Schlüssel nachmachen lassen?
Mahlzeit,
Schlüssel weg, Papiere weg.
Mit Schlüsselnummer bekäme ich einen neuen Schlüssel bei Ford.
Wenn der nicht in der Fahrertür am Griff steht, wo fände ich den sonst?
und:
Ohne Schlüssel liegt es vermutlich in der Natur der Sache die Lenkradsperre nicht mal eben so entriegeln zu können, oder gibt es irgendwelche tollen Kleiderbügeltricks?
Muss den irgendwie paar Meter bewegt bekommen, mit Ziel einer längerfristigen leichten Restaurierung, und kurzer Nutzung mit anschließendem Verkauf.
MfG
PS: BJ 92
12 Antworten
Zitat:
Wenn der nicht in der Fahrertür am Griff steht, wo fände ich den sonst?
wie meinst du das? Am Türgriff steht keine Schlüsselnummer, wenn du keinen Schlüssel mehr hast kann man einen Schließzylinder zerlegen, und so die Schlüsselnummer herausbekommen.
Ansonsten die Unterlagen durchschauen ob sie irgendwo notiert ist, bei einem 92er Auto wird die Schlüsselnummer aber wohl nicht mehr auffindbar sein. Ist der Ford Händler bekannt der den Transit ausgeliefert hat? Eventuell hat er sie noch irgendwo in seinen Unterlagen.
Eine Notentriegelung für das Lenkradschloss gibt es nicht, man kann höchstens die Lenksäule zerstören.
Zitat:
Zitat:
Wenn der nicht in der Fahrertür am Griff steht, wo fände ich den sonst?
wie meinst du das? Am Türgriff steht keine Schlüsselnummer, wenn du keinen Schlüssel mehr hast kann man einen Schließzylinder zerlegen, und so die Schlüsselnummer herausbekommen.Ansonsten die Unterlagen durchschauen ob sie irgendwo notiert ist, bei einem 92er Auto wird die Schlüsselnummer aber wohl nicht mehr auffindbar sein. Ist der Ford Händler bekannt der den Transit ausgeliefert hat? Eventuell hat er sie noch irgendwo in seinen Unterlagen.
Eine Notentriegelung für das Lenkradschloss gibt es nicht, man kann höchstens die Lenksäule zerstören.
Alles klar, letzteres habe ich mir schon gedacht.
Naja, dass die Schlüsselnummer nachzugucken sei hab ich mir von einem Fordhändler sagen lassen. Dieser behauptete eben auch, dass wir trotz Kaufvertrag, eidesstattlicher Versicherung, und ggf. sogar dem Fahrzeugbrief keinen Schlüssel erhalten könnten, wenn wir die Schlüsselnummer nicht liefern könnten. Ich denke man wird heraus finden können WO der Transit gekauft worden ist, zumal mir völlig frei heraus der Name des Erstbesitzers genannt wurde, nach dem ich nicht mal fragte.
Meine Bestewerkstatt wollte auch noch bei Ford anrufen und kümmert sich darum, nachdem ich ihm von eben jenem Problem berichtete.
Aber schon mal Danke, jetzt liegt's wohl an Ford.
gruß rubbel
Ist ja Alles komisch,bei uns in Berlin gehste zu Ford und sagst ich brauche einen neuen Schlüssel,hier ist da Türschloss.
Da fragt keiner nach einem Namen oder Papieren.
Bei Mercedes ist dies schon etwas anders.
Im übrigen ist bei einem 92 das Schloss Kinderwerk,macht dir jeder,fast jeder.Schlüsseldienst hier in Berlin nach.
Bopp19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 11. April 2019 um 21:55:37 Uhr:
Ist ja Alles komisch,bei uns in Berlin gehste zu Ford und sagst ich brauche einen neuen Schlüssel,hier ist da Türschloss.
Da fragt keiner nach einem Namen oder Papieren.Bei Mercedes ist dies schon etwas anders.
Im übrigen ist bei einem 92 das Schloss Kinderwerk,macht dir jeder,fast jeder.Schlüsseldienst hier in Berlin nach.
Bopp19
Wie gesagt, wir haben gar keinen Schlüssel. Der Fordhändler hier mit Werkstatt sagte wir könnten das Schloss ausbauen, was mir zumindest als erster Ansatz zu aufwendig wäre, und vorbei bringen, oder halt mit dem Auto vorbei kommen, oder die Schlüsselnummer nennen.
Ich hoffe meine Werkstatt ist mit ihrer Anfrage erfolgreicher.
Schlüsseldienste habe ich jetzt noch nicht gefragt. Eidesstattliche und Schenkungs- bzw Kaufvertrag über 1€ für den Transit folgen am Samstag.
Ähnliche Themen
Kaufvertrag ist unterzeichnet.
Papiere in der Mache.
Bestewerkstatt hatte leider auch keinen Erfolg bei dem Fordschlüssel.
Werde dann wohl ein paar Fordhändler und Schlüsselmacher abklappern. Vor allem versuche ich den ursprünglichen Verkäufer und Ur-Ford zu kontaktieren.
Kurze Frage: Ist es ein Ammenmärchen, dass man die Schlüsselnummer auch in den Papieren findet? Die Schlüssel-Schlüsselnummer und die TSN sind ja zwei verschiedene paar Schuhe.
gruß rubbel
PS: Das mit dem Schließzylinder habe ich auch gelesen, werde das aber erstmal als Plan B weg tun. Danke dennoch für den Tipp. Hab ich klar im Hinterkopf, falls ich keine elegantere Lösung über den alten Fordhändler zB finde, aber ich hab ein wenig Respekt davor den Apparat zu schrotten und mir noch mehr Kosten anzutun.
Der so genannte Weg des geringsten Widerstands.
MfG
fahr nach Ford, Bestellst dir ein Schloss mit Schlüssel,Über der Fahrgestell Nummer . dann haste einen , so wie du ihn benötigst.
Hi, über die Fahrgestellnummer war das wohl nicht möglich.
Wir haben das Schloss ausgebaut, aus der Heckklappe. Das Schloss war so gut wie jungfräulich, da die Heckklappe mit Möbeln zugeklappt war.
Das Schloss wurde bei einem Fordhändler von einem Mechaniker alter Schule auseinandergebaut, der Schlüssel nachgeschliffen.
Es hieß zunächst, dass es sein kann, dass beim Öffnen des Schlosses eben jenes kaputt geht und ein Nachmachen des Schlüssels nicht möglich sei.
Der gute Mann war nicht nur achtsam genug es sauber auszubauen und zu zerlegen, so dass wir jetzt einen
f u n k t i o n i e r e n d e n S c h l ü s s e l
haben, er war sogar gut genug auf seinem Gebiet es wieder zusammen zu bauen, so dass auch das Schloss noch immer funktioniert.
Das spart uns weitere 100 Euro für ein Schloss.
Ein Schlüssel nachmachen zu lassen hätte 30 gekostet, die OP inklusive des Schlüssels waren 80 versteuerte Euro.
Gruß rubbel
gehen weht alles. sonst hätte ich heute noch keine Schlüssel bekommen. Fahr mal zu einer richtigen werkstatt.
Jetzt musst du mir nur sagen was eine richtige Werkstatt ist.
Ich war jetzt bei einem etablierten unabhängigen KfZ Meister mit 20 Mitarbeitern, einem Kollegen und seiner kleinen (angemeldeten) Hinterhofwerkstatt, und zuletzt bei einer Vertragswerkstatt.
PS: Ich habe es bei der Ford Vertragswerkstatt machen lassen. Funktioniert ja alles.
gruß rubbel