Notschlüssel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
heute konnte ich das Fahrzeug nicht mit Keyless go öffnen. Hab den Sender dann körpernah aufgewärmt und in der Zwischenzeit versucht, mit dem Notschlüssel die Fahrertür zu öffnen. Klappte nicht, ging schon nicht ganz einfach ins Schloss, lies sich in keine Richtung drehen. Nach kurzer Aufwärmzeit lies sich das Fahrzeug mit Keyless go öffnen und ich konnte losfahren. Hab nun gerade die Batterie gewechselt und wollte den Notschlüssel nochmals ausprobieren. Klappte an der Fahrertür wieder nicht. Bin dann zum Kofferraum gegangen, hier lies sich der Notschlüssel problemlos einschieben und zum öffnen drehen. Nun ging allerdings sofort der Fahrzeugalarm los, der sich nur mit Betätigung von Keyless go ausschalten lies.
Was mache ich falsch? Ich benutze den Notschlüssel ja eigentlich nur im Notfall, wenn z.B. die Batterie leer ist. Geht dann der Alarm los, kann man ja nur noch schnell weglaufen.

Beste Antwort im Thema

Schlüssel in die vorgesehene Ablage in der MIttelkonsole liegen, Schlüssel wird induktiv gekoppelt - Starten ist möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]

35 weitere Antworten
35 Antworten

Vor Kurzem habe ich hier gelesen, wenn man die Start/Stop Abdeckung abnimmt wäre da ein Zündschloss drunter. Ist das korrekt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]

Zitat:

@obi2702 schrieb am 5. März 2020 um 11:47:39 Uhr:


Vor Kurzem habe ich hier gelesen, wenn man die Start/Stop Abdeckung abnimmt wäre da ein Zündschloss drunter. Ist das korrekt?

Nein, nicht korrekt.

=> https://www.motor-talk.de/.../...oeffnet-auto-nicht-mehr-t6813216.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]

@obi2702 war beim W212 oder beim GLC vor-MOPF so, beim W213 ging das nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]

Dachte ich mir schon, danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer – wie starten?' überführt.]

Ich habe heute nach ziemlich genau 3 Jahren die Meldung bekommen, dass die Schlüssel Batterie getauscht werden muss, bin erstaunt wie lange die gehalten hat

IMG_20200921_084425.jpg

Hallo ins Forum,

wegen der Keylessfunktion braucht der mehr Strom, da sind 3 Jahre nicht so schlecht. Im Vergleich zu früher aber nicht. Die Schlüssel für meinen 212er (ohne Keyless) haben beide noch die erste Batterie drin (jetzt also 9 Jahre) und der seltener genutzte Schlüssel für den Elchi hat auch noch die erste Batterie (also fast 12 Jahre) drin.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort