Schluss mit Touch

VW Passat B8

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

32 Antworten

Es geht ums manuelle Schalten (also Wahlhebel nach rechts gedrückt). Nicht um mal das Getriebe einen Gang zurückzutippen.

Zum Überholen sehr hilfreich, damit die Kiste nicht gleich wieder in den Begrenzer dreht oder auf schönen Bergpässen - das war’s dann aber auch schon wieder. Aber was hat das mit Touch zu tun?

Ich bin erstaunt, dass das manuelle schalten tatsächlich genutzt wird.

Zitat:

@nuvolari schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:02:15 Uhr:


Aber was hat das mit Touch zu tun?

Nix 😁 Es ging um den versetzten / fehlenden Schalthebel auf der MK beim Neuen.

Ähnliche Themen

Ist ja alles ein einheitliches Konzept. Weg vom klassischen schalter hin zum Touchfeld. Und ein Teil davon ist auch, den Wählhebel kleiner zu machen und diskreter zu platzieren. Könnte theoretisch auch via Touchfeld passieren.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:13:36 Uhr:


Ich bin erstaunt, dass das manuelle schalten tatsächlich genutzt wird.

Das Problem beim Tippen ohne manuell, ist daß das Getriebe immer noch im Automatikmodus bleibt. D.h. er schaltet hoch bzw. werden die Wippen nicht (schnell genug) weiterbetätigt, schaltet er auch das Verharen in einem Gang wieder aus. Das kann man auch händisch machen, in dem man die rechte Wippe etwas länger hält. Deswegen steht auf der Wippe auch "OFF" (auf der linken ist nur das "-" Zeichen). Will heißen damit kann man den Momentantippmodus ausschalten.

In der M-Gasse verbleibt das Getriebe tatsächlich im gewählten Gang zeitlich gesehen "für immer" mit 2 Ausnahmen: Die Kraft des Motors reicht nicht mehr (dann wird runtergeschaltet) oder man erreicht die max Drehzahl des Motors (dann wird hochgeschaltet).

Will heißen möchte ich längere Zeit in einem Gang verbleiben, muß ich in die M-Gasse schalten.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:15:11 Uhr:



Zitat:

@nuvolari schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:02:15 Uhr:


Aber was hat das mit Touch zu tun?

Nix 😁 Es ging um den versetzten / fehlenden Schalthebel auf der MK beim Neuen.

Achso 😁

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:21:33 Uhr:


Könnte theoretisch auch via Touchfeld passieren.

Ich sehe jetzt schon die Leute fluchen, wenn man sich im Schnee festgefahren hat und versucht mittels "Schaukeln" (also abwechslend zwischen D und R schalten) sich wieder zu befreien, weil das blöde Touchfeld nicht richtig, sicher und schnell genug reagiert (und das Feedback welches ich mit Wahlhebel habe, fehlt).

Genauso "geil" wird es sein, die Parksperre auszuhebeln, damit man das Fahrzeug bei toter Batterie abschleppen kann.

passiert dann wie oft im leben bei wievielen leuten? dafür braucht man unbedingt so einen hebel in jedem dsg fahrzeug...

Ich würde die Frage andersherum stellen: Braucht man Touch im Auto und wenn ja warum (Navi, wie oben schon geschrieben, aussen vor) ?

Haptisches Feedback macht das Bedienen immer besser, vor allem, wenn es *nicht* vordergründig darum geht etwas im Auto zu bedienen, sondern es sicher zu fahren. Das Auto ist nicht mein Wohnzimmer mit Projektor und Home Theater, wo es egal ist, sollte es mal zur Fehlbedienung kommen und ich dann genauer hinschauen muß, was ich falsch gemacht habe. Im Auto legst Du bei läppischen 40km/h 11 METER in 1 Sekunde zurück -> Einundzwanzig.

Das Tesla Bedienkonzept mit alles in einem Tablett PC und 5 millionen Untermenus, nur um (z.B.) die Wischer einzuschalten, ist ganz sicher auch kein gutes Bedienkonzept. Bei plötzlich stark aufkommenden Regen auf einer Autobahnfahrt habe ich die Karre schon unter dem nächsten LKW geparkt, bevor sich der Wischer auch nur 1mm bewegt hat.

Nicht alles Neumodische ist gut nur weils neu ist und es jeder macht.

Ich habe mein vFL auf 9.2" Glasdisplay umgebaut. Im Zuge dessen wurde auch das Klimatouchfeld verbaut. Es sieht damit stimmiger und "cleaner" aus. Absolut gar keine Frage. Klimatouch ist aber (aus mehreren Gründen) wieder rausgeflogen. U.a. aber eben auch wegen der fehlenden Haptik. Es ist schlicht und einfach nicht gescheit bedienbar. Weder bei der Temperatur, noch bei der Lüfterdrehzahl, noch bei der Sitzheizung (mit Belüftung) noch bei Max Defrost oder Einschalten der Heckscheiben- und Spiegelheizung. Alles Murks, weil man die Bedienung nicht ertasten kann, sondern auf das blöde Ding draufschauen muß.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:52:58 Uhr:


Das Tesla Bedienkonzept mit alles in einem Tablett PC und 5 millionen Untermenus, nur um (z.B.) die Wischer einzuschalten, ist ganz sicher auch kein gutes Bedienkonzept.

In wie vielen Teslas bist du denn schon gesessen und hast sie bedient? Nach der Aussage vermute ich mal in keinem, denn gerade bei Tesla gibt's keine "5 Millionen Untermenüs", da ist eigentlich alles auf 2 Ebenen erreichbar - und damit gerade das Gegenteil von VWs verschachtelten Touch-Systemen.

Für den Wischer gibt's - entgegen der Aussage mancher Presseberichte - übrigens auch bei Tesla einen Knopf, dann wischt er erst mal sofort los und es öffnet sich das Wischermenü.

Die Umsetzung bei VW war bisher einfach nicht gut, aber das lag nicht (nur) an Touch, sondern auch an der konkreten Umsetzung...das geht schon bei der Größe der Displays los, die für Touch-Bedienung oft zu klein sind und an den Sensortasten im Lenkrad (Tesla setzt hier auf physische Scrollräder mit Druckfunktion). Aber genau da will VW ja nun auch ansetzen.

Zitat:

Nicht alles Neumodische ist gut nur weils neu ist und es jeder macht.

Das stimmt, aber es ist auch nicht alles Neue schlecht, nur weil es jeder macht. 😉

Man dachte wohl das ganze Touch-Thema passt besser zum digitalen Lifestyle der Generation Smartphone. Beim Navi völlig ok und auch sinnvoll, aber beim Rest finde ich es doch gut, dass VW sich offenbar daran erinnert hat, dass sie ja Autos bauen (die früher immer für ihre gute Bedienbarkeit gelobt wurden) und keine Smartphones.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 26. Oktober 2022 um 13:44:12 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:21:33 Uhr:


Könnte theoretisch auch via Touchfeld passieren.

Ich sehe jetzt schon die Leute fluchen, wenn man sich im Schnee festgefahren hat und versucht mittels "Schaukeln" (also abwechslend zwischen D und R schalten) sich wieder zu befreien, weil das blöde Touchfeld nicht richtig, sicher und schnell genug reagiert (und das Feedback welches ich mit Wahlhebel habe, fehlt).

Genauso "geil" wird es sein, die Parksperre auszuhebeln, damit man das Fahrzeug bei toter Batterie abschleppen kann.

Jetzt aber nicht alles durcheinander werfen:
Wenn ein Wählhebel für das DSG ans Lenkrad kommt, dann wird es immer noch ein Hebel und wie schnell Mann „Schaukeln“ kann hängt dann immer noch von der Schaltgeschwindigkeit des DSGs ab.

Damit ist dann auf der Seite des Lenkrades kein Platz mehr für den Scheibenwischer, wird das dann so ein Kombischalter wie bei Mercedes: Wischer vor/hinten Automatik Sensibilität und Fernlicht.

Solch Kombinationen muss man auch immer erst lernen, da nicht mehr intuitiv bedienbar. Wurde beim Test des ADAC ja auch negativ bemerkt.

Ist eben genau so wie bei Tesla: da geht vieles per Sprache oder automatisch. Wenn man erst ins Menü muss, dann hat man sich vorher nicht eingearbeitet.

Einsteigen und Losfahren geht heute mit den meisten Autos nicht mehr. Vorher alles Ausprobieren und ggf. die Anleitung lesen ist schon eher angesagt. Selbst die beste Sprachbedienung ist noch lange nicht intuitiv genug.

Zum Thema Touch zurück: ohne gut Fühlen zu können, wo das richtige Feld ist und wann etwas aktiviert ist braucht man immer einen Blick, welches vom Verkehr ableckt. Somit sind Schalter mE immer noch die bessere Wahl und Lifestyle steht da weit hinten an.

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:47:26 Uhr:


Jetzt aber nicht alles durcheinander werfen:

Nochmal ein bischen genauer Lesen 😁 Es ging darum das man das DSG theoretisch mittels Touchfeld bedienen könnte. Wenn daß gemacht werden würde, dann spielt die Umschaltgeschwindigkeit des DSG keine Rolle, weil es an der Haptik und Reaktionsgeschwindigkeit des Touchfeldes scheitern würde.

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:47:26 Uhr:



Damit ist dann auf der Seite des Lenkrades kein Platz mehr für den Scheibenwischer, wird das dann so ein Kombischalter wie bei Mercedes: Wischer vor/hinten Automatik Sensibilität und Fernlicht.

Ja, leider. Das ist auch so ein überladener Mist, den ich von Mercedes kenne. Warum muß alles auf einem Hebel landen? Das ist ebenfalls nicht bedienerfreundlich. Für mich sind fast alle Mercedes Bediensysteme nicht durchdacht. Wir haben z.B. einen Vito. Navigationseingabe geht mit Lenkradtaste und dann Sprache. Die Spracherkennung funktioniert auch gar nicht mal schlecht. Hat er dann das Ziel erkannt, kann ich es weder mit Okay am Lenkrad, noch mit Sprache übernehmen. Auch nicht wenn es nur ein Ziel gibt. Ich muß mit der Hand zum Navi und es *dort* bestätigen. Er übernimmt das Ziel auch nicht, wenn man geduldig abwartet. Wer bitte schön denkt sich so einen halbfertigen Mist aus?

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:47:26 Uhr:


Ist eben genau so wie bei Tesla: da geht vieles per Sprache oder automatisch. Wenn man erst ins Menü muss, dann hat man sich vorher nicht eingearbeitet.

Gegen Sprachbedienung habe ich nix. Ist definitiv die bessere Wahl als Touch. Aber auch hier muß es durchdacht sein und bitte mit Feedback. Ob die Tussie dann sagt ich habe das Licht eingeschaltet oder ob im Digitalen Cockpit einige Pixel in Form einem grünen Lämpchen leuchten lasse ich mal dahingestellt, wobei zweites auch besser ist, da man dann auch noch Stunden später das Feedback sieht, daß die Lampen eingeschaltet sind. Bei reinem Sprachfeedback müßte ich es mir merken. Und wenn ich sehe, wieviel Leute mit Nebelschluss in der schlechten Jahreszeit fahren, obwohl die Bedingungen dafür nicht mehr gegeben sind, dann ists mit der Erinnerung eher nicht so gut bestellt.

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Oktober 2022 um 14:47:26 Uhr:


Somit sind Schalter mE immer noch die bessere Wahl und Lifestyle steht da weit hinten an.

Eben 100% Zustimmung.

Edit:

Für den Automatikgetriebewahlhebel von Mercedes breche ich hier mal einen Zahnstocher: Da haben sie tatsächlich mal etwas halbwegs vernünftig gemacht.

- P geht automatisch rein, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
- Zwischen D und R kann man sofort hin und her schalten, wenn man den Hebel "durchzieht"
- Bei langsamen Druck kann man in N schalten
- Er ist nicht mit 50 weiteren Funktionen überladen.

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Okt. 2022 um 14:47:26 Uhr:


Damit ist dann auf der Seite des Lenkrades kein Platz mehr für den Scheibenwischer, wird das dann so ein Kombischalter wie bei Mercedes: Wischer vor/hinten Automatik Sensibilität und Fernlicht.

Endlich hats einer auf was ich damit eigentlich hinaus wollte. Bin perse nicht gegen eine andere schaltmöglichkeit oder sbw. Aber mir stellt sich die Frage wie vw den alten hebel fürn wischer und Licht ersetzt wirds auch ein touch Taster irgendwo, wirds eine nervige doppelbelegung, wirds ein Menüpunkt im tablet den man suchen muss oder doch ein völlig überfrachteter Schalter wo alle Funktionen zusammen gelegt sind auf der linken Seite.
Rein vom bedienen ist der Schalter wie bei den IDs oder hier direkt am lenkstock schon nicht schlecht geht alles recht fix beim los fahren oder parken alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen