Motortemperatur geht über 90 Grad

Audi A5 F5 Sportback

Hallo, ich habe einen audi a5 3.0tdi bj 2018 mit 286, nun zu meiner frage bei normaler fahrt geht meine motoröltemperatur schon über 90 Grad bewegt sich bei 100 bis 110 Grad. Habe schon das Thermostat und die Wasserpumpe gewechselt Problem immer noch da. Jetzt zu meiner Frage was kann das noch sein. Ich merke das meine kühlmittelschläuche aufgebläht sind und sehr gedehnt. Mein Verbrauch ist auch hoch liegt bei 12l egal ob Stadt oder Landfahrt

8 Antworten

Hallo,

ich denke Du solltest uns schon mitteilen, von welcher Temperatur Du denn redest.

Motortemperatur, Motoröltemperatur oder Wasserkühlkreislauftemperatur!

Und 12l Verbrauch sind auf alle Fälle viel zu viel!

Gruß Ralf

Motoröltemperatur bis 110Grad is doch normal bei dem Motor. Wenn Kühlmittel entweicht kann das Ventil im V undicht sein...

Hast du den Kühlmittelstand kontrolliert?

Oftmals wird die Position vom Schwimmer falsch interpretiert. Der max. Füllstand ist Oberkante Schraubverschluss gleich Oberkante Schwimmer.

Zitat:@RushSeven1 schrieb am 20. Juni 2025 um 07:34:37 Uhr:
Hallo,ich denke Du solltest uns schon mitteilen, von welcher Temperatur Du denn redest.Motortemperatur, Motoröltemperatur oder Wasserkühlkreislauftemperatur!Und 12l Verbrauch sind auf alle Fälle viel zu viel!Gruß Ralf

Hallo, und zwar ist das die motortemperatur vorne am Display . Bei normaler fahrt schon bei 100 grad auf last erreicht bis 120 Grad.

Ähnliche Themen
Zitat:@MarcelHa schrieb am 25. Juni 2025 um 18:44:26 Uhr:
Hast du den Kühlmittelstand kontrolliert?Oftmals wird die Position vom Schwimmer falsch interpretiert. Der max. Füllstand ist Oberkante Schraubverschluss gleich Oberkante Schwimmer.

Kannst du mal ein bild machen weis nicht wie hoch der stand sein soll

Meine kühlmitteltemperatur Anzeige geht auch nach 4 Stunden nicht zurück sondern bleibt auf 90 grad

Zitat:
@audia52020 schrieb am 30. Juni 2025 um 19:38:06 Uhr:
Kannst du mal ein bild machen weis nicht wie hoch der stand sein soll

Optional kannst du auch in den Ausgleichsbehälter hinein leuchten, dann lässt sich von aussen die Max. Markierung erkennen.

3.0L V6 Kühlmittel entlüften, Füllstand

Bei mir läuft der luftkühler auch nach jeder fahrt noch nach, egal ob kurzstrecke oder Langstrecke

Deine Antwort
Ähnliche Themen