Schlüssel Reichweite lässt nach
Habe jetzt (nach 3,5 Jahren) den Eindruck, dass die Reichweite des Schlüssels stark nachlässt.
Früher konnte ich locker schon 30m vom Insi entfernt die Tür öffnen oder schon die Fenster runterlassen.
Jetzt reagiert er erst ab einer Entfernung von 3m und manchmal auch erst nach 3maligem Tastendruck.
Liegst an der Batterie?
Bei meinem Zweitschlüssel tritt der selbe "Effekt" ebenfalls auf.
Beste Antwort im Thema
sorry, ich lese gerade quer über einige threads und muss mich trotz 35° köstlich amüsieren.....🙂
- hier wird sich gewundert, dass nach 3 jahren die batterie der fb nachlässt und das stellt wahrscheinlich ein schier unüberwindbares hindernis dar
- nebenan legt einer seine karre tiefer und verbaut andere federn, problem nun: zu hart 😁
- wieder woanders wundert man sich, dass man bei 70km/h aus dem 5. gang heraus herunterschalten muss, um vorwärts zu kommen, gleichzeitig geht auch noch der momentanverbrauch hoch, welch wunder 🙂
ich bedanke mich herzlich bei den beteiligten, das füllt echt jedes sommerloch !
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Dicka85
Hi
ich habe aber das selbe problem habe in beiden Schlüssel schon 3 neu batterien (2x Pannasonic, Sonny) eingelegt und die reichweite ist gering gerade beim verschliesen des Fahrzeug muss ich immer öffter 2-3 mal drauf drücken damit er zu geht (ich stand direckt am auto) war auch schon beim FOH und wie immer da hat es immer geklappt ...wenn Störquellen in der Nähe sind verringert sich die Reichweite.
Als Störquelle kommt erst mal alles in Betracht 'was funkt' .Gruß BLaubeer
Wenn ich bei einer ganz bestimmten Firma auf einem ganz bestimmten Parkplatz parke, funktioniert die FB von meinem Schlüssel nicht.. das macht mich total kirre... weil dieser "ganz bestimmte" Parkplatz ist der für Gäste... 25 Meter weiter weg oder auf der anderen Seite klappts dann komischer Weise.
Genau das wird der Grund sein warum DAS der Gästeparkplatz ist. Wer will denn jeden Tag da stehen ?? *gg*
Gruß BLaubeer
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wenn ich bei einer ganz bestimmten Firma auf einem ganz bestimmten Parkplatz parke, funktioniert die FB von meinem Schlüssel nicht.. das macht mich total kirre... weil dieser "ganz bestimmte" Parkplatz ist der für Gäste... 25 Meter weiter weg oder auf der anderen Seite klappts dann komischer Weise.Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,
wenn Störquellen in der Nähe sind verringert sich die Reichweite.
Als Störquelle kommt erst mal alles in Betracht 'was funkt' .Gruß BLaubeer
das ist bei mir zuhause auf der arbeit und egal wo ich bin außer beim FOH das ist das was mich sauer macht und bis vor zwei monaten war alles noch inordnung
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Aber einen davon mit fast leerer Batterie. 😉Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
... Somit habe ich wieder zwei komplette Schlüssel 😛
Danke Ex, dass den Finger nochmal zielgenau in diese Wunde legst 🙁
Ähnliche Themen
dieser und einige diesel-höchstgeschwindigkeitsthreads sind 3 1/2 jahre motortalk alleine schon wert 🙂🙂🙂
dazu noch eine frage, die batterie meiner fernsehfernbedienung lässt langsam nach. kennt ihr ein forum dafür, wo man sich erkundigen kann ? 😛
Hallo Dicka85,
Zitat:
Original geschrieben von Dicka85
die reichweite ist gering gerade beim verschliesen des Fahrzeug muss ich immer öffter 2-3 mal drauf drücken damit er zu geht (ich stand direckt am auto) war auch schon beim FOH und wie immer da hat es immer geklappt ( war schon 4 mal beim FOH wegen der ZV) hat einer von euch ne idee was das sein kann
Wenn
keineFunkstörquellen in der Nähe sind bleiben nicht viele andere Erklärungsansätze. Mir fallen nur wenige Gründe ein warum die ZV nicht schließen sollte:
- Tür war nicht vollständig geschlossen und die Option "Verriegeln bei offener Tür vermeiden" war an
- niedriger Batterieladezustand nach längerer Standzeit
- Empfänger beschädigt
- Spielschutz aktiv ( zu oft probieren sorgt dafür das die ZV einige Zeit lang gar nichts mehr macht )
Man könnte es noch etwas genauer eingrenzen wenn bekannt wäre ob z.B. nur die ZV nicht reagiert, aber die Blinker einen Empfang bestätigen, wie lange der Sender betätigt wird oder was sonst noch auffällig ist. Siehe auch unten für mögliche Funkstörquellen.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Köstlich 😛 ich liebe diese Duelle. Doller Unterhaltungswert. Ich glaube, das ist mir noch wichtiger an dem geliebten Forum, als die Hilfe bei Problemen.
Nur so lange es unter den üblichen Verdächtigen bleibt. In dem Moment in dem man Newbies sowas vorn Latz knallt ist es nicht mehr wirklich lustig.
Zitat:
wenn Du im Winter nicht die Karre von deinem Nachbarn freischaufeln willst...
Aus einem reichen Erfahrungsschatz: Immer erst das Kennzeichen checken 😁
Zitat:
Als Störquelle kommt erst mal alles in Betracht 'was funkt' .
Um es für Europa zu präzisieren: alles was auf 433 MHz funkt. Das kann ne ganze Menge sein, Funklautsprecher, Fernbedienungen, Funkmeldesysteme usw. usf. Das Band ist öffentlich und eigentlich darf nur eine gewisse Effektivleistung (EIRP?) nicht überschritten werden, der Rest ist fast egal.
Zitat:
dazu noch eine frage, die batterie meiner fernsehfernbedienung lässt langsam nach. kennt ihr ein forum dafür, wo man sich erkundigen kann ?
Ich habe den Erschütterungsschalter in meiner Universalfernbedienung abgetrennt, seit dem halten die Akkus wesentlich länger.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nur so lange es unter den üblichen Verdächtigen bleibt. In dem Moment in dem man Newbies sowas vorn Latz knallt ist es nicht mehr wirklich lustig.Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Köstlich 😛 ich liebe diese Duelle. Doller Unterhaltungswert. Ich glaube, das ist mir noch wichtiger an dem geliebten Forum, als die Hilfe bei Problemen.
Da hast Du wohl Recht, ich meinte auch die Duelle unter den alten Hasen.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
[/quoteZitat:
Original geschrieben von BlackTM
Nur so lange es unter den üblichen Verdächtigen bleibt. In dem Moment in dem man Newbies sowas vorn Latz knallt ist es nicht mehr wirklich lustig.
Da hast Du wohl Recht, ich meinte auch die Duelle unter den alten Hasen.
Ab wann ist man denn ein alter Hase?
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ab wann ist man denn ein alter Hase?Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
[/quote
Da hast Du wohl Recht, ich meinte auch die Duelle unter den alten Hasen.
Na Du bist mal auf jeden Fall einer, kannst also keinen Welpenschutz erwarten 😉
Zitat " Um es für Europa zu präzisieren: alles was auf 433 MHz funkt."
Hallo,
weil ich eh schon einen Klugsch.. beitrag hier geschrieben hab kommt es auf einen mehr auch nicht an.
Wenn es "nur" 'Störer' auf 433 MHz wären wäre es nicht soo schwierig sie zu finden. Nicht nur das gesamte 70cm Band kommt in Frage sondern bei fehlerhaften Anlagen fast alles was "funkt".
Hier maal eine kleine Auswahl wo sowas heiß diskutiert wird:
http://forum.db3om.de/ftopic8200.html
http://radioskala.blogspot.de/.../...gen-im-70-cm-amateurfunkband.html
funkbasis.vps9611.alfahosting-vps.de/viewtopic.php
www.amateurfunk.de/news/2011/07/16/79cm-ism-stoerung.php
www.mahnecke.de/Black300-Forum/thema.php
...
Gruß Blaubeer
@ KBlaubeer
Nur keine Scheu... um diese Form von Wissensaustausch geht es hier eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ab wann ist man denn ein alter Hase?
Praktisch gilt man als solcher wenn man die Nutzungsbedingungen grob kennt und etwas durchdachter reagiert, auch wenn einen mal etwas stört. In den 8 Jahren in denen ich hier teilnehme gab es viele die langfristig entweder ihre Aktivität reduziert haben oder immer weiter aneckten weil sie Erwartungshaltungen hatten die nicht erfüllt wurden oder schlichtweg nicht kompatibel zur Diskussionskultur waren (auf der anderen Seite sitzt ein Mensch und der kennt dich idR nicht).
Generell lesen wesentlich mehr Leute hier mit als man an Diskussionsteilnehmern wahrnimmt (hauptsächlich durch Suchmaschinen und Links von anderen Seiten), weshalb sich daran der Inhalt orientieren sollte. Es kann schon sehr nerven wenn man statt einer Problemlösung nur die kurzlebige Unterhaltung liest.
MfG BlackTM
> Gottseidank hab ich nur das einzige kleine Problem 1.) Batterie 3 Monate und 15 Tage 2.) Batterie 4 Monate und 19 Tage 3.) Batterie 4 Monate und 25 Tage gehalten. Anzeige im Display Funkfernbedienung 0% . Die Fernbedienung funktioniert noch aber nur auf max.5 Meter Entfernung. Jedes mal gratis Tausch beim Opel Händler ( Garantie ) .
Zitat:
Original geschrieben von insignia cosmos
> Gottseidank hab ich nur das einzige kleine Problem 1.) Batterie 3 Monate und 15 Tage 2.) Batterie 4 Monate und 19 Tage 3.) Batterie 4 Monate und 25 Tage gehalten. Anzeige im Display Funkfernbedienung 0% . Die Fernbedienung funktioniert noch aber nur auf max.5 Meter Entfernung. Jedes mal gratis Tausch beim Opel Händler ( Garantie ) .
Hallo,
wie, der Insi gibt ne Meldung im DIC wenn die Fernbedienungsbatterie zu schwach wird?