Schlüsselbatterie tauschen Meldung geht nicht weg
Hallo zusammen,
bei meinem Bj 2021 A5 Sportback habe ich heute Morgen beim Starten eine gelbe Meldung im Digital Cockpit bekommen, dass die Schlüsselbatterie vom Funkschlüssel schwach ist und diese getauscht werden muss.
In der Mittagspause habe ich also ne neue CR 2032 Batterie gekauft und diese in den Schlüssel eingebaut.
Leider blieb die Meldung beim Fahrzeugstart „Schlüsselbatterie tauschen“ bestehen.
Ok, also nochmal los und ne teurere Varta CR 2032 gekauft, da davor auch eine Varta drin war.
Ergebnis das gleiche…auch mit der neuen Varta Batterie kommt weiterhin diese Meldung und das nervige Piepen.
Aufsperren mittels Tastendruck am Schlüssel, Keyless Entry, Motor starten etc. funktioniert tadellos…nur bekomme ich diese blöde Meldung nicht weg.
Zuhause soeben mit dem Zweitschlüssel versucht, selbe Meldung…Batterie des Zweitschlüssels auch erneuert…Meldung bleibt auch beim zweiten Schlüssel.
Habe auch versucht den Schlüssel mal beim Starten direkt in der Mittelarmlehne auf das Schlüssel-Symbol zu legen…Meldung bleibt bestehen.
Bei ausgebauter Batterie einige Sekunden die Sperren-Taste zu drücken bevor ich die neue Batterie einbaue hat auch keinen Erfolg gebracht…
Kann hier jemand helfen bitte? Wäre echt nervig wegen so einer vermeintlichen Kleinigkeit einen Termin in ner Werkstatt machen zu müssen.
Danke!
Grüße Sebastian
Ähnliche Themen
28 Antworten
Also meine Schlüssel haben schon immer die günstigsten Batterien bekommen und waren immer lange Zeit zufrieden.
Vielleicht ist noch ein hilfreicher Hinweis, dass man in vielen Fällen das Auto abschließen (ggf sogar auf Busruhe warten) und mit diesem Schlüssel (ohne Keyless, sondern mit dem Knopf am Schlüssel) wieder aufschließen muss, damit das Auto die Meldung zurücksetzt.
Zitat:
@HerrrVorragend schrieb am 25. Januar 2024 um 22:43:14 Uhr:
Also meine Schlüssel haben schon immer die günstigsten Batterien bekommen und waren immer lange Zeit zufrieden.
Vielleicht ist noch ein hilfreicher Hinweis, dass man in vielen Fällen das Auto abschließen (ggf sogar auf Busruhe warten) und mit diesem Schlüssel (ohne Keyless, sondern mit dem Knopf am Schlüssel) wieder aufschließen muss, damit das Auto die Meldung zurücksetzt.
Danke, aber das hatte ich ohnehin so gemacht.
Auto in die Garage, Türen verriegelt, samt Schlüssel ins Haus, Batterie raus, 1-2 Minuten gewartet, neue Batterie rein, zurück zur Garage, Auto mit Knopfdruck am Schlüssel entriegelt, eigestiegen und Motor gestartet.
Leider bleibt die Meldung im Cockpit bestehen...
Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass die Duracell Knopfzellen das Problem lösen - aber einen Versuch ist es wert für paar Euro.
Sollte das auch nicht helfen dann bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig als einen Werkstatttermin zu vereinbaren...wegen so ner Lappalie.
Sorry, aber ich hab auch noch nie Probleme mit Batterietausch im Schlüssel gehabt. Kaufe zwar grundsätzlich nur Markenbatterien, die liegen dann aber auch schon mal länger in meiner Batterieschublade. Wenn Audi so empfindlich bzgl. MHD wäre, wieso funktioniert eine Batterie dann solange bis sie leer ist.
Einfach mal kurz bei Audi anhalten und fragen was beachtet werden muss. Die sind da eigentlich immer ganz nett und hilfsbereit.
Audi zu bashen auf Grund so einer zweifelhaften Aussage bzgl. Batterien ist ein typisches Phänomen des Internetzeitalters.
Interessehalber grad einfach mal in die Garage zum Auto und mit dem ersten Schlüssel nochmal kurz getestet.
Meldung ist weg.
Nochmal getestet mit dem Zweitschlüssel - auch hier kommt keine Meldung mehr.
Fehler hat sich über Nacht offensichtlich in Luft aufgelöst, obwohl ich seit gestern Abend absolut nix mehr angerührt habe an Auto oder Schlüsseln.
Im ersten Schlüssel ist die gestern neu gekauft Varta Zelle, im Zweitschlüssel die zuerst gekaufte neue "no-name" Billigzelle. Beide funktionieren anstandslos jetzt...
Komisch ist das ganze schon, aber evtl. dauert es einfach einige Zeit bis der Fehler aus dem "Speicher" gelöscht wird o.ä.
Das sollte auch kein Audi-Bashing sein - sowas ist schlichtweg extrem nervig, dass ich es als eigentlich sehr technik-affiner Mensch nicht schaffe die blöde Schlüsselbatterie zu wechseln...somit bleibt ein fader Beigeschmack bei dem Thema und für mich ein weiterer Punkt auf einer langen Liste weshalb mein nächstes Auto wohl keine vier Ringe mehr auf dem Kühlergrill tragen wird.
Also nochmals danke für eure Hilfe und vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen der zukünftig dieses Problem hat.
Die Erfahrung mit der Meldung musste ich auch bereits machen. Knopfzelle gewechselt -> Meldung weg.
Nach x Tagen war die Meldung wieder da. Prozedur mit einer Knopfzelle einer anderen Marke wiederholt. Gleiches Ergebnis. Leerlaufspannung war in allen Fällen > 3V. Nur der Wechsel auf eine Premium-Marke hat dauerhaft für Abhilfe gesorgt.
Zitat:
@pudelmuetze schrieb am 26. Januar 2024 um 09:09:23 Uhr:
Die Erfahrung mit der Meldung musste ich auch bereits machen. Knopfzelle gewechselt -> Meldung weg.
Nach x Tagen war die Meldung wieder da. Prozedur mit einer Knopfzelle einer anderen Marke wiederholt. Gleiches Ergebnis. Leerlaufspannung war in allen Fällen > 3V. Nur der Wechsel auf eine Premium-Marke hat dauerhaft für Abhilfe gesorgt.
Danke, gut zu wissen. Vorerst scheint zumindest mal Ruhe zu sein.
Im Frühjahr muss ich dann eh zum Kundendienst. Sollte diese Meldung bis dahin wieder auftauchen, dann darf sich Audi im Rahmen der anstehenden Inspektion halt selbst darum kümmern...
Gehe davon aus, dass die Schlüsselbatterie ohnehin einer der Routinepunkte auf deren Liste beim Service sein sollte.
Ob die dann einen Werkstatt-Mitarbeiter entsenden, der direkt zu Varta oder Duracell fährt um da eine fabrikneue Knopfzelle direkt vom Produktionsband zu kaufen, ist mir dann auch egal

Ich habe letztens eine CR2032 aus dem Ein-Euro-Shop (dank Inflation kostete sie 1,10€) geholt und die Meldung war direkt wieder weg.
Also nix da mit Premium-Marke ;-)
Batterie raus, bisschen abwischen und wieder rein hilft bei mir immer für ein paar Monate.
mal' ne andere Frage: Hat schon mal jemand den Schlüssel zerlegt, so dass man an die Platine kommt?
Mein Schlüssel hat scheinbar einen Wackler denn oftmals geht das Auto nicht auf, dann muss ich wie blöd drauf rumdrücken oder das Schloss an der Fahrertür öffnen. Beim Start muss ich den Schlüssel dann auf das Symbol in der Mittelkonsole legen. Ab und zu bringt er die Meldung Schlüsselbatterie leer.
Ein Tausch der Batterie hat leider nix gebracht.
Über VW Schlüssel findet man viel auf YT, über unseren Audi Schlüssel leider nix...
Ich hatte die Schlüsselbatterie auch schon mal tauschen lassen im Autohaus. Der Verkäufer, der die Batterie getauscht hatte, sagte zu mir, nach dem Entfernen der alten Batterie sollte man ca 10sec erst auf "Öffnen" drücken und danach erst die neue Batterie einsetzen. Als Grund nannte er mir, dass sich dadurch erst die Kondensatoren auf der Schlüsselplatine vollständig entladen müssen bevor die neue Batterie eingelegt wird. Sonst kann es zu Problemen kommen. Wäre ein Versuch wert. Vieleicht hast Du damit Glück.
Einen schönen Abend
Also ich weiß ja nicht, habe ein 2017 A5 Cabrio und da wechsle ich so alle Jahr die Batterie im Schlüssel und dann den Schlüssel gegen den Zweitschlüsse, natürlich nie ohne vorher den neugeladenen Schlüssel zu testen.
Da bezahle ich immer 4,95, damit ein netter Teileverkäufer mir immer die neue Batterie reinsetzt, ohne dass da jemand erst zum Auto läuft. Wahrscheinlich sind es eh billige Ersatzbatterien, wobei das sicher dort so häufig vorkommt, dass das MHD nie Thema wird.
Klar, früher drückte man beim Schlüsse und das war‘s. Da hielt die Batterie auch locker 3-4 Jahre. Mehr ging aber nicht. Jetzt mit KeylessGo sucht der Schlüssel ja 24/7 nach dem Fahrzeug und dafür brauche ich nicht mehr drücken… und dann noch Öffnen und Schließen des Verdecks und der Fenster allzuoft im Sommer mit Fernbedienung. Da sind doch 4,95 angemessen im Jahr… abzgl. Vorsteuer an Herrn Lindner.
Und in suche ich ein neues Tankdeckelfangbändchen für <5 Euro, weil mir da AudiHändler des Misstrauens gleich einen Tankdeckel für 42,- verkaufen wollte… haha. Alles lass ich ja nicht mit mir machen, ne?!
Hab die auch letztens gewechselt und die Meldung kam auch hinterher. Nach nem Tag war die dann weg. Warum auch immer. Dachte erst, die neue Batterie ist auch leer, aber ging dann irgendwann. Das Phänomen hab ich aber erst mit dem A5. Alle anderen Autos hatten kein Problem.
Ich hatte das gleiche jetzt ebenfalls bei meinem S5, Schlüsslbatterie leer inclusive der Meldung
und nachdem ich eine neue Batterie eingesetzt hatte, blieb die Meldung an.
Am nächsten Tag war die Meldung dann nicht mehr da.
Hatte erst vermutet, dass die Batterie schon zu lange herumgelegen hat.
Meist geht die Meldung erst weg wenn das Auto in BUS-Ruhe geht, wie auch bei vielen anderen Fehlermeldung. Einfach abschließen Kaffee trinken einsteigen Zündung an und Ruhe ist…