Schlüssel wird nicht mehr erkannt? Fahrzeug im Notlauf?
Hallo Leute,
ich fahre einen A3 BJ99 (1,6l 101PS). Seit einigen Wochen springt mein Wagen sporadisch nicht an. Nach dem zweiten, dritte, vierten Versuch funktionierts dann. Da im Rahme der HU mein Wagen eh in der (freien) Werkstatt war, habe ich den Chef darauf angesprochen. Nach Auslesen des Fehlerspeichers (die Meldung kenne ich leider nicht exakt) meinte meine Werkstatt, dass der Schlüssel nicht mehr erkannt werden würde (ich will garnicht fragen, wieso das nacht so einer langen Zeit überhaupt passieren kann........ich hasse Elektronik einfach).
Letztendlich hat mich die Aussage nicht besonders gestört, da er ja im Prinzip immer anspringt, auch wenns etwas länger dauert. Jetzt ist mir das in den letzten 3 Wochen 3 mal passiert: Wagen springt schlecht an und plötzlich gesellt sich auch ein etwas rauherer Motorlauf dazu - ich hatte da den Verdacht, dass nur 3 Zylinder laufen. Nach abstellen des Motors und erneutem Start hat sich das allerdings wieder normalisiert. Die letzten beiden Male hatte ich doch relativ starke Leistungseinbußen, bis 3600 1/min hat mein A3 noch gemächlicher beschleunigt als das sowieso schon der Fall ist, ab ca. 4000 1/min hat es dann einen Ruck gegeben und er hat normal angezogen. Turboloch beim Benziner (ich lach mich tot). Über 5000 1/min hat er auf der Autobahn nicht gedreht, bei dieser Drehzahlbegrenzung hat er dann auch geruckelt.
Jetzt frage ich mich: Kann das mit dem nicht erkannten Schlüssel zusammen hängen? Läuft der Motor dann in einem Notlauf-ähnlichen Modus? Bevor die Tipps kommen: Ja, das passiert mit beiden Schlüsseln 😉. Kurz vor Weihnachten letzten Jahres habe ich auch einen neuen Luftmassenmesser bekommen, ich glaube aber nicht, dass das damit zusammenhängt (außer, dass ich jetzt nen halben Liter mehr Sprit brauche, aber das ist ja ne andere Geschichte grml).
Habe zwar nächste Woche einen Termin beim Audipartner, trotzdem möchte ich gern mal eure Meinung hören..
Vielen Dank im Voraus!!
35 Antworten
Moin,
hattest du schon den Impulsgeber getauscht?
Der liegt bei ca. 80 T€uros.
Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich den mal tauschen, denn wenn der Kaputt ist oder nicht richtig funktioniert, wird es nicht im Fehlerspeicher angezeigt.
Gruß Crazy2D
Zitat:
Original geschrieben von crazy2d
Moin,hattest du schon den Impulsgeber getauscht?
Der liegt bei ca. 80 T€uros.
Wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich den mal tauschen, denn wenn der Kaputt ist oder nicht richtig funktioniert, wird es nicht im Fehlerspeicher angezeigt.Gruß Crazy2D
Servus,
nein, wurde nicht getauscht - siehe mein Post von heute Vormittag. Das wäre dann auch ein Tausch auf Verdacht hin. Klar, wenn ich das Problem wirklich lösen möchte _muss_ ich so vorgehen. Aber ich habe ja bereits beschlossen, den Wagen aufzugeben. Auch wenn in den 80 Euro schon die Arbeitszeit der Werkstatt enthalten ist bleibt der Ärger mit der Mobilität (wie komme ich ins Büro), es ist ja auch nicht gesagt, dass es tatsächlich am Impulsgeber liegt. Da will mir keine Werkstatt eine Garantie drauf geben 😉
Ich wollte mit dem erneuten Aufwärmen des Freds nur mitteilen, dass die DK es nicht ist - falls der Fred doch mal von einem leidtragenden Genossen gefunden wird...
Aber vielen Dank für Deine Tipps!
Also bevor ich ihn so unversucht aufgeben würde, würde ich nochmals die relativ geringe Summe für einen neuen Motordrehzahlgeber G28 und für einen neuen Kühlmitteltemperaturgeber G62 investieren und dann ist wohl für dich das einfachste ihn anschließen, wenn er immer noch Probleme macht, ihn zu verkaufen.
Steuergerät schließe ich aus, das ist so extrem unwahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Also bevor ich ihn so unversucht aufgeben würde, würde ich nochmals die relativ geringe Summe für einen neuen Motordrehzahlgeber G28 und für einen neuen Kühlmitteltemperaturgeber G62 investieren und dann ist wohl für dich das einfachste ihn anschließen, wenn er immer noch Probleme macht, ihn zu verkaufen.Steuergerät schließe ich aus, das ist so extrem unwahrscheinlich.
Was meinst Du denn würde mich die Sache kosten?
Ähnliche Themen
Materialmäßig ca. 100€. Montagearbeit würd ich eine Stunde veranschlagen. Also Gesamt irgendwas im Bereich von 130-150€
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Materialmäßig ca. 100€. Montagearbeit würd ich eine Stunde veranschlagen. Also Gesamt irgendwas im Bereich von 130-150€
Ich bretter die Tage mal zu meiner Werkstatt des Vertrauens und hau den Chef an - mal sehen, was er als Kosten veranschlagt. Danke nochmal