Schmutzfänger
Hallo,
habe den Caravan in schwarz bestellt trotz der Hinweise, das Schwarz nicht sauber zu halten ist. :-)
Frage: Hat jemand die Schmutzfänger an den Radkästen, die von Opel angeboten werden? Wie sieht das optisch aus? Schützt es einigermaßen gegen Dreck und vorallem, kann man die an vorhandenen Befestigungspunkten anbringen ohne etwas anbohren zu müssen und entsprechend auch wieder abnehmen ohne das Spuren davon übrig bleiben?
Danke,
Sven
56 Antworten
Zitat:
Schützt es einigermaßen gegen Dreck
Gegen den vom eigenen Wagen, aber auch nur bedingt. Im Winter bei Salz auf der Straße wird der Wagen trotz Schmutzfängern aufgrund des Sprühnebels der anderen Fahrzeuge aussehen wie nach einer Mehlstaubexplosion...
Aber ansonsten: Herzlichen Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt!!!
Ich habe sie ohne Blechbohrung montiert und bin zufrieden, sonst waren immer die Vordertüren und die Seiten der hinteren Stoßstange voller Dreck.
Bei einem schwarzen Fahrzeug passen sie farblich natürlich besser, vielleicht müßte ich meine mal lackieren.
Frage: Hat schon Jemand die Schmutzfänger lackiert
Auf dem Plastik aus dem die Schmitzfänger sind, hält dir kein lack. Müsstest eigene anfertigen lassen aus einem andren material. Gegebenenfalls GFK o.Ä.
Ich hab sie hinten ......
Ähnliche Themen
und vorne montiert 😁
Zitat:
Ich hab sie hinten ......
...
und vorne montiert
Ja? wo denn?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich hab sie hinten ......
Wow, ich wußte nicht das sie so effektiv sind ;-)
wer hat den heutzutage boch schmutzfänger?
Zitat:
Wow, ich wußte nicht das sie so effektiv sind
es scheint als würden die "Schmutzfänger" den Dreck gleichmäßig über die gesamte Karosserie verteilen. Das wären dann sogenannte Schmutzverteiler! 😁
Beste Grüße,
Bartho.
Schmutzfänger kann man die Teile ja eigentlich nicht nennen...
Wenn ich da an die quadratmetergroßen Lappen denke, wie sie vor allem Volvo und Saab früher (sogar serienmäßig) hatten...Igitt, aber effektiver...
Hab allerdings irgendwann mal in diesem Forum ein Foto eines GTS gesehn, mit lackierten Schmutzfängern. Mit glattschleifen und Haftvermittler wird das schon gehen. Keine Ahnung mehr, wo das Foto war. Sah aber auch nicht besser aus...
Gruß
Andrej
Hallo!
Na ja Schmutzfänger kann man die Teile ja nciht wirklich nennen. Auf meinem Corsa habe ich welche (auch nachgerüstet) und diese verdienen den Namen voll und ganz! Insgesammt habe ich jedoch gemerkt,dass speziell die Vordertüren jetzt sauberer sind
Hier ein Bild im Anhang.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ich hab sie hinten ......
Ich glaub das Geld dafür kann man sich sparen. Oder ?
Also irgendwie kommts mir so vor wie wenn sich die ganzen neueren Autos (nicht nur Opel) viel mehr einsauen wie die älteren Modelle.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Auf dem Plastik aus dem die Schmitzfänger sind, hält dir kein lack. Müsstest eigene anfertigen lassen aus einem andren material. Gegebenenfalls GFK o.Ä.
Mit der entsprechenden Grundierung hält dir auch auf dem Kunststoff Lack. Aber ob das die Mühe wert ist?
*edit* Jo, die Autos heutzutage sauen schon gut ein, aber ob das früher anders war? Naja vielleicht wird ja mittlerweile mehr gestreut? Mh nee kanns auch ned sein, hab irgendwo in der Lokalzeitung letztens gelesen, dass die im Kreis '78 schonmal soviel Salz verpulvert haben wie diesen Winter. Ganz schlimm mit dem Verdrecken soll es ja auch beim aktuellen Passat sein.
@Picard J.L
Glückwunsch zum Auto. Schwarz sieht natürlich toll aus - im Showroom und nach der Wäsche 😁
@Opa
Na ja, das nenn ich aber effektiv mit Deinen Dreckfängern...
@ all
Ich weiß ja nicht, mit Schmutzfängern sehen die Autos immer so seltsam aerodynamisch verhunzt aus...
Hatte es schonmal gepostet. DA nehm ich lieber das bei jedem zweiten Auto vorkommende und furchtbar alltäglich aussehende Starsilber, muss mich aber nicht täglich über den Dreck ärgern, weil ich ihn ja gaaaaanz lange nicht sehe!!!
Gruss