Schlüsselnummern von Golf1, für VR6, habe nur die daten eines Polnischen FZG-scheins
Habe vor augen mir ein Golf 1 zu kaufen leider Polnische Papiere, nun benötige ich daten um die Versicherung zu befragen.
Weiß die bedeutung in den Papieren nicht, habe diese auch nur als Bild vor mir.
Und muß erfragen wie der Golf dann in der Versicherung da steht.
Motor war ein 50 PS BJ 1979
Kennt sich jemand damit aus?
Beste Antwort im Thema
16 Antworten
Was für möglichkeiten gibt es den mit VR6 zu Versichern?
Meine Versicherung will 50 euro im Monat, wegen der leistung von 174 PS. Da ein Leistungszuschlag dazu kommt.
Oder ist es besser auf VR6 Umschlüsseln.?
sag mal wo lebst du denn?
es gab NIE einen golf 1 VR6 bei VW!
deshalb gibts auch keine schlüsselnummer dafür!
das maximale wäre auf GTI umschlüsseln...
Ähnliche Themen
Es ist mir klar das es nie ein Golf1 VR6 gab, jedoch dachte ich das man die Schlüsselnummer eines
Golf 3, oder Passat übernehmen kann. Da er ja neu abgenommen werden muß.
Da ich mir nicht vorstellen kann, das ein normaler VR 50 € Haftpflicht im Monat Kostet bei SF9.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von audiquattro09
Es ist mir klar das es nie ein Golf1 VR6 gab, jedoch dachte ich das man die Schlüsselnummer eines
Golf 3, oder Passat übernehmen kann. Da er ja neu abgenommen werden muß.
Da ich mir nicht vorstellen kann, das ein normaler VR 50 € Haftpflicht im Monat Kostet bei SF9.
Nein die Schlüsselnummer kanst auf keinen Fall übernemen.
Soweit mir das bekannt ist (so war es bei meinem Polo mit G40 Umbau) bleibt die Schlüsselnumer gleich,es werden nur alle Änderungen in den Papieren eingetragen.
von der Versicherung her handhaben das wohl die Versicherungen unterschiedlich,ich habe z.B. für den Polo den gleichen Beitrag weiter gezahlt wie wenn noch der 55PS Motor drin wäre.
Es soll aber Versicherungen geben die einen Aufschlag verlangen,da muß man eben rumfragen.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
ServusNein die Schlüsselnummer kanst auf keinen Fall übernemen.
Soweit mir das bekannt ist (so war es bei meinem Polo mit G40 Umbau) bleibt die Schlüsselnumer gleich,es werden nur alle Änderungen in den Papieren eingetragen.von der Versicherung her handhaben das wohl die Versicherungen unterschiedlich,ich habe z.B. für den Polo den gleichen Beitrag weiter gezahlt wie wenn noch der 55PS Motor drin wäre.
Es soll aber Versicherungen geben die einen Aufschlag verlangen,da muß man eben rumfragen.Gruß Matze
Wenn ich da richtig informiert bin, werden die Schlüsselnummern jetzt immer genullt. Insofern zählt dann die eingetragene Leistung bei der Einstufung.
Wenn die genullt wir, können die ja nicht von einem kleinen Motor ausgehen der da drin war.
Wenn es das Auto mit der leistung nie gab, welche grundlage nehmen die da zur berechnung?
Die Berechnung erfolgt dann nach Leistung und anderen Kriterien. Beispielsweise 1PS mehr kostet 1 € mehr... Egal obs den Wagen so gab oder nicht. Manche nehmen einfach nur 100€ mehr Tuningzuschlag usw! Sowas muss man bei der Versicherung erfragen!
Hi
ganz ehrlich diese Geschichten mit alte Schlüsselnummern vom 50 PS und dann 200 PS Motor rein und billig Versicherung fahren kann mir auch kein Mensch erzählen das das immer 100% alles an die Versicherungen weiter gegeben wurde... Die Versicherungen sind doch nicht blöd und Versichern mal eben für "Kleingeld" ein wesentlich höheres Risiko alleine durch die Tuning umbauten und die teilweise extremen Leistungsteigerungen. Das ganze war doch auch eher ne Grauzone oder ???
Ich habe schon Theater gehabt als ich meinen 5er GTI 2009 von 200 auf 240 PS chippen lassen hab... Da wurde mal eben fix der R32 als Berechnungsgrundlage genommen und meine Versicherung doppelt so teuer !. Bin dann zu ner anderen Versicherung gewechselt und da war es dann so das 20% Leistungssteigerung kostenfrei waren und alles drüber gab es einen Aufschlag von 25 Euro Pro 10% Mehrleistung über 20%.
Bei einem solchen Umbau wie deinem VR6 Golf 1 ( die IMHO heute kein TÜV mehr einträgt, weil einige 1ser wohl mal ihren Motor beinahe verloren haben weil wg. Bleche und Halter sind einfach zu dünn für den schweren Motor) werden normalerweise die Schlüsselnummern bzw. der Typschlüssel genullt.
Die Versicherungseinstufung musst du dann mit deiner Versicherung aushandeln wie der eingestuft wird.
Meistens wird ein ähnlich leistungstsarkes Fahrzeug vom Hersteller als Grundlage genommen.
Da hilft nur ein Intensives Gespräch mit dem Versicherungsonkel 🙂
Servus
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
Wenn ich da richtig informiert bin, werden die Schlüsselnummern jetzt immer genullt. Insofern zählt dann die eingetragene Leistung bei der Einstufung.Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
ServusNein die Schlüsselnummer kanst auf keinen Fall übernemen.
Soweit mir das bekannt ist (so war es bei meinem Polo mit G40 Umbau) bleibt die Schlüsselnumer gleich,es werden nur alle Änderungen in den Papieren eingetragen.von der Versicherung her handhaben das wohl die Versicherungen unterschiedlich,ich habe z.B. für den Polo den gleichen Beitrag weiter gezahlt wie wenn noch der 55PS Motor drin wäre.
Es soll aber Versicherungen geben die einen Aufschlag verlangen,da muß man eben rumfragen.Gruß Matze
Das kann ja jetzt so sein,bei meinem Umbau vor ca.6Jahren war es noch anderst,natürlich kann es sein das sich da zwischenzeitlich einiges geändert hat
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Hi
ganz ehrlich diese Geschichten mit alte Schlüsselnummern vom 50 PS und dann 200 PS Motor rein und billig Versicherung fahren kann mir auch kein Mensch erzählen das das immer 100% alles an die Versicherungen weiter gegeben wurde...
was heißt da Geschichten?🙄
und klar wurde alles 100% an die Versicherung weiter gegeben
Wie soll man denn was nicht 100% weiter geben wenn alles vom TÜV abgenommen und in die KFZ Papiere eingetragen wurde?die eingetragene Leistung in kw steht doch auch immer in den Versicherungsunterlagen.
zudem hat die Höhe der Versicherungskosten doch kaum was mit der Leistung zu tun sondern mit Typenklasse und Regionalklasse.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
zudem hat die Höhe der Versicherungskosten doch kaum was mit der Leistung zu tun sondern mit Typenklasse und Regionalklasse.Gruß Matze
Sorry Matze
das sehe ich ein wenig anders. Die Leistung hat einiges mit dem Versicherungsrisiko des Fahrzeugs zu tun... Ob ich nun 80 PS in einem Trendline Golf fahre oder 270 PS in einem Golf R macht deiner Ansicht nach kaum was aus ? Sorry das steht im völligen Widerspruch zu meinem Erlebnis mit meiner Versicherung bei lausigen 40 Chipgetunten mehr PS am Original Motor.
Wenn die Versicherungen allerdings tatsächlich dieses "Schlupfloch" so lange offen gelassen haben wundert es mich das das noch nicht geschlossen wurde.
mfg
Carsten
Hallo Carsten
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Sorry Matze
das sehe ich ein wenig anders. Die Leistung hat einiges mit dem Versicherungsrisiko des Fahrzeugs zu tun... Ob ich nun 80 PS in einem Trendline Golf fahre oder 270 PS in einem Golf R macht deiner Ansicht nach kaum was aus ? Sorry das steht im völligen Widerspruch zu meinem Erlebnis mit meiner Versicherung bei lausigen 40 Chipgetunten mehr PS am Original Motor.
Wenn die Versicherungen allerdings tatsächlich dieses "Schlupfloch" so lange offen gelassen haben wundert es mich das das noch nicht geschlossen wurde.mfg
Carsten
Da hast Du schon Recht Carsten
ich meinte damit nur das es eben Autos mit wenig PS gibt die teurer sind als andere mit mehr PS,man kann also nicht pauschal sagen "viel PS=viel teurer".
Gruß Matze