Notschlüssel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
heute konnte ich das Fahrzeug nicht mit Keyless go öffnen. Hab den Sender dann körpernah aufgewärmt und in der Zwischenzeit versucht, mit dem Notschlüssel die Fahrertür zu öffnen. Klappte nicht, ging schon nicht ganz einfach ins Schloss, lies sich in keine Richtung drehen. Nach kurzer Aufwärmzeit lies sich das Fahrzeug mit Keyless go öffnen und ich konnte losfahren. Hab nun gerade die Batterie gewechselt und wollte den Notschlüssel nochmals ausprobieren. Klappte an der Fahrertür wieder nicht. Bin dann zum Kofferraum gegangen, hier lies sich der Notschlüssel problemlos einschieben und zum öffnen drehen. Nun ging allerdings sofort der Fahrzeugalarm los, der sich nur mit Betätigung von Keyless go ausschalten lies.
Was mache ich falsch? Ich benutze den Notschlüssel ja eigentlich nur im Notfall, wenn z.B. die Batterie leer ist. Geht dann der Alarm los, kann man ja nur noch schnell weglaufen.

Beste Antwort im Thema

Schlüssel in die vorgesehene Ablage in der MIttelkonsole liegen, Schlüssel wird induktiv gekoppelt - Starten ist möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wo ist denn im Kofferraumdeckel beim W213 die Öffnung für den Notschlüssel?
Mein Kombi hat dort keine.

Zitat:

@delvos schrieb am 27. Oktober 2019 um 20:29:08 Uhr:


Wo ist denn im Kofferraumdeckel beim W213 die Öffnung für den Notschlüssel?
Mein Kombi hat dort keine.

Meiner schon.😁 Ich meine, auf der linken Seite über dem Nummernschild, von unten zu stecken. Sieht man bei halb geöffnter Heckklappe ganz gut.

Wie alt ist das Fahrzeug?

Fahrzeug ist von April 2016.

Zitat:

@Buttermurmel [url=https://www.motor-talk.de/.../notschluessel-t6728598.html#post57539839]schrieb am 2
Meiner schon.😁 Ich meine, auf der linken Seite über dem Nummernschild, von unten zu stecken. Sieht man bei halb geöffnter Heckklappe ganz gut.

Bin extra nochmal zum Auto in die Garage gegangen: Nix, nada, niente. Da ist bei meinem kein Schloss bzw. Schlüsselloch. Ist ein Modell 808.

Zitat:

@delvos schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:02:08 Uhr:



Bin extra nochmal zum Auto in die Garage gegangen: Nix, nada, niente. Da ist bei meinem kein Schloss bzw. Schlüsselloch. Ist ein Modell 808.

Ich bin auch noch mal zum Auto und es ist mir echt peinlich, da ist auch kein Schloss.

Das hatte ich heute am Auto zwar gesehen (und auch drüber nachgedacht), aber das war das des C204 Coupé, mit dem ich heute unterwegs war. Sorry für die Verwirrung.

Ok, halb so wild 🙂

Die Notentriegelung ist nur von innen erreichbar. Bei meinem W211 war das nur ein Hebel, das liegt daran das wir ja eine elektrische Verriegelung haben und kein mechanisches Schloss.

Gruß

Notschluessel-hecktuer

Oder von außen über die Fahrertür. Unter der Abdeckkappe ist ein Schlüsselloch.

Ich denke dass es kein Fehler ist wenn der Alarm bei der Notentriegelung angeht.

Kenne das so von meinem alten 211er, musste den auch ein paar Mal mit dem Notschlüssel aufsperren, da ging jedesmal die EDW an

Die richtige Benutzung des Notschlüssels in der Fahrertür habe ich nun in der Betriebsanleitung gefunden, siehe Foto. Probiere ich morgen aus. Bin gespannt, ob auch hierbei der Alarm losgeht.
Bei meiner Limousine befindet sich das Schloss für die Notentriegelung des Kofferraums links neben der Kennzeichenbeleuchtung.

Screenshot

Der Alarm geht immer über Notschlüssel los.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:06:21 Uhr:


Der Alarm geht immer über Notschlüssel los.

Verstehe dann den Sinn des Notschlüssels nicht!
Hätte ich die Fahrertür mit Notschlüssel aufbekommen, da Batterie vom Handsender leer war, gäbs ein Konzert, das ich nicht hätte abstellen können?

Wenn man drin ist soll man den Schlüssel in die dafür vorgesehene Aufnahme in der Mittelkonsole neben den Getränkehaltern stecken. Dort befindet sich offensichtlich eine Auslesemöglichkeit der Codierung des Schlüssels, das stellt dann den Alarm ab..
Gruss
Mark

Deine Antwort