Schlüssel Reichweite lässt nach

Opel Insignia A (G09)

Habe jetzt (nach 3,5 Jahren) den Eindruck, dass die Reichweite des Schlüssels stark nachlässt.
Früher konnte ich locker schon 30m vom Insi entfernt die Tür öffnen oder schon die Fenster runterlassen.
Jetzt reagiert er erst ab einer Entfernung von 3m und manchmal auch erst nach 3maligem Tastendruck.
Liegst an der Batterie?
Bei meinem Zweitschlüssel tritt der selbe "Effekt" ebenfalls auf.

Beste Antwort im Thema

sorry, ich lese gerade quer über einige threads und muss mich trotz 35° köstlich amüsieren.....🙂

  • hier wird sich gewundert, dass nach 3 jahren die batterie der fb nachlässt und das stellt wahrscheinlich ein schier unüberwindbares hindernis dar
  • nebenan legt einer seine karre tiefer und verbaut andere federn, problem nun: zu hart 😁
  • wieder woanders wundert man sich, dass man bei 70km/h aus dem 5. gang heraus herunterschalten muss, um vorwärts zu kommen, gleichzeitig geht auch noch der momentanverbrauch hoch, welch wunder 🙂

ich bedanke mich herzlich bei den beteiligten, das füllt echt jedes sommerloch !

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain


sorry, ich lese gerade quer über einige threads und muss mich trotz 35° köstlich amüsieren.....🙂
  • hier wird sich gewundert, dass nach 3 jahren die batterie der fb nachlässt und das stellt wahrscheinlich ein schier unüberwindbares hindernis dar
  • nebenan legt einer seine karre tiefer und verbaut andere federn, problem nun: zu hart 😁
  • wieder woanders wundert man sich, dass man bei 70km/h aus dem 5. gang heraus herunterschalten muss, um vorwärts zu kommen, gleichzeitig geht auch noch der momentanverbrauch hoch, welch wunder 🙂

ich bedanke mich herzlich bei den beteiligten, das füllt echt jedes sommerloch !

eugain

, ich kann dir in allen Punkten nur Recht geben!

Das ich mich überhaupt darauf eingelassen habe auf einen Thread zu antworten, der in meinen Augen lächerlich ist. Das eine Batterei nach 3,5 Jhr. nicht mehr die gleiche Leistung zeigt wie eine neue, sollte doch wohl jedem klar sein. Eines Tages fragt noch jemand, ob man eine Toilettenrolle auf die sogenannte Hutablage stellen darf oder ob er sie befestigen muß, damit im Falle eines Bremsmanövers kein Geschoss daraus wird.

Das wars für mich zu diesem Thema!

Leonardo...

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Wenn ich aber eine Batterie für den 2. Schlüssel benötige und sie unbedingt vom Foh will, dann lasse ich mir eine 2. Batterie geben, bezahle sie und setze sie selbst in den anderen Schlüssel.
Ich persönlich lasse mir die Batterie überhaupt nicht beim FOH wechseln, sondern mache es selber, da einem diese Batterien ja überall "nachgeschmissen" werden.

Du hast es irgendwie nicht verstanden... 🙄

1. Der Batteriewechsel ist Bestandteil der Inspektion. Warum soll ich also extra eine kaufen? Mal abgesehen davon, das der Flohmarktbatteriemuell nur chinesischer Chemieabfall in kleinen Blechdosen ist.
2. Die Batterien halten bei wechselnder Benutzung der beiden Schluessel locker drei Jahre oder laenger. Insofern ist es ok, zum vorbeugenden Batteriewechsel alle zwei Jahre den jeweils anderen Schluessel zur Inspektion zu geben. (Fuer Wortklauber: Inspiziert wird das Auto, der Schluessel ist nur dabei 😁 )
3. Bei der Standheizung wechsle ich natuerlich selber. Muss man da auch viel oefter machen, als beim Autoschluessel.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


Wenn ich aber eine Batterie für den 2. Schlüssel benötige und sie unbedingt vom Foh will, dann lasse ich mir eine 2. Batterie geben, bezahle sie und setze sie selbst in den anderen Schlüssel.
Ich persönlich lasse mir die Batterie überhaupt nicht beim FOH wechseln, sondern mache es selber, da einem diese Batterien ja überall "nachgeschmissen" werden.
Du hast es irgendwie nicht verstanden... 🙄

1. Der Batteriewechsel ist Bestandteil der Inspektion. Warum soll ich also extra eine kaufen? Mal abgesehen davon, das der Flohmarktbatteriemuell nur chinesischer Chemieabfall in kleinen Blechdosen ist.

Mein lieber Ex-Calibur,
was soll ich daran nicht verstanden haben?
Es ging doch darum, das der Thread-Ersteller Probleme mit seinem Hauptschlüssel und seinem Zweitschlüssel gleichzeitig hat! Also muß man  wohl die 2. Batterie zusätzlich bezahlen (wenn man beide Schlüssel braucht). Ich habe zwar beim Kauf von "nachgeschmissen" geschrieben, habe aber nie das Wort Flohmarkt benutzt. Dieser Begriff ist  von Hapabla gekommen. Auf dem Flohmarkt habe ich noch nie irgend etwas gekauft, da es die Batterien auch an anderen Stellen günstiger, aber ebenso "hochwertig" wie beim FOH gibt.

2. Die Batterien halten bei wechselnder Benutzung der beiden Schluessel locker drei Jahre oder laenger. Insofern ist es ok, zum vorbeugenden Batteriewechsel alle zwei Jahre den jeweils anderen Schluessel zur Inspektion zu geben. (Fuer Wortklauber: Inspiziert wird das Auto, der Schluessel ist nur dabei 😁 )

Wenn die Batterien locker wie du schreibst drei Jahre oder länger halten würden, wäre dieses Thema nie entstanden!

3. Bei der Standheizung wechsle ich natuerlich selber. Muss man da auch viel oefter machen, als beim Autoschluessel.

Von der Standheizung war beim Thread-Ersteller kein Wort zu lesen! Dieses Thema hast du selbst dazu addiert!
(....Ausserdem gaebe es noch eine dritte Batterie zum Tauschen - die in der Standheizungs-FB.)

Jetzt aber, Schluss damit!!

Leonardo...

Zitat:

  • wieder woanders wundert man sich, dass man bei 70km/h aus dem 5. gang heraus herunterschalten muss, um vorwärts zu kommen, gleichzeitig geht auch noch der momentanverbrauch hoch, welch wunder 🙂

Habe ich mich darüber wirklich gewundert ?? Nein... ich habe es als eine Eigenheit beim ecoFLEX erwähnt. Alle meine bisherigen Diesel konnten bei 70 im fünften Gang ausreichend beschleunigen. Beim ecoFLEX war es ein bißchen eine Umgewöhnung, daß das nicht mehr so ist und aus dem Zusammenhang heraus im Thread, wo das geschrieben wurde, ging es um das Thema ecoFLEX und dessen Eigenheiten. Mit Sommerloch hat das weniger zu tun, als eine aus dem Zusammenhang gerissene Zusammenfassung, die anderswo geschriebene Themen ins Lächerliche ziehen soll.

Bleibt noch zu erwähnen, daß der, der es nicht wissen will, es auch nicht lesen muß.

So und jetzt halte ich mich hier wieder raus... schließlich geht es ja um die Batterie. Um da auch was sinnvolles beizutragen: wieso ist das eigentlich keine aufladbare Batterie, die immer geladen wird, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Bleibt noch zu erwähnen, daß der, der es nicht wissen will, es auch nicht lesen muß.

richtig....das gilt aber genauso für dich bezüglich meiner antwort 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ET420



So und jetzt halte ich mich hier wieder raus... schließlich geht es ja um die Batterie. Um da auch was sinnvolles beizutragen: wieso ist das eigentlich keine aufladbare Batterie, die immer geladen wird, wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt ?

Weils dann keine Batterie sondern ein Akku wäre 😎

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci


...
Wenn die Batterien locker wie du schreibst drei Jahre oder länger halten würden, wäre dieses Thema nie entstanden!
...

Wenn du schon Erbsen zaehlst... der TE hat nach 3,5 Jahren das Problem. Also waere der Thread so oder so entstanden. Ausserdem isses mir auch Wurscht, wessen Schluessel wann nicht mehr funktioniert und ob da chinesische Markenbatterien vom Flohmarkt oder Fliesen-Karl reinkommen. 🙄

Köstlich 😛 ich liebe diese Duelle. Doller Unterhaltungswert. Ich glaube, das ist mir noch wichtiger an dem geliebten Forum, als die Hilfe bei Problemen.

Und jetzt noch meine Schlüsselgeschichte, die mich als alten Schwaben fast um den Verstand gebracht hat:

Ich habe einen Schlüssel dauernd in Benutzung, der andere ist bei meiner Firma und hängt im Kästchen. Irgendwann ist mir der Blitz aus meinem Schlüssel gefallen und weil ich ohne Blitz nicht leben wollte, habe ich mir den unbenutzten Schlüssel aus dem Kästchen geholt und den meinen Blitzlosen reingehängt. Zwei Tage später war besagte Inspektion, bei der die Batterie gewechselt wurde; in dem Fall die des bis dato unbenützten Schlüssels.

P.S.: Wenigstens habe ich zwischenzeitlich den Blitz wieder gefunden und eingeklebt. Somit habe ich wieder zwei komplette Schlüssel 😛

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


Köstlich 😛 ich liebe diese Duelle. Doller Unterhaltungswert. Ich glaube, das ist mir noch wichtiger an dem geliebten Forum, als die Hilfe bei Problemen.

na ja, duelle............... 🙄

manchmal glaubt man halt, dass diverse user erstmal ihr autoquartett beiseite legen, um dann hier was zu posten 🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


... Somit habe ich wieder zwei komplette Schlüssel 😛

Aber einen davon mit fast leerer Batterie. 😉

Hi
ich habe aber das selbe problem habe in beiden Schlüssel schon 3 neu batterien (2x Pannasonic, Sonny) eingelegt und die reichweite ist gering gerade beim verschliesen des Fahrzeug muss ich immer öffter 2-3 mal drauf drücken damit er zu geht (ich stand direckt am auto) war auch schon beim FOH und wie immer da hat es immer geklappt ( war schon 4 mal beim FOH wegen der ZV) hat einer von euch ne idee was das sein kann und bitte nicht den tipp mit der Batterie. Darauf kommt man eigentlich als erstes

Danke im vorraus

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Weils dann keine Batterie sondern ein Akku wäre 😎

Hallo,

nu ist das hier sowieso schon ein Haarspalter und Erbsenzähler Thread geworden deshalb mach ich mal mit: ;-)
Eine Batterie ist der Zusammenschluß mehrerer Primär- oder Sekundärzellen. Wiederauflabar sind nur Sekundärzellen auch Akku (Akkumulator) genannt. Eine einzelne Zelle so wie sie in den Schlüsseln verwendet wird ist also nie eine Batterie - aufladbar oder nicht.
Ursprünglich war Batterie die Bezeichnung für mehrere Geschütze der Artillerie - und noch heute heißt die Kompanie einer Artillerieeinheit,  Batterie.
Akku von Latein. (ad-)ac-cumulare = anhäufen,
Batterie von Französich battre -schlagen.

Also eine Batterie ist auch der Zusammenschluss mehrerer Akkus aber nicht die Bezeichnung für eine einzelne galvanische Zelle .
;-)))

Gruß Blaubeeer

Zitat:

Original geschrieben von Dicka85


Hi
ich habe aber das selbe problem habe in beiden Schlüssel schon 3 neu batterien (2x Pannasonic, Sonny) eingelegt und die reichweite ist gering gerade beim verschliesen des Fahrzeug muss ich immer öffter 2-3 mal drauf drücken damit er zu geht (ich stand direckt am auto) war auch schon beim FOH und wie immer da hat es immer geklappt ...

Hallo,

wenn Störquellen in der Nähe sind verringert sich die Reichweite.
Als Störquelle kommt erst mal alles in Betracht 'was funkt' .

Gruß BLaubeer

Was ich mich Frage warum muss? die Fernbedienung schon zwischen 20-30 m Ansprechen.
Wenn der Weg dann etwas länger dauert verriegelt er ja sowieso wieder zu.
Außerdem haben die Diebe leichtes Spiel wenn du 20-30 m noch entfernt bist

Zitat:

Original geschrieben von genisser


Was ich mich Frage .....

Hallo,

Es gibt ja noch ein paar Ecken auf dieser WElt wo nicht hinter jedem Busch ein Gewaltverbrecher lauert!
Aber...
wenn Du dich  25m vom Auto entfernt fragst ob Du die Kiste zugesperrt hast ... wenn Du abends auf einem unbeleuchteten parkplatz dein Auto 'suchst' .... wenn Du im Winter nicht die Karre von deinem Nachbarn freischaufeln willst...
;-)

Gruß BLaubeer

Deine Antwort
Ähnliche Themen