Notschlüssel
Hallo,
heute konnte ich das Fahrzeug nicht mit Keyless go öffnen. Hab den Sender dann körpernah aufgewärmt und in der Zwischenzeit versucht, mit dem Notschlüssel die Fahrertür zu öffnen. Klappte nicht, ging schon nicht ganz einfach ins Schloss, lies sich in keine Richtung drehen. Nach kurzer Aufwärmzeit lies sich das Fahrzeug mit Keyless go öffnen und ich konnte losfahren. Hab nun gerade die Batterie gewechselt und wollte den Notschlüssel nochmals ausprobieren. Klappte an der Fahrertür wieder nicht. Bin dann zum Kofferraum gegangen, hier lies sich der Notschlüssel problemlos einschieben und zum öffnen drehen. Nun ging allerdings sofort der Fahrzeugalarm los, der sich nur mit Betätigung von Keyless go ausschalten lies.
Was mache ich falsch? Ich benutze den Notschlüssel ja eigentlich nur im Notfall, wenn z.B. die Batterie leer ist. Geht dann der Alarm los, kann man ja nur noch schnell weglaufen.
Beste Antwort im Thema
Schlüssel in die vorgesehene Ablage in der MIttelkonsole liegen, Schlüssel wird induktiv gekoppelt - Starten ist möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
@digifreund schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:14:29 Uhr:
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. Oktober 2019 um 22:06:21 Uhr:
Der Alarm geht immer über Notschlüssel los.Verstehe dann den Sinn des Notschlüssels nicht!
Hätte ich die Fahrertür mit Notschlüssel aufbekommen, da Batterie vom Handsender leer war, gäbs ein Konzert, das ich nicht hätte abstellen können?
Wenn die Keyless Batterie Leer ist kannst du das auf die Lesespule in der Mittelkonsole legen. Dort wird der Schlüssel erkannt und du kannst das Fahrzeug starten.
Wurde dir nie eine Leere Batterie bzw. Schlüssel nicht erkannt angezeigt?
Notfalls die Handyapp zum öffnen benutzen
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:42:30 Uhr:
Notfalls die Handyapp zum öffnen benutzen
Bei einer leeren Fahrzeugbatterie? 😁
Hallo,
danke für eure Antworten.
Habe heute nochmals nach Anleitung versucht, mit dem Notschlüssel die Fahrertür zu öffnen. Hab die Zierkappe einfach nicht abbekommen und bin zur Werkstatt. Auch ein Werkstattmeister bekam sie nicht auf anhieb ab. Fahrzeug kam in die Werkstatt, ich bekam Kaffee. Nach wenigen Minuten wurde ich hinzugeholt und die Kappe war ab, das Fahrzeug lies sich mit dem Notschlüssel aufschließen. Meine Frage, ob nun beim öffnen der Alarm losgeht, wurde bejaht. Der Test blieb aus. Hab dann zu Hause die Batterie eines Senders ausgebaut und die Tür mit dem Notschlüssel geöffnet. Alarm ging sofort los, Keyless in die Aufnahmeschale gelegt, aber Alarm blieb an! Aus der Ferne mit zweiten Keyless einen Knopf gedrückt, Alarm ging aus. Gleiches Spiel nochmal praktiziert, diesmal allerdings habe ich nicht nur den Keyless wieder in die Aufnahmeschale gelegt, sondern danach sofort das Fahrzeug gestartet und der Alarm verstummte.
Vielleicht sollte ich die Batterien einfach jährlich wechseln, denn einen Hinweis vom Fahrzeug auf eine schwache Keyless Batterie habe ich nicht erhalten.
Ist der Tausch der Batterie nicht im Serviceumfang enthalten?
Wurde bei mir nach meiner Erinnerung noch nie beim Service gewechselt. Dann hätten auch beide Handsender mit abgegeben werden müssen. Entweder wurde es vergessen, oder es gehört nicht zum Serviceumfang?
Also nur Schlüssel.in die Ablage legen schaltet den Alarm nicht aus. Du musst schon den Startknopf einmal betätigen. Batterien sind nicht im Wartungsumfang und werden nur nach Bedarf getauscht. Die sollten aber schon länger als 1 Jahr halten.
Batterie hat über 3 Jahre gehalten. Aber mal ehrlich, wie soll man wissen, wann sie getauscht werden muss. Ich hab jedenfalls vorher nichts bemerkt. Und das betrifft ja früher oder später jeden mit Keyless go.
Ganz eigenartig finde ich allerdings die Beschreibung in der Gebrauchsanleitung zum benutzen des Notschlüssels. Ich habe im Suchfeld "Notschlüssel" eingegeben und mir die entsprechenden Punkte durchgelesen. Ich habe keinen Hinweis gelesen, das der Alarm beim öffnen losgeht und auch nicht, wie man ihn ausstellt.
Gut, man lernt nie aus.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:15:25 Uhr:
Die Notentriegelung ist nur von innen erreichbar. Bei meinem W211 war das nur ein Hebel, das liegt daran das wir ja eine elektrische Verriegelung haben und kein mechanisches Schloss.Gruß
Ist beim S213 ähnlich, aber ohne Schlüssel möglich.
Nur ist das nun eine nicht durchführbare Aufgabe, da sich ja seit Neustem die Rückbank nur noch von der Heckklappe aus vorklappen lässt, die Knöpfe bei den hinteren Türen wurden ja zur Gewinnmaximierung wegrationalisiert... Dann die Kofferraum-Abdeckung vom Innenraum aus schadensfrei zu entfernen ist m.E. quasi unmöglich!
Nur den mittleren Teil der Rücklehne könnte man umklappen, aber dann braucht es ein ein kleines Kind, um sich da durchzuschlängeln 🙂
Ich kann nur hoffen, dass ich das nie brauche!! Oder das genau dann die Abdeckung mal nicht drauf ist 🙁
Hier wird doch von einer leeren Schlüsselbatterie gesprochen ... oder wie funktioniert sonst die Alarmanlage? ...
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:36:17 Uhr:
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:42:30 Uhr:
Notfalls die Handyapp zum öffnen benutzenBei einer leeren Fahrzeugbatterie? 😁
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:41:54 Uhr:
Hier wird doch von einer leeren Schlüsselbatterie gesprochen ... oder wie funktioniert sonst die Alarmanlage? ...
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:41:54 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:36:17 Uhr:
Bei einer leeren Fahrzeugbatterie? 😁
Ja, aber bei einer leeren Schlüsselbatterie nimmt man einfach das I Phone und öffnet. Falls man kein Internet hat, die Freundin zuhause anrufen sie soll über das Web Portal das Auto öffnen.
Zack. Ganz einfach😎
servus alle, eine frage wenn die batterie leer ist kann man das fahrzeug trotzdem starten?
öffnen funktioniert ja mit notschlüssel oder handy - aber starten?
lieben dank für eure hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]
Schlüssel in die vorgesehene Ablage in der MIttelkonsole liegen, Schlüssel wird induktiv gekoppelt - Starten ist möglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]
top - lieben dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]
Zitat:
@sDAB75 schrieb am 5. März 2020 um 09:46:29 Uhr:
servus alle, eine frage wenn die batterie leer ist kann man das fahrzeug trotzdem starten?
öffnen funktioniert ja mit notschlüssel oder handy - aber starten?
lieben dank für eure hilfe
Findet man auch in der BDA 😉
Notschlüssel
https://moba.i.daimler.com/.../...0ae2f354ae3651b79f7de-de-DE.html#
Ablage für Funkschlüssel
https://moba.i.daimler.com/.../...d5661354ae3657b7528fd-de-DE.html#
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]