Schlüssel gebrochen

Audi TT 8N

Hallo,

die Suche hat nichts ergeben, also brauche ich mal eure Hilfe.

Nachdem vor einer Weile schon der erste Schlüssel vom TT in zwei Teile gebrochen ist (die "Klinge" ist richtig abgebrochen), gibt nun auch der zweite Schlüssel den Geist auf. Er öffnet und schließt nicht mehr richtig, und am Metall ist schon ein großer Riss erkennbar. Das Gehäuse wirkt auch schon ziemlich verschlissen.

Ich habe folgende Fragen:
- einen Ersatzschlüssel bekomme ich nur direkt bei Audi, oder?
- was kostet ein neuer Schlüssel?
- der Schlüssel muss angelernt werden, oder?
- was brauche ich hierfür (dieses Plastikmuster für Ersatzschlüssel habe ich)?

Besten Dank!

20 Antworten

Hallo,

so schnell geht eine Platine nicht kaputt.
Was die Funkfernbedienung betrifft, wird das nix mit der einen Batterie. (3V neue Version versus 2 x 3 V alte Version)

Der "neue" Schlüssel wird sich auch nicht an deine Wegfahrsperre anlernen lassen.

Guckst du hier.

Grüße

Manfred

Hi Manni,

ja- im alten Gehäuse steckten 2 kleinere Batterien und ins neue Gehäuse gehört eine größere (CR2032).
Spielt das etwa für die Platine eine Rolle, wie sie ihren Saft kriegt?
Selbst wenn dem so sein sollte, dann müsste es ja funktionieren wenn ich die Platine in die neue obere Hälfte des Funkcontainers baue um die abgewetzten Knöpfe loszuwerden, aber das alte Unterteil samt Fassung für die zwei kleinen Batterien verwende.

Was die Wegfahrsperre angeht reicht es doch, dieses kleine Glasröhrchen mit Metallstift aus dem alten oberen Schlüsselteil ins Neue zu transplantieren.

Habe momentan neues Oberteil + alten Funkcontainer was blöd aussieht, nur krieg ich den umgebauten Funkcontainer nicht zum laufen.

Danke und Grüße

Hallo,

die alte Funkfernbedienung wird mit 6 V betrieben, die neue Version mit 3 V (2 versus 1 Batterie).

Du musst den alten Transponder transplantieren.

Grüße

Manfred

Hi Manni,

dann versuche ich es (nochmal) mit neuer Oberhälfte mit Knöpfen, da die Platine rein, Unterteil samt der 2 Batterien... bin nicht sicher ob ich die Kombi schon samt richtig rum eingelegter Batterien probiert hatte. Oder ich suche mal, ob es eine Batterie vom Format der CR2032 auch mit 6V gibt (hab da keine Ahnung...).

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Also der Audi Partner braucht mitlerweile Kopie vom Perso vom Fahrzeughalter, Kopie vom Fahrzeugschein, und ihr werdet eine Nachweiskarte unterschreiben müssen wo deutlich angegeben wird, ob schlüssel verloren, geklaut oder zum spass ein drittschlüssel angefertigt wird. Der Audi Partner muss diese drei Dokumente bis zu 5 Jahre in Papierform aufbewahren.

Und zu den Basteleien von ebay halte ich nichts, einfach neu und Original, ferdisch 😉

Zitat:

@quattro-ride schrieb am 29. April 2015 um 23:14:07 Uhr:


Also der Audi Partner braucht mitlerweile Kopie vom Perso vom Fahrzeughalter, Kopie vom Fahrzeugschein, und ihr werdet eine Nachweiskarte unterschreiben müssen wo deutlich angegeben wird, ob schlüssel verloren, geklaut oder zum spass ein drittschlüssel angefertigt wird. Der Audi Partner muss diese drei Dokumente bis zu 5 Jahre in Papierform aufbewahren.

Und zu den Basteleien von ebay halte ich nichts, einfach neu und Original, ferdisch 😉

Dann nimmt der Audi Partner diese Richtlinien wohl nicht so ernst, bei dem ich mich erkundigt habe. Dass ich meinen gebrochenen Schlüssel gezeigt habe hat gereicht.

Was heißt schon Basteleien? Es ist ja nur das Metallgelenk gebrochen und somit der Schlüsselbart ab. Und Audi verkauft es nicht einzeln. Demnach hälst du was davon, unnötig gutes Geld auszugeben. Kann man machen, aber davon halte ich nichts. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen