Schlüssl Kratzer selbst behandelt und alles schlimmer gemacht.....
Mir wurde vor 2 Tagen nen Kratzer ins auto gezogen (HU***W*"**"**!!!!!!!) und ich hatte darauf den kratzer der bis zum grund ging auf gefüllt mit nem lack stifft (dass war dumm-.-)
Heute habe ich wieder glatt geschliffen und alles wurde
http://thumbnails8.imagebam.com/12383/49e142123822299.jpg http://thumbnails41.imagebam.com/12383/614e73123822352.jpg
:wall
und lacht nur ruigh ich finds auch irgendwie lustig da muss wohl schoma nen Kratzer gewesen sein da man nich so schnell auf den Grundlack (graue ) kommt.
Habe nun schon sprüh lack geholt (2 schichten und 2 Schichten klarlack.) Mein Dad meinte ich soll mein Kopf nicht hängen lassen dass sollte damit gut weggehen. er hatte auch schonmal gröserres nach lackiert........
Was meint Ihr ?
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
und für das ganze geld was er dann ausgegeben hat, kann er sich ne gebrauchte tür in wagenfarbe kaufen 😁
Aber dann hat Er ja keine Übung,und ich denke die Baumarktgrundierung + Basislack + Baumarktklarlack gibt noch lang keine gute Tür.
Außerdem sind das die besten Kunden von morgen denn die wissen dann was es für arbeit ist wenns gut werden soll und die heulen dann nicht rum wenn`s mal nenn 100ter kostet.
Zitat:
das spraymax zeug iss gut... ham wir auch auf der arbeit um spot repair zu machen! aber leider hats nur ne topfzeit von ca. 5 tagen
5 Tage 😰 ich dachte immer nur 1Tag,wenn ich mal was "schnelles" habe verwende ich Mipa 2K Beschleuniger
http://www.mipa-paints.com/dann schön dünn anmischen und Sata Mini Jet4 mit 0,8er Düse.
Habe mir jetzt zum testen mal den Mipa 2K-Express-Klarlack CX1 gekauft
http://www.mipa-paints.com/mal schauen wie der ist.
Gruß Matze
wir ham mal Glasurit Racing Klarlack ausprobiert, der war der Hammer... Nach 3 Stunden bei 30° (Kabine brauchte nicht geheizt werden) war der polierfertig 🙂 Aber den kannst du nicht vernünftig glatt spritzen...
Ham im Moment Lechler Klarlack mit MT 167 Schnellhärter = Ergebnis sehr gut! Gute Pore und schnelle Durchtrocknung
und
Standox mit kurzem Härter, langer Verdünnung und Aktivator (Trocknungsbeschleuniger) Pore besser wie beim Lechler, aber nicht so schnell durchgehärtet
Ich frage mich immer bei den ganzen Leuten, warum ich 3 Jahre Ausbildung brauche um meinen Fahrzeuglackierer-Gesellen zu machen, wenn dies doch alle sofort und wunderbar hinbekommen 😁
Na toll hätte ich das gewusst wär ich heute mitm klarlack drauf gegangen -.-
Naja geh ich morgen nochmal mit ner Schicht basis lack drüber. und dummer weise habe ich vorhin aufm letzen drücker nen kopf im baumarkt bekommen in 6 er pack mit anderen köppen -.-
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Deluxe
Na toll hätte ich das gewusst wär ich heute mitm klarlack drauf gegangen -.-Naja geh ich morgen nochmal mit ner Schicht basis lack drüber. und dummer weise habe ich vorhin aufm letzen drücker nen kopf im baumarkt bekommen in 6 er pack mit anderen köppen -.-
Schleif aber nochmal kurz an,dann Basis dann Klarlack,wird schon werden.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
wir ham mal Glasurit Racing Klarlack ausprobiert, der war der Hammer... Nach 3 Stunden bei 30° (Kabine brauchte nicht geheizt werden) war der polierfertig 🙂 Aber den kannst du nicht vernünftig glatt spritzen...Ham im Moment Lechler Klarlack mit MT 167 Schnellhärter = Ergebnis sehr gut! Gute Pore und schnelle Durchtrocknung
und
Standox mit kurzem Härter, langer Verdünnung und Aktivator (Trocknungsbeschleuniger) Pore besser wie beim Lechler, aber nicht so schnell durchgehärtet
Ich frage mich immer bei den ganzen Leuten, warum ich 3 Jahre Ausbildung brauche um meinen Fahrzeuglackierer-Gesellen zu machen, wenn dies doch alle sofort und wunderbar hinbekommen 😁
Bei uns hier in der Umgebung bekomme ich nur Mipa Produkte und mein Boss (kein Lacker) kauft nur das billigste vom billigen.🙄
Standox Härter verwende ich zum Teil im Füller den 5-15,da ich das ganze gute Zeug selber zahlen muß tuh ich mir mit der richtigen Auswahl noch eher schwer,soll ja auch alles zusammen passen....
Gruß Matze
man muss ja auch den kosten/nutzen faktor sehen !
was bringt es wenn du den liter klarlack 5€ billiger bekommst und er sich so scheisse spritzen lässt, dass du an dem teil nachher ne halbe stunde finish machen musst 🙂
Ich kann dir den Lechler Klarlack wirklich empfehlen 🙂 Ist vom Preis/Leistung Verhältnis sehr gut !
Flieg im Mai nach Mailand auf nen Lehrgang von denen, vielleicht gibts da ja auch wieder was neues 🙂
Ich schaue gerade nach dem Lechler Klarlack,habe den hier gefunden:
Klarlack MC411 :http://www.lechler.eu/.../artCatKlarlacke.1001303.1.10.1.1.html
kann bloß den MT167 Härter nicht finden,der MT 167 ist doch ein Beschleunigerzusatz kein Härter,oder? hier ganz unten:
http://www.lechler.eu/.../artCatNebenartikel.1001320.11.10.1.1.html
was meinst denn zu dem Angebot,ist das gut?:
http://www.autolackierbedarf.com/.../Lechler-Megalack-Paket.html
Gruß Matze
Edit:hintergrund ist mein eigener VW Bus wo ich beide Seiten neu lacken möchte,und da gehe ich nicht nur nach dem Preis.
das angebot iss völlig ok.... dann empfehle ich dir für kleinteile kurzen härter mit langer verdünnung und mt 167
bei ner ganzen seite kannste ja nen langen härter und ne lange verdünnung nehmen 🙂
der mt167 iss en trocknungsbeschleuniger... und wenns mal richtig schnell gehen soll, tust du anstatt der 15-20% verdünnung nur den MT 167 rein.... so schnell hab ich noch keinen klarlack trocknen sehen
früher hatten wir immer Speed-O-Dry von Lechler... Aber der fängt an der Oberfläche an auszuhärten....
Mit dem MT 167 trocknet der von innen heraus!
So leute.
Wetter spielt mit Sonne knallt volle kanne und somit ist dass blech schonmal wärmer.... drück mir die daumen wenn ichs wieder verkack such ich mir nen lacker^^
na dann bleibt mir nur ein "gut sprüh" zu wünschen 😁
Ps.Ich beneide Dich um dein Wetter,hier pisst es 😠
Gruß Matze
Wetter war spitze 18Grad und inner sonne noch wärmer anner haube konntese nen Ei Braten 😁
So nun der sehr schlechte teil....... Der Klarlack wollte nicht mehr halten (Muss zu geben ich hatte nimmer angeschliffen.) Und dann war nach paar mal sprühen auch die Dose Leer 🙁 Und der Breitstrahlt ging auch total inne Hose habe leichte streifen aufm lack. Aber naja sieht besser aus als der flicken vorher. Morgen gehe ich mt meinem dad zu nem schrauber. Der sollte doch auch lacker kennen. Wenn ich ein finde frage ich den ob ders anschleifen kann und nochma mit klar lack rüber gehen kann. Wenn nicht die Woche wird nochmal was wärmer dann schleif ich nochmal mit 2500 leicht an und mein Dad lackiert dann mit klar lack Rüber ......
Aber eins hab ich gelernt lackieren ist man nicht eben.
Hab dann mein Auto was abgewischt und die scheiben sauber gemacht ^^
Hier mal der Zustand.
Naja fals Ihr zum Lacker fahrt wasch das ganze Sprüdosenzeug mit Verdünnung erst wieder runter,oder runter schleifen,denn "freut" sich der Lacker,auf 1K Lack kann der nicht lackieren.
Die Streifen kommen von falschen spritzen,du mußt immer halb überlappend spritzen.
Gruß Matze
Die Streifen kamen mit diesem Breitstrahler war wohl zu dumm damit zu hantieren.....
Bervor ich da runterwasche oder ä. Erstma fragen ob mein KFZ Meister , lacker kennt (sollte aber da er auch Reparaturen mit neu aufbau macht)
Und wenn dann ein Lacker da ist der Aber zu viel Geld will (was darf sowas ohne Rechnung kosten?^^) dann Schleif ich ann und schmier nochma klar lack nach und muss einfach mit leben.
Hmm... was das kosten darf kann ich schwer sagen da ich immer alles selber mach und nie machen lasse.
Ich muß immer min. 0,5L Basislack kaufen weniger geht nicht (ca.50,- den Restlack gebe ich dem Kunden immer mit wenn er will)
Füller und Klarlack habe ich immer da,bei so einer Tür würde ich ca.100,- verlangen inkl. allem.
An deiner Stelle würde ich aber nochmal leicht anschleifen und mit Klarlack drüber gehen
Die einzelnen Spritzgänge müssen sich beim spritzen immer zur hälfte überlappen dann hast auch keine Streifen drinn.
Glänzt es denn gut wo keine Streifen sind,also wäre es ohne diese Streifen ok für Dich?
Wenn ja machs wie beschrieben,wenn nein lass es machen.
Gruß Matze
Edit:eine Lackiererei kann kleinere Mengen Basislack anmischen und das Auto ev.ohne Kabine nebenbei "durchziehen",kommt halt drauf an wie der Lackierer so drauf ist.