ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Schmierung der Bremsbelagführung?

Schmierung der Bremsbelagführung?

Opel Astra J
Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 14:43

Hallo zusammen,

 

Bei mir steht die Tage nach nunmehr 55tkm der Wechsel aller 8 Beläge an. Nun ist es ja scheinbar so, dass der Astra J stark zum ungleichmäßigen Verschleiß neigt. Dazu meine Frage: Beim Einbau der Beläge sollte man ja deren Führung etwas "schmieren". Viele, vornehmlich Leute der alten Schule, raten ja dabei zu Kupferpaste. Das Zeug steht aber ja nun etwas im Gegenspruch zu den ganzen elektrischen Sensoren und Helferlein.

 

Womit also werden die Belagfaührungen "richtig" geschmiert? Kupferpaste? Keramikpaste? Antiquietsch?...

 

Was kann man generell noch tun um ungleichmäßige Abnutzung der Beläge zu verhindern?

 

Gruß und Danke

23 Antworten

wo ist an den belagführungen was elektrisches?

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 15:11

Zitat:

@enrgy schrieb am 30. Okt. 2017 um 16:8:17 Uhr:

wo ist an den belagführungen was elektrisches?

An den Belagführungen selbst nicht. Man ließt verschiedenes: Die Kupferpaste gelangt durch Thermische Belastung an die Sensorik... Die Kupferpaste bildet mit dem Bremsstaub eine kontraproduktiv wirkende zähe Masse...

Ich möchte das an dieser Stelle nicht bewerten. Das ist lediglich mein "Wissensstand"

 

Daher frage ich hier nach "Erfahrungen" bzw. Alternativen

Ich hab Anti Quitsch von L.Moly genommen. Sparsam aufgetragen. Alles In Ordnung seid 50.000 KM.

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 15:22

Zitat:

@Veritias schrieb am 30. Okt. 2017 um 16:21:47 Uhr:

Ich hab Anti Quitsch von L.Moly genommen. Sparsam aufgetragen. Alles In Ordnung seid 50.000 KM.

Weißt du was das im Endeffekt ist?

Fasst sich an wie Flüssiges Gummi, Silikonähnlich. Kein Fett. Sehr haftaktiv und Zähflüssig, damit es sich nicht zu stark verteilt. Und es ist Blau. ;)

am 30. Oktober 2017 um 15:31

Das wird wohl im Glaubenskrieg enden ;-)

Ich nehme seit Ewigkeiten Keramikpaste/Plastilube und kann dir nichts nachteiliges davon berichten.

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 15:42

Einen Glaubenskrieg will ich wahrlich nicht auslösen. Ich denke ich habe meine Antwort hiermit schon gefunden:

 

Auf all die hier genannten Begrifflichkeiten bin ich bei meiner Recherche auch schon gestoßen. Also ist es wohl eine "3 Leute - 5 Meinungen" Sache :D

Ich werde mal schauen, was die Märkte hier so anbieten.

Ich glaube, da kann man wahrlich nicht viel falsch machen, außer vielleicht die Bremsscheibe selber Schmieren. ;)

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 16:41

Zitat:

@Veritias schrieb am 30. Oktober 2017 um 17:02:35 Uhr:

Ich glaube, da kann man wahrlich nicht viel falsch machen, außer vielleicht die Bremsscheibe selber Schmieren. ;)

Die schmier ich nur mit "Durex Play" ein :'D

 

Wenn du Alufelgen hast, reagiert das Kupfer mit dem Alu und hinterläßt schwarze häßliche Flecken. Das Fett sollte Haftstark sein. Ich nehme eine silbrige Paste. Wichtig sind auch die Führungsstifte, das diese immer gut Fett haben und unter den Manchetten. Sonst rosten diese im Halter fest.

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 17:21

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 30. Okt. 2017 um 18:12:11 Uhr:

Wichtig sind auch die Führungsstifte, das diese immer gut Fett haben

Ja, die werden natürlich auch am "Schaft", also bis vor das Gewinde geschmiert.

 

Bei der Manschette ist doch wieder eine Glaubensfrage, zwecks Materialverträglichkeit. Das Gummi/Plastik der Manschette reagiert ja möglicherweise ungewollt mit diversen Stoffen.

am 30. Oktober 2017 um 18:03

Ich nehme Plastilube. Geht auch sehr gut an der Radnabe (Zentrierung) von Stahlfelgen. Dann gammelt es weniger und die Räder gehen nach dem Winter auch wieder ohne Hammer runter.

Themenstarteram 30. Oktober 2017 um 18:23

Zitat:

@PD03 schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:03:45 Uhr:

Ich nehme Plastilube. Geht auch sehr gut an der Radnabe (Zentrierung) von Stahlfelgen. Dann gammelt es weniger und die Räder gehen nach dem Winter auch wieder ohne Hammer runter.

Ich habe mich jetzt mal für Keramikpaste entschieden. War das einzige auf Lager und ich wollte die Sachen diese Woche noch angehen.

Ich habe meine Belagführungen mit Plastilube geschmiert und bin seit ca. 4.800 km hinten und 2.500 km vorne zufrieden.

Ist aber auch keine Laufleistung, weiß ich.

Deine Antwort