Schmierung der Bremsbelagführung?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Bei mir steht die Tage nach nunmehr 55tkm der Wechsel aller 8 Beläge an. Nun ist es ja scheinbar so, dass der Astra J stark zum ungleichmäßigen Verschleiß neigt. Dazu meine Frage: Beim Einbau der Beläge sollte man ja deren Führung etwas "schmieren". Viele, vornehmlich Leute der alten Schule, raten ja dabei zu Kupferpaste. Das Zeug steht aber ja nun etwas im Gegenspruch zu den ganzen elektrischen Sensoren und Helferlein.

Womit also werden die Belagfaührungen "richtig" geschmiert? Kupferpaste? Keramikpaste? Antiquietsch?...

Was kann man generell noch tun um ungleichmäßige Abnutzung der Beläge zu verhindern?

Gruß und Danke

23 Antworten

Zitat:

@guruhu schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:23:55 Uhr:



Zitat:

@PD03 schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:03:45 Uhr:


Ich nehme Plastilube. Geht auch sehr gut an der Radnabe (Zentrierung) von Stahlfelgen. Dann gammelt es weniger und die Räder gehen nach dem Winter auch wieder ohne Hammer runter.

Ich habe mich jetzt mal für Keramikpaste entschieden. War das einzige auf Lager und ich wollte die Sachen diese Woche noch angehen.

Gute Wahl...

Mal eine saudoofe Frage, die mit diesem Thema recht wenig zu tun hat, aber vielleicht findet sich ja in dieser "Schmier-Runde" jemand, der ne Antwort kennt:
🙂

Seit Neuestem glaubt mein Kupplungspedal quietschen zu müssen. Je langsamer ich loslassen, desto schlimmer ist es. Mit welchem Mittel kann/darf man dem beikommen? Dann muss ich ggf. keinen extra Thread aufmachen. Oder darf man einfach etwas WD40/Silikonsspray/Graphit an das "Pleuel" des Kupplungszylinders machen?

Hi,

Zitat:

@guruhu schrieb am 1. November 2017 um 12:05:06 Uhr:


Dann muss ich ggf. keinen extra Thread aufmachen.

na einfach die vorhandenen Themen zu dem Problem benutzen 🙂

Ich habe dazu leider nur einen recht alten Thread gefunden, der zur Beseitigung durch den FOH rät. Ich dachte, dem Problem könnte man selbst recht fix beikommen. Lediglich posts wie "alles großflächig einölen" bringt wohl Abhilfe. Da bin ich aber nicht so recht Fan von.

HI,
Den Kugelkopf und die Pfanne des Pedals mit Teflonspray behandeln. Ebenso die Feder Fetten.

Danke

Vielleicht noch ein kleines Update:

Die "Keramikpaste" hat sich im Endeffekt als normales stinkendes Fett herausgestellt. Leider hat mir der Verkäufer da wohl was falsches angedreht. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich beim Kauf aber auch nicht mehr explizit drauf geachtet hatte. Naja, laut Aufschrift war es für den Zweck jedoch explizit geeignet. Und wegen des Feiertages konnte ich jetzt auch nirgends mehr was organisieren.

Ich habe beim Astra J nun zum ersten Mal die Beläge getauscht. Eine solch enge Bremssattelführung ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht unter gekommen! Kein Wunder, dass die Beläge dort festhängen und schief abgefahren werden.
Hatte teils ein Gefälle von 0,5mm bis 6mm an einem Bremsklotz. Die 6mm Seite war natürlich an der "Lärmblechseite" -.-

Meine Beläge saßen damals auch etwas "enger" ..... glücklicherweiße haben sie sich nichtmal mehr schief abgefahren, da sie sich garnichtmehr bewegt haben 😁

Alles nachgearbeitet, "Plastilube" drauf und 50.000km ohne wiederkehrende Probleme abgespult

Dsc00555
Dsc00558

Oh, da hat der Rost aber auch schon gute Arbeit geleistet. Meine sahen eigentlich ganz gut aus. Der Wagen hat aber auch erst 3Jahre/60tkm. Ich konnte den Sattel jetzt fast bis auf das Metall (war aber noch gleichmäßig Patina dran) sauber schrubben. Es war eher generell so, dass die Beläge eng saßen. Vielleicht mag das aber auch etwas Herstellerabhänig sein, wie Dick diese Blechklammern gefertigt werden.

Deine Antwort