Schlüssel im Kofferraum eingeschlossen

VW Passat B6/3C

Moin,
unser einziger Schlüssel ist im Kofferraum eingeschlossen, wenn ich das Auto im Moment nicht brauche, und mir einen Ersatzschlüssel bestelle. Hat der Ersatzschlüssel einen fertig gefrästen Notschlüssel?, so das ich über das Schloss in der Fahrer Tür rein komme?
Oder soll ich doch die Scheibe ein schmeißen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Aber wieso hat der TE nur einen Schlüssel?

Wo ist der Reserveschlüssel oder wer hat den??? 

Als ich das heute morgen gelesen habe, musste ich lange überlegen, ob ich mich nun äussere oder nicht.

Aber ich mache es, da mir das schon seit langem in diesem Forum auffällt, dass es kaum ein Thema gibt, wo mittendrin auf einmal OT geschrieben wird.

Der TE hat doch ganz klar geschrieben, dass es der EINZIGE Schlüssel ist, der eingeschlossen wurde.

Warum und was soll es nun, darauf rumzureiten, ob es wirklich der einzige ist und wo der andere ist.
Noch weniger wird die Frage helfen, wer den zweiten Schlüssel hat. Anscheinend gibt es keinen zweiten Schlüssel!!!

Sorry, aber ich verstehe das nicht. Warum wird völlig sinnlos OT gegangen???
Anstatt zu helfen und seine Frage, ob, wenn er einen Ersatzschlüssel bestellt, der Bart bereits gefräst ist, zu beantworten, werden blöde Nachfragen die im Übrigen auch schon lange beantwortet sind, gestellt.

Und was hilft es dem TE, klugzuscheissern, er soll sich den (nicht vorhandenen) Zweitschlüssel doch zu Hause hinlegen???

Ich raff das nicht. Sorry. Bleibt doch mal On Topic!

Um Deine Frage zu beantworeten:

Wenn Du bei VW einen Nachschlüssel bestellst, ist der Bart bereits gefräst. Es dauert aber ca. 2 Wochen. So hat es mir zumindest mein Händler gesdagt.

Schneller geht es unter Umständen mit dem ADAC, der einfach das Auto öffnet. Wenn Du Mitglied bist, ist es kostenlos.
Aber das wurde ja bereits gesagt.
Ich hoffe, Deine Frage ist hiermit ausreichend beantwortet - ausserdem hoffe ich, das das hier nicht ausartet und beim Thema gebieben wird.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin,
bin gerade von der Arbeit gekommen, und kann mich erst jetzt dazu äußern.
zu pkt 1. Warum nur ein Schlüssel? Nun wo wir das Auto gekauft haben, 1hatten wir zwei Schlüssel, leider ging der eine Schlüssel durch den Neffen meiner Frau verloren (verstehe ich auch nicht??) Musste leider arbeiten, und meine Frau war zu Besuch bei Ihrer Mutter in Polen.
Ich wollte schon vor längerer Zeit mal einen Ersatzschlüssel bestellen Ich habe es selbst verpennt (mein Fehler)
zu pkt.2 ADAC war schon da, nach caq 45 min. gab der gute Mann auf, und meinte, das dieses Auto einen Anderen Zylinderschloss hat, was es wohl verhindert das man das Auto nur mit einen Schraubendreher aufmacht, somit funktionierte sein Universalschlüssel nicht.

Normalerweise fährt meine Frau das Auto Sie braucht es zwei, manchmal dreimal die Woche, darum habe ich auch geschrieben dass, das Auto auch auf den Parkplatz stehen kann.
Deswegen wollte ich nur wissen, wenn ich jetzt einen neuen Schlüssel bestelle, der schon fertig gefräst ist. Dann kann ich ihm nämlich mit dem neuen Schlüssel aufmachen, den anderen Schlüssel aus den Kofferraum holen, und Frauchen darf sich wieder freuen. Dann noch den neuen Programmieren und die Geschichte ist durch.
Aber alles im ganzen, hört sich das gut an.

(Und Frauchen darf jetzt mit der S-Bahn fahren 😉)

Danke
Gruß

Wieso geht das bei euch !?!?! Wenn ich mein Wagen abschließe und meinen Schlüssel beabsichtigt!! aus testzwecken in Kofferraum werfe und den dann zu haue, geht der Deckel nach ner Sekunde von selbst wieder auf. Idiotenschutz nenn' ich das immer. Da kannst du den Deckel dann so oft zu hauen wie du willst, er öffnet immer wieder.

UND an die blöd Bemerkung ob die Frage mit Kessy ernst gemeint ist: Wieso sollte es mit dem normalen Key gehen und mit Kessy nicht ?! Kessy kann alles was der normale kann auch, nur noch mehr. Wenn du es also schaffst den Schlüssel so einzusperren gehts mit dem Kessy Schlüssel auch. Aber wie gesagt, ich bin wohl zu blöd meinen Schlüssel im verschlossenen Kofferraum zu lassen.
 

Habe meinen Notschlüssel heute abgeholt. Das fräßen hat ca. 1 Woche gedauert. Kostete 41 €. (Österreich)
Ist natürlich nur der Notschlüssel, also keine Fernbedienung.
Das fräßen ist also problemlos möglich, wie schon einmal geschrieben wurde.

Wenn du kessy hast kannst du deinen Schlüssel in de Kofferraum schmeißen und er verriegelt nicht weil die Antennen den Schlüssel im Kofferraum erkennen. Das geht beim normalen Schlüssel nicht und deshalb kann jemand ohne kessy auch seinen Schlüssel einschliefen. Uns kessy fahrern kann das schon deshalb nicht passieren, weil wir den Schlüssel meistens am Mann haben, also ihn gar nicht aus der Hosentasche nehmen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMarkos



Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Aber wieso hat der TE nur einen Schlüssel?

Wo ist der Reserveschlüssel oder wer hat den??? 

Als ich das heute morgen gelesen habe, musste ich lange überlegen, ob ich mich nun äussere oder nicht.
Aber ich mache es, da mir das schon seit langem in diesem Forum auffällt, dass es kaum ein Thema gibt, wo mittendrin auf einmal OT geschrieben wird.

Der TE hat doch ganz klar geschrieben, dass es der EINZIGE Schlüssel ist, der eingeschlossen wurde.

Warum und was soll es nun, darauf rumzureiten, ob es wirklich der einzige ist und wo der andere ist.
Noch weniger wird die Frage helfen, wer den zweiten Schlüssel hat. Anscheinend gibt es keinen zweiten Schlüssel!!!

Sorry, aber ich verstehe das nicht. Warum wird völlig sinnlos OT gegangen???
Anstatt zu helfen und seine Frage, ob, wenn er einen Ersatzschlüssel bestellt, der Bart bereits gefräst ist, zu beantworten, werden blöde Nachfragen die im Übrigen auch schon lange beantwortet sind, gestellt.

Und was hilft es dem TE, klugzuscheissern, er soll sich den (nicht vorhandenen) Zweitschlüssel doch zu Hause hinlegen???

Ich raff das nicht. Sorry. Bleibt doch mal On Topic!

Um Deine Frage zu beantworeten:

Wenn Du bei VW einen Nachschlüssel bestellst, ist der Bart bereits gefräst. Es dauert aber ca. 2 Wochen. So hat es mir zumindest mein Händler gesdagt.

Schneller geht es unter Umständen mit dem ADAC, der einfach das Auto öffnet. Wenn Du Mitglied bist, ist es kostenlos.
Aber das wurde ja bereits gesagt.
Ich hoffe, Deine Frage ist hiermit ausreichend beantwortet - ausserdem hoffe ich, das das hier nicht ausartet und beim Thema gebieben wird.

Ich hatte annähernd selbige Situation in Polen. War bei Schwiegereltern. Nur den Kofferraum Mittels Schlüssel geöffnet.

Schlüssel dummerweise im Kofferraum gelegt, Koffer raus und Klappe zu. Kofferraum verriegelte natürlich von allein.

ADAC angerufen und Auskunft erhalten, dass der ADAC die Kosten NICHT übernimmt und auch nur die Scheibe einschlagen würde, da sonst kein rankommen sei (an den Schlüssel). Nen polnischen Schlüsseldienst gerufen und an seine Berufsehre erinnert.

Der Typ hat 5 (in Worten F Ü N F) Std. gebraucht, um den Schlüssel zu betätigen. Nummernschild abgeschraubt, ein Miniborloch durch das Schraubenloch des Nummernschildes nach innen gebohrt und mit nem Draht die mittlere Taste des Schlüssels betätigt.

Also nix da, mal eben ADAC rufen, bringt nichts !

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von namora


Uns kessy fahrern kann das schon deshalb nicht passieren, weil wir den Schlüssel meistens am Mann haben, also ihn gar nicht aus der Hosentasche nehmen müssen.

oder an der Frau.

Aber jetzt habe ich meiner Frau einen kleinen gekauft und haben den CC nur für MICH. Zumindest bis meine Tochter mit dem L17 beginnt. Und ich glaub kaum, dass wir die 3000 km nur mit dem kleinen fahren

Sonata2004

Moin,
so habe jetzt den Schlüssel bekommen, aber jetzt lässt sich das Auto nicht öffnen!!
Ich drehe diesen kleinen Schlüssel im schloss um, das Licht geht im Auto an, die Blinker blinken kurz, aber das Auto bleibt weiter verriegelt. So sagt mir jetzt was ich falsch mache. Muss ich den Schlüssel länger gedreht halten? Die Bedienungsanleitung ist im Handschuhfach, von daher weiß ich nicht genau machen muss.
Oder muss der kleiner Schlüssel auch mit programmiert werden?

Danke
Gruß

Ich nehme an, dass du das länger gedreht halten bereits versucht hast.
Ist das Auto wirklich noch nicht auf?
Bitte halte uns auf dem Laufenden, dies sind wohl recht wertvolle Hinweise für alle (auch wenn du "armer Hund" mein ganzes Mitgefühl hast!).
Gruß Sepp

Wenn du irgendwie die Motorhaube aufkriegst sollte es da einen Trick geben den Wagen zu entriegeln. Hab ich mal gehört.

Moin,
also wie ich es beschrieben habe, drehe den Schlüssel um, Innenbeleuchtung geht an, Blinker gehen kurz an, Auto bleibt verriegelt, habe es an allen Türen ausprobiert. Was mich allerdings wundert das der Passat kein Mechanisches Schloss hat, denn was passiert wen die Batterie leer ist? oder muss ich über den Widerstand weiter drehen? Kann mal bitte jemand in der BA nachschauen?

Danke

2006 schrieb einer: "Den Schlüssel bisschen weiter drehen? "
Sepp

Da hat es einer beschrieben:
"...So, dann habe ich (es war bereits dunkel) den Notschlüssel genommen (als hätte ich den zweiten im Portemonnaie gehabt) und die Kappe für das Schloss in der Fahrertür abgehebelt. Nach kurzem gefummele im Dunkeln hat das dann auch geklappt. Kappe in die Tasche gesteckt, Notschlüssel in das Schloss gesteckt und rumgedreht (ist ja bei dem Passat schon fast zu einer ungewohnten Handbewegung geworden... ).
Die Innenbeleuchtung ging zwar an, die Tür habe ich trotzdem noch nicht öffnen können. Nochmal zugeschlossen und aufgeschlossen - und dann ging sie auf."
Sepp

Letzter Nachtrag:
"Notschlüssel
Hallo Freunde!

Ich habe das Notschlüsselproblem gelöst !!!!
Kappe runter (klar).
Notschlüssel rein und bis Anschlag! nach links drehen, ich war erst auch zu vorsichtig. Der schwache Schlüssel könnte ja wegbrechen.
Deshalb war ich beim Händler und der bekam die Tür auf.
Ich glaub ich spinne.
Der Druckpunkt zum Öffnen geht am Anfang noch etwas schwer, aber nach mehrmaligen probieren wird es leichter.
Also nochmal: Schlüssel rein nach links drehen (Innenlicht geht an), Druckpunkt überwinden bis Anschlag und Tür öffnen.

Nach einer sec. pfeift die Alarmanlage und geht erst wieder aus wenn du den Zündschlüssel reinsteckst oder die Tür mit dem Funkschlüssel wieder verschließt.

Allerdings hat mir der Händler verraten, daß es schon neue Autos gab wo eine Nase im Schloß fehlte und deshalb mit Notschlüssel nicht zu öffnen waren.
Hier wurde das Schloß der Fahrertür gewechselt."

Sepp

Zitat:

Original geschrieben von Sepp6


Letzter Nachtrag:

Der Druckpunkt zum Öffnen geht am Anfang noch etwas schwer, aber nach mehrmaligen probieren wird es leichter.
Also nochmal: Schlüssel rein nach links drehen (Innenlicht geht an), Druckpunkt überwinden bis Anschlag und Tür öffnen.

Nach einer sec. pfeift die Alarmanlage und geht erst wieder aus wenn du den Zündschlüssel reinsteckst oder die Tür mit dem Funkschlüssel wieder verschließt.

Moin,

genau so ist es gewesen, auch die Alarmanlage ging an, dabei wusste ich gar nicht das er eine hat!!!

Eine gute Sache ist dabei doch noch raus gekommen, es hat sich heraus gestellt das die Batterie platt war, nach 5 Tagen stehen, also werde ich morgen eine neue besorgen, und versuche gleich beim 🙂 einen schnellen Termin zu bekommen, das mir den neuen Schlüssel programmiert.

Wünsche euch noch ein schönes Rest WE

Danke
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audi cabrio95


Was mich allerdings wundert das der Passat kein Mechanisches Schloss hat, denn was passiert wen die Batterie leer ist?

Meine Batterie war auch mal leer und der Notschlüssel hat geschlossen, völlig problemlos konnte ich die Fahrertür öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen