Schmutzfänger - Schutz oder Designkiller
Hallo,
bekomme im Januar meinen Siggi (in schwarz).
Da ich viel auf dem Land unterwegs bin, frage ich mich, ob die Schmutzfänger wirklich ihrem Namen entsprechen.
Oder sieht der Siggi dann so Sch... aus, das man besser dreckig fährt. (ggf. Bilder, oder sieht es zu traurig aus?)
15 Antworten
Ich habe zwar keinen Signum, aber dafür die Schmutzfänger an meinem Caravan.
Wer den Unterschied nicht kennt, dem werden die Schmutzfänger kaum auffallen. Ob sie was bringen? Schwer zu sagen, irgendwann wird der Wagen wieder schmutzig aber ich glaube eine leichte Verbesserung konnte ich feststellen.
-Klaus-
Hier mal ein Thread zum Thema Schmutzfänger am Vectra C Caravan.
Und dort hat der Omega-Opa mal ein Bild seines Signum gepostet, wo die Schmutzfänger erkennbar sind.
Gruß
ulfne
Mahlzeit!
Ich habe die Schutzfänger an meinem Vecci nur vorne angebaut. Schmutzig wird das Auto ohnehin. Allerdings hatte mein B Vecci enorm viele Steinschläge an den hinteren Radläufen. Da die Vorderräder Steine hochwerfen, diese dann an der Karosserie lang fliegen und an der ersten Stelle, die etwas herausragt einschlagen, das ist beim B Vecci genauso wie beim C und beim Signum der hintere Radlauf.
Der sieht gerade bei dunklen Autos nach einiger Zeit aus wie ein Streuselkuchen!
Daher habe ich sofort die Teile mitgeordert. Da ich meine Schweller lackiert habe, mussten auch die Schmutzfänger in Wagenfarbe mit lackiert werden. Es gab hier mal einen Beitrag, wo viele Ihre Probleme mit der Lackierung geschildert haben. Lt. Opel- Katalog sind die Schmutzfänger lackierbar. Allerdings hat mein FOH auch zwei Wochen gebraucht. Wenn ich es nicht vergesse, kann ich ja mal ein Bild reinsetzen.
Auf jeden Fall machen die Teile in meinen Augen schon Sinn!
Gruß Fred
Zitat:
Original geschrieben von ulfne
Hier mal ein Thread zum Thema Schmutzfänger am Vectra C Caravan.
Und dort hat der Omega-Opa mal ein Bild seines Signum gepostet, wo die Schmutzfänger erkennbar sind.
Gruß
ulfne
Bei Omega Opa stammt der meiste Schmutz wohl nicht von den eigenen Reifen.
Ich habe sie auch dran und kann bestätigen, daß mein Vecci an den Seiten nicht mehr so stark beschmutzt wird wie vorher.
Also ich würd mir die Dinger ehrlich gesagt nicht ranmachen.
MfG Felix
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Also ich würd mir die Dinger ehrlich gesagt nicht ranmachen.
Ich mir auch nicht. Das verschandelt die Optik eines schönen Autos doch etwas. Das ist wie Heidi Klum mit Gummistiefeln.
Stefan
Designkiller!!!!!
MfG
Turbo GTS
Zitat:
Original geschrieben von wilfried GTS
Ich habe sie auch dran und kann bestätigen, daß mein Vecci an den Seiten nicht mehr so stark beschmutzt wird wie vorher.
Hallo!
Denke niht, dass die Schmutzis Designkiller sind. Wir haben die Teile an beiden Autos und seit dem sind die Flanken sauberer. Besonders im Herbst, wo viel Blätterschmutz auf der Straße ist.
Primär kaufst du dir ja den Wagen, um zu fahren und nicht um den Desingwettbwerb zu gewinnen. Und wenn an das Auto schon im Alltag nutzt, dann kann man es ja auch pflegen, oder?
Gruß
Micha
Naja,
Schmutzfänger kann man die Teile ja eigentlich nicht nennen. Die Ausführung ist schon so dezent, dass es eigentlich kaum nen Unterschied (zu ohne) macht, würde ich sagen.
Die alten Volvo, z.B., hatten Schmutzfängerlappen, so groß wie Gummifussmatten. Die wurden ihrem Namen noch gerecht, und passten sogar zur Optik des Autos.
An den modernen Autos passt das einfach nicht. Früher waren die Stoßstangen und sonstige Schutzvorrichtungen außen, daher fielen Schmutzfänger weniger auf.
Heute ist alles lackiert und integriert, daher wirken sie wie Fremdkörper.
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Naja,
Schmutzfänger kann man die Teile ja eigentlich nicht nennen. Die Ausführung ist schon so dezent, dass es eigentlich kaum nen Unterschied (zu ohne) macht, würde ich sagen. ...
Habe ich mir auch so gedacht und an meinen Schwarzen angeschraubt. Nach über einem Jahr bin ich der Meinung, daß vor allen die Seiten nicht mehr so von den Vorderrädern Vollgesaut werden. Fallen definitiv, wenn in Wagenfarbe gehalten kaum auf.
Tschüß Uwe
Finde nicht dass es "Designkiller" sind. Ich jedenfalls habe sie NUR wegen der Optik montiert (mit Spurverbreiterungen ist die Funktion sowieso gleich Null, bauartbedingt wahrscheinlich auch ohne!?). Von der Seite gesehen gibt es so einen schönen Übergang von Seitenschweller zur Heckschürze. Ohne liegt die Heckschürze doch optisch höher als die Seitenschweller.
Seite:
http://img468.imageshack.us/my.php?image=cimg01252yc.jpg
Schräg Hinten:
http://img468.imageshack.us/my.php?image=cimg01260zi.jpg
Hast recht, bei dir schaut das nicht schlecht aus, trägt zum bulligen Auftritt bei.
Aber bei mir dürfte es mit Silber nicht so gut kommen, vor allem, wenn der schwarze Schmutzfänger in den silbernen Lack ragt. Okay, könnte man lackieren, aber dann sieht es wiederum nicht so bullig aus.
Gruß
Andrej
Hallo
ich habe meine Schmutzfänger direkt anfangs nachträglich anbauen lassen, weil ansonsten die ganze Seite versaut ist. Die dinger bringen echt was, und sehen garnicht schlecht auch...
Gruß Tom