Schluss mit Touch

VW Passat B8

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

32 Antworten

Man kann ja auch mehrere Hebel hinters Lenkrad machen, wie zB den für den Tempomat im Porsche Macan. Das ist aber insbesondere im Porsche eine für mich schlechte Lösung.

Ich hatte mehrere alte Mercedes. Alle hatten die Wischerbedienung am Blinkerhebel. Das war gar nicht kompliziert. Draufdrücken und es spritzt, drehen und es wischt. Andere haben da den Lichtschalter am Hebel.

Die Touch-Klimabedienung finde ich auch schlecht. Sehr oft habe ich schon versehentlich irgendwelche Funktionen aktiviert, zB wenn ich das Handy da ablegen wollte.

Alles Gewöhnungssache. Und zum Schaukeln: mein DSG braucht so dermaßen lange, um den Befehl D->R umzusetzen, da will ich mir das Schaukeln gar nicht ausmalen. Gibt es denn tatsächlich noch eine mechanische Verbindung zwischen Wählhebel und Getriebe? Bei einigen Autos ist das ja schon seit Jahrzehnten so, dass die Fahrstufen per Schalter/Knopf eingelegt wird.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Oktober 2022 um 19:16:21 Uhr:


Gibt es denn tatsächlich noch eine mechanische Verbindung zwischen Wählhebel und Getriebe?

Beim Passat B8: Ja. Damit wird die Parksperre im Getriebe ein/aus gelegt.

Deswegen kann man das Fahrzeug auch noch, selbst bei leerer Batterie (oder anderem Defekt) in N schalten. Dafür ist unter dem Schaltsack rechts eine Sperre, die man zum entsperren des Wahlhebels drücken kann.

Das dürfte dann mit Hebel am Lenkrad vorbei sein. Beim der Mercedes A-Klasse ist dafür extra eine kleine 12V Batterie (1,2Ah) bei DSG verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen