bekomme ich die beim nächsten Reifenwechsel (erst) drauf.
Fotos folgen :-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und im Offroad Zeug-Nach-Oben-Schleuderer, das wie Pfefferrahmsosse aussieht. --- Aber wenns so wäre, würde ich lieber hinterm XC herlaufen :-))))
also das mit den lappen dauert noch ein paar wochen - und dass waltraud immer astrein sauber ist, sei mal so in den raum gestellt! 🙂
studium ist noch immer nicht richtig angelaufen, fahre zur zeit eigentlich nur ski und gehe aus - so wie jetzt!
lieb gruss & schønen abend
oli
Hey - heisst das jetzt (wo Oli wech iss), dass wir hier hemmungslos Off Topic schwätzen können?
Soll ich mal ein paar Bilder hochladen? Au ja, beginne gleich mal einen vollkommen blödsinnigen Fred (wird Euch aber gefallen - und hat doch wieder was mit Volvo zu tun!)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt den Abend nutzt, wenn Oli nicht am PC ist :-)))) Forum - ich komme!
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Hey - heisst das jetzt (wo Oli wech iss), dass wir hier hemmungslos Off Topic schwätzen können?
Du kennst wohl Jürgen und Mike noch nicht, die sind genauso drauf 😉 - aber mach ruhig weiter 😁
Gruß, Olli