Schlussrate bei AutoCredit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

weiß jmd ob es bei VW eine feste Größe zur Festlegung der Restrate geht oder ob da jeder Händler frei kalkulieren kann. Weil...er trägt ja auch das Risiko falls der Kunde das Fzg am ende der vereinbarten Laufzeit zurück gibt.
Die Restraten im Online Konfigurator sind ja eine Frechheit - wenn dem sooo wäre würde ich mir keinen VW mehr kaufen. Von wegen Wertstabilät usw...😰

21 Antworten

Durch die Zugaben erhöht sich deine Finanzierungssumme = höhere Schlussrate! 😉

Hi. du verstehst nicht ganz worauf ich hinaus möchte.

Die Schlussrate mit 10 000 Euro, ist das gleichzeitig nun der Restwert des Wagens?
Ich sehe das ja nicht negativ, ganz im Gegenteil. Das ist doch nur positiv für mich, umso höher die dann ist. Laut Händleraussage ist das der Preis, für den er den Wagen verbrieft/garantiert zurück kauft.

Zitat:

Original geschrieben von mr999


Hi. du verstehst nicht ganz worauf ich hinaus möchte.

Die Schlussrate mit 10 000 Euro, ist das gleichzeitig nun der Restwert des Wagens?
Ich sehe das ja nicht negativ, ganz im Gegenteil. Das ist doch nur positiv für mich, umso höher die dann ist. Laut Händleraussage ist das der Preis, für den er den Wagen verbrieft/garantiert zurück kauft.

Richtig, wobei 10.000€ nicht so viel sind?

4000-6000€ sind ein Witz...

für meinen 2l TDI ist nach 4 Jahren - 80.000km laut Konfigurator damals ein Restwert von 11.111€ angesetzt worden, LP fast 32.000€. Viel finde ich das nicht, ich denke auf dem privaten Markt sollten 2000€ mehr drin sein zu der Zeit, zudem die bis dahin ein oder andere Macke vermutlich weniger kritisch beäugt wird als vom Händler.

Zitat:

Original geschrieben von mr999


Die Schlussrate mit 10 000 Euro, ist das gleichzeitig nun der Restwert des Wagens?

Ja, und da der genau auf 10.000 EUR gesetzt wurde, hat der Händler einen niedrigen Wert angesetzt, als das Auto wert sein wird.

Beispiel von mir: Neupreis inkl. Überführung lt. Liste: 30.500 EUR, Restwert nach vier Jahren: 14.800 EUR (50.000 km).

Mehr als 14.800 EUR ging bei mir aber nicht. Da streikt dann die VW-Software.

Ähnliche Themen

um deine frage ein wenig zu beantworten. (hellseher bin ich auch nicht)

dein Golf hatte einen BLP von 25715 euro. nach 4 jahren und durchschnittlicher laufleistung (in der kompaktklasse etwa 10-15tsd km pro jahr) hat ein Golf noch etwa 50-55% restwert vom ursprünglichen BLP.

dein Golf wird etwa 70tsd km runter haben dürfen als nicht ganz 5 jähriger gebrauchtwagen und wird vom händler mal noch für etwa 45% wieder angeboten werden, sofern du ihn zurück gibst. das wäre demnach ein verkaufspreis von rund 11600 euro in 4 jahren.

ich sehe diesen verkaufspreis durchaus für einen checkheftgepflegten Golf als realistisch. aber dein händler hat meiner meinung nach dennoch ein wenig zu hoch angesetzt.

oder du hast einfach verdammt gut verhandelt - egal kann es dir ja sein, ob der händler in 4 jahren mit der kalkulation klar kommt😉

problem wird bei fahrzeugrückgabe jedoch sein, dass der händler mit sicherheit das auto mit argusaugen bewerten wird und jeder noch so kleine mangel muss bezahlt werden.

Jungs, bleibt doch mal ganz cool...

Ein hoher Restwert ist im Prinzip Schrott und bringt bis auf die niedrige monatliche Rate gar nichts.

1) Wenn ich das Auto am Vertragsende nicht ablösen kann u auf eine Anschlußfinanzierung gehe, dann muß ich eine hohe Schlußrate mit einem schlechten Zins (6-7%) weiterfinanzieren; die tollen Zinsen gibt´s nämlich nur am Anfang

2) Bei einem Totalschaden, Diebstahl wird der hohe Restwert zum richtig lustigen Bumerang; da zahlt die Versicherung dann den Zeitwert und die Bank bekommt aber noch 1,2,3 TEUR mehr...uups...klar es gibt auch sehr wertstabile Varianten wie den GTI oder GTD; aber schaut einfach mal wie ein 1.2 TSI Jahreswagen aktuell gehandelt wird?! Da kann dann ein Neuwagen-Käufer richtig auf die Schnauze fallen...

3) Was ist wenn ich durch Krankheit, Arbeitslosigkeit etc. relativ früh aus dem Vertrag muß? -dann hab ich durch die kleine Rate vielleicht noch nicht mal die Zinsen getilgt; im Falle des Golf6 ist der 7er schon auf dem Markt und ich sehe richtig alt aus, da die 6er dann aufeinmal 30% unter Neupreis gehandelt werden?!

4) Eine niedrige Schlußrate bringt mich in die Position, zum Vertragsende beim Privatverkauf Geld gut zu machen u das wieder als Anzahlung bei einem Neuen zu platzieren; die wenigsten Menschen legen bei -durch hohe Restwerte bedingte- niedrige Raten Geld zur Seite, um es nach 3 oder 4 Jahren wieder rauszuholen...sind wir mal ehrlich: Geld was übrig ist, wird meist ausgegeben...Urlaub, Hobby, Party etc.

Mann muß immer Bedenken, das Finanzierungen von mal zu mal schwieriger/ teurer werden: steigende Neuwagenpreise, fehlende Anzahlung beim 2. Mal, fehlender Gebrauchtwagen beim 2. Mal; evtl. Nachzahlungen durch Schäden, Mehrkilometer etc.

Deswegen bin ich ein Freund davon, tendenziell 50€ im Monat mehr zu zahlen als notwendig, um die Schlußrate zu drücken...

A) Nicht jeder will das Auto nach der Laufzeit ablösen. Einfach Auto abgeben und glücklich sein

B) Eine gute Versicherung zahlt die Restschuld

C) Risiko hast du auch mit dem Barkauf. Was ist wenn dein Konto nach dem Kauf leer ist und irgendetwas am Haus/Wohnung defekt ist? Wer ohne Risiko leben will, sollte eine Restschuldversicherung abschließen. Beamte z.B. müssen sich recht wenig Sorgen machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen