Schlüssel anlernen mit VCDS
Hi,
Hab mir vor paar Tagen nen neuen Schlüssel bestellt. Heute hab ich den Rohling fräßen lassen und wollte dann den schlüssel anlernen.
Bin genau so vorgegangen:
Zündung mit einem zweiten Schlüssel einschalten
- Fahrzeug von außen mechnisch verschließen und dabei die Taste auf der FFB gedrückt halten
- wieder aufschließen und Zündung ausschalten
-> FFB sollte funktionieren
Nun kann ich mit dem neuen Schlüssel mein Auto starten aber die Wegfahrsperre blinkt auf. Und per Funk kann ich auch noch nicht auf und zu sperren.
Kann ich die Wegfahrsperre mit VCDS auf meinen Schlüssel anlernen?
Und wie bring ich es hin, dass meine Funkfernbedienung funktioniert?
Ich bin mir bewusst, dass das Thema schon oft durchgekaut wurde, aber ich habe bisehr noch nichts passendes gefunden.
Beste Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
hier mal ein paar Infos, vielleicht hilfts weiter
Die Wegfahrsperre} Standardmäßig wird der Golf 3 ohne Wegfahrsperre (WSP) ausgeliefert, solltet ihr dennoch eine WSP haben, könnt ihr davon ausgehen, das es sich dabei um eine WSP mit Festcode handelt. Das lässt sich Anhand der Fahrgestellnummer bei VW überprüfen. Ihr bekommt sie aber mit einem kleinen Trick auch mit dem neuen Schlüssel zum funktionieren.
Im T4 werden Wegfahrsperren mit Wechsel-Code-Transponder verbaut, in den älteren Modellen in der Generation 1 und bei den neueren in der Generation 3 (wobei die Generation 3 abwärtskompatibel zur 1 ist). Der neue Schlüssel hat demnach Wechselcode Generation 3 erkennbar an dem eingestanztem W3 auf dem Schlüssel (Der Schlüssel ist NICHT auf die Golf WSP anlernbar, da der ja Festcode hat !!!).
Eine kurze Tabelle was auf den Schlüsseln eingestanzt wurde:
gestanzte Abkürzung - Beschreibung
F ------------------------- Festcode
W ------------------------- Wechselcode Generation 1
W3 ------------------------- Wechselcode Generation 3
Um nun den neuen Schlüssel zum laufen zu bekommen nehmt ihr einfach den Transponder aus eurem Ersatzschlüssel und baut ihn in den neuen Schlüssel ein.
Wenn auf eurem Originalen Schlüssel weder F noch W / W3 eingestanzt sind, dann hab ihr entweder kein Wegfahrsperre oder es handelt sich noch um eine mit Festcode.
hier die verschiedenen Typen:
Wegfahrsperre Generation I
Die Wegfahrsperren der Generation I (Festcode) kommen in folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen Golf III / Vento (1H / 1994 - 1999)
- Volkswagen Golf III/IV Cabrio (1E / 1994-1999)
- Volkswagen Passat 35i (3A / 1994 - 1997)
- Volkswagen Passat (3B / 1997 - grüne Beleuchtung)
Schlüssel anlernen
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern.
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht, oder eine Zeit von 30 Sekunden vergangen ist (die mit ausgeschalteter Zündung wird nicht gezählt).
Wegfahrsperre Generation II
Wegfahrsperren der Generation II (Wechselcode) kommen in folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen Golf IV / Bora (1J / 1998-2001)
- Volkswagen Passat (3B/3BG / 1998-2001 - blaue Beleuchtung)
Schlüssel anlernen
Bei Fahrzeugen bei denen die Wegfahrsperre noch nicht im Kombiinstrument integriert ist wird nicht über das Kombiinstrument (17), sondern über das Steuergerät für die Wegfahrsperre (25) angelernt.
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Login-Code eingeben (der Login-Code ist auf dem Plastikanhänger des Ersatzschlüssels aufgedruckt, oder kann über den Hersteller bezogen werden).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen OHNE Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen MIT Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht ist
Wegfahrsperre Generation III
Wegfahrsperren der Generation III (Wechselcode) kommen in folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Volkswagen Golf IV / Bora (1J / 2002-2004)
- Volkswagen Golf IV Cabrio (1E / 2000-2002)
- Volkswagen New Beetle (1C/1Y/9C / 1999+)
- Volkswagen Passat (3B/3BG / 2002-2005)
- Volkswagen Touareg (7L / 2003+)
Schlüssel anlernen
Bei Fahrzeugen bei denen die Wegfahrsperre noch nicht im Kombiinstrument integriert ist wird nicht über das Kombiinstrument (17), sondern über das Steuergerät für die Wegfahrsperre (25) angelernt, eine Ausnahme ist der Touareg, dort wird die Wegfahrsperre über das Steuergerät für Zugangs- und Startberechtigung (05) gesteuert, dieses kann aber zusätzlich über die Adresse 25 (Wegfahrsperre) angesprochen werden, des Weiteren erfolgt der gewohnte Login nun über Login-2/Security Access (16).
STG 05 (Zugangs-/Startberechtigung) auswählen
oder
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
oder
STG 25 (Wegfahrsicherung) auswählen
STG Login -> Funktion 11 -> 7-stelliger Code
oder
STG Login 2 (Security-Access) -> Funktion 16 -> 7-stelliger Code
Login-Code eingeben, incl. Datum, Werkstattnummer und VZ-Nummer (der Login-Code kann über den Hersteller bezogen werden).
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 01 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen OHNE Wegfahrsperre im Kombiinstrument).
-> Kanal 21 (Schlüsselanzahl) anwählen
Nun die gewünschte Anzahl der Schlüssel eingeben. Wert speichern (nur bei Fahrzeugen MIT Wegfahrsperre im Kombiinstrument und Touareg).
STG Logout -> Funktion 06
Der Schlüssel im Zündschloss ist nun angepasst.
Weitere Schlüssel werden wie folgt angepasst, weitere(n) Schlüssel in Zündschloss stecken und Zündung für 2 Sekunden einschalten, der Schlüssel ist danach angepasst. So verfahren bis alle Schlüssel angepasst sind.
Die Anpassung ist beendet, wenn die Anzahl der eingegebenen Schlüssel erreicht ist.
Wechselcode IV
Wegfahrsperren der Generation IV werden äquivalent zu Generation III angelernt und kommen in folgenden Fahrzeugen zum Einsatz:
- Audi A3 (8P / 2004+)
- Audi A6 (4F / 2005+)
- Audi A8 (4E / 2003+)
- Seat Altea (5P / 2004+)
- Skoda Octavia II (1Z / 2004+)
- Volskwagen Caddy (2K / 2005+)
- Volkswagen Golf 5 (1K / 2004+)
- Volkswagen Touran (1T /2003+)
D.h. ohne den 7stelligen Code bekomm ich meinen Schlüssel nicht angelernt 🙁
Sehr schade!!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Wo sitzt denn dieses EEprom genau? Ich meine, wenn man Zugang zu dem Ding hat, sollte man es auch mit einem nicht VAG Programmer auslesen können... oder?
Auf der Platine vom Tacho Google ist Dein Freund
Hallo, kann mir jemand helfen bei mein Problem mit der Wegfahrsperre.
habe mir ein Golf 4 2.3 v5 gekauft habe nur ein Schlüssel bekommen und die Wegfahrsperre blinkt als geht nicht aus das Fahrzeug springt aber an.
Motorstg ausbauen und eprom posten
wie gesagt Fahrzeug springt an nur halt das die Wegfahrsperre blinkt
Als erstes Batterie im Schlüssel. Schon ausgetauscht?
Zitat:
@Michael1875 schrieb am 19. Februar 2020 um 21:14:18 Uhr:
Als erstes Batterie im Schlüssel. Schon ausgetauscht?
Die ist beim Golf IV im Bezug auf die WFS bedeutungslos
an der Batterie wird es nicht liegen das die Wegfahrsperre blinkt
anlernprozedur falsch.richtig zuende anlernen und alles wird gut.
wie soll ich das machen, wenn ich nur ein schlüssel habe und den Logincode habe ich auch nicht ?
Poste mal Fehler im 01 der verhindert normal das starten
an jemand wenden der es kann
welches SW ist den Vorhanden?
habe es richtig angelernt, jetzt ist alles gut 🙂
dan hatte ich aj doch recht,falscher ablauf war es