Schluß mit Lustig

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

So es ist soweit.

Mein Mondeo kann sich einen Neuen suchen.

Meinen Mondeo Tunier 2.0l TDCi Titanium habe ich vor genau 2 Jahren gekauft. Und ab da fing der Schlamasel an. Nach 6 Ölwechsel, erneuertes EGR, ausgetauschter Sensor und zum Schluß auch noch ein defekter DPF habe ich die Schnauze voll und habe mir einen Neuen bestellt.

Es wird ein C - Max  1.6l EcoBoost mit 150PS Titanium. 

Aber der kommt erst Ende Juli.  Ich hoffe der Mondeo hält noch solange.

Deswegen verabschiede ich mich hier, und wechsle rüber zum C-Max Forum.

Ich wünsche euch allen eine Gute Fahrt

Servus kabgl

PS:  Wer interresse hat an 2 Jahre alten Winterreifen auf Stahl für Mondeo Mk3
soll sich bei mir melden. Reifen sind noch in Ordnung und ich will nix dafür haben.
Aber nur Selbstabholer Raum Schweinfurt.

18 Antworten
Original geschrieben von mondi 1.8

Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305



z.b. vw scirocco 1,4 tsi 160 ps (auch wenn die fahrzeuggröße nicht ganz passt...;-)...).....wenn man den "sparsam" betreibt kann man sich freuen wenn man 8l hinbekommt....wenn man dann mal auf der bahn mit 140-160 unterwegs ist gönnt der gute sich 14-16l/100km und mehr......was ich für diese fahrzeuggröße echt happig finde

beim 2l tsi beim passat sah das ganze noch schlimmer aus....da standen bei geschwindigkeiten von 160-180km/h teilweise echt 18-20l/100km an......(an der tanke)........der verbrauch ist ebenfalls echt fett.....da frag ich mich dann echt was der sich nimmt wenn man vmax drauf hat....

Hallo.

Tja.
Das ist ja dann schon fast Augenwischerei, von den Autobauern.
Da gönne ich mir dann doch lieber eine S-Klasse 600 mit V12 und 400PS.
Da ist es dann normal wenn der ein Verbrauch von ca. 16-18 Liter hat. 🙄
Das ist dann auch wieder mein neues Schätzchen, wenn ich den Mondi los bin.

Mfg

jepp......das ist es.....da kann man echt nen mehrtöpfer kaufen und hat wenigstens sound und spaß....aber da ist ja hauptsächliche unsere schöne EU-verbrauchsnorm schuld......diese verbauchswerte die dort ermittelt werden sind mehr als fern ab der realität.....aber bei diesen bedingungen auch echt kein wunder.....

deshalb würd michs echt mal interessieren wie da die ecoboost motoren aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Minister070275


LOOOOL

Ich habe das selbe Problem mit der (...) Innenheizung.
(...)
Wo sitzt der Innenraumfühler, sind das die Schlitze rechts unterhalb vom Lenkrad und wie kann ich den testen bzw. reparieren?
Sollte ich vielleicht erstmal mit etwas Luftdruck den sauberblasen?

Ja, hinter den Schlitzen, verbirgt sich der Sensor. Diesen nicht direkt mit Druckluft anblasen! Das bringt nichts...

Am besten, Stecker ab, Sensor raus nehmen und sauber machen!

Der Sensor ist nur ein NTC mit einem Lüfter, der Luft über den Sensor/NTC saugt um keine stehende Luft zu messen. Oft, ist der Sensor nur noch ein großes Staubknäul.

Um den Sensor zu erreichen, entweder in den Fussraum legen, oder links das Fach raus, Schrauben im Fach und an der unteren Kante raus, oben am Sensor, ist das Teil nur eingeclipst.

MfG

Vielen Dank Johnes ;-)

Deine Antwort