Schluckspecht 1,8 TFSI ?

Audi A4 B8/8K

ich fahre seit 2 Monaten einen 1,8 tfsi Avant ( multitronic ).
Derzeitiger Kilometerstand rund 3000 km. Ich bin eher defensiver Fahrer.
Trotz aller Spritsparversuche komme ich nicht unter 10,5 Liter.
Spritsparversuche: sehr langsames beschleunigen, anpassen der Klimotronic
in Richtung Aussentemperatur, Autobahn max. 130 km, permanentes
auslaufen lassen ( Schubabschaltung ).

Nach Reklamation soll ich nun ein Fahrtenbuch führen.

Wie sind die Verbrauchswerte anderer tfsi - Fahrer ? Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kriva


vielen Dank für alle informativen Beiträge und Ratschläge.

Da es vermutlich zu Diskussionen mit Audi gibt, bin ich für weitere Verbrauchsmeldungen

dankbar.

Habe heute getankt-- Durchschnittsverbrauch 10,2 l. Jedoch sehr langsam gefahren, so weit

wie möglich Schubabschaltung genutzt, langsam beschleunigt.

Ca. 50 % Autobahn, nicht über 130 kmh.

Im übrigen-- die Leasinggesellschaft gibt als Orientierungsverbrauch 9,2 l an.

Hallo,

das mit dem "langsam Beschleunigen" ist nicht zwingend sprit-sparend, da die Beschleunigung ja vor allem den Sprit kostet, d.h. ja länger der Vorgang dauert, desto mehr Sprit fließt. Eigentlich lautet die Empfehlung zügig zu Beschleunigen (3/4 Vollgas) und früh hochzuschalten und dann die Geschwindigkeit möglichst konstant zu halten (im möglichst hohen Gang).

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kriva


sola 50

ich gehe davon aus, dass die verbrauchswerte bei testfahrten höher sind als im Normalbetrieb.

Da wird die Beschleunigung getestet, da wir sicher zügig gefahren, auch Höchstgeschwindigkeit.

In der Praxis sollte der Verbrauch niedriger sein.

Also bisher -- Audi a4 -- lag der Verbrauch unter Testwert und unter Angabe der Leasingesellschaft.

Nur beim jetzigen tfsi ist der Verbrauch um einiges höher.

Vorher keine Automatik-Getriebe gefahren, sondern Handschalter?

Das jetztige Auto mit mehr als üblichen Extras ausgestattet? Sprich: tausend Helferlein, die das Auto komfortabel und teurer, aber auch schwerer machen als die nackte Serie. Und vielleicht schöne breite Reifen dabei? Die verbrauchen auch mehr, als die sicher auf schmalstmöglichen Reifen für den Verbrauchswert getestete Serie.

Und weiterhin: Der TFSI Motor und wenn du dann noch ein Sportfahrwerk hast, macht schon Laune. Da ist man doch gerne etwas zügig durch die Kurven unterwegs. Zumindest ich kann mich davon nicht freisprechen und so unterscheiden sich meine Durchschnittsverbräuche pro Fahrt (natürlich nicht so sehr pro Tankfüllung) doch sehr im Vergleich zum Hinterherrollen des Vordermanns oder der Fahrt bei freier Strecke. ^^

Das sind dann auf die Tankfüllung immer so gefühlte 0,4 bis 0,7 l/100km, die für die Freude am tollen Fahrzeug draufgehen ;-)

Mein Durchschnittsverbrauch bisher:
http://images.spritmonitor.de/281466.png

Ich habe da dasselbe "Problem" wie ein Vorposter: Mittelgebirge mit vielen schönen Kurven. Die Berge muss man nicht nur runter, sondern auch wieder hinauf. Und wenn man's mal richtig zügig angehen lässt, hat man bergauf am Ende einer 20 km Fahrt auch einen Schnitt von 12,x l/100km. Bergab aber auch so 9,x l/100km. Wenn's gemächlich geht, dann liegt's bergauf eher um die 8,x und bergab um die 7. Nur mal so als Beispiel für meine Hausstrecke, die ihr sowieso nicht kennt und meine Definition von zügig, die ihr auch nicht kennt ;-)

Hola,

ich habe auch einen 1,8'er, Schalter, 245'er drauf. Zugegeben ich fahre jetzt nicht gerade wirtschaftlich, aber der Verbrauch im Ort ist echt extrem. 11-12 Liter find ich grass. Allerdings spielt der Motor auch wieder seine Pluspunkte auf der Autobahn aus. Ich bin jetzt 400 Kilometer nach München gefahren, Schnitt laut Bordcomputer 135, aber ich habe die Maschine auf teilweise gut gejagt. Verbrauch hat der Bordi mit 8,5 Liter angegeben. Das finde ich OK.

Hallo ,

fahre seit Juni den 1,8er avant fahre überwiegend Stadt und komme selten mal an 10,5L.Meiner liegt so zwischen 11-12L.

Wahr bei Audi,die sagen auch der Verbrauch ist zu hoch.Vorschlag von denen ist das Sie einen 100Km test mal machen und selber mal schauen.
Und vielleicht mal das Steuergerät prüfen weil ich auch so ein ruckeln beim beschleuningen habe.

Na ja mal schauen was ich da so erreichen kann.

Auf jedenfall ist der Motor ein fehlgriff gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von MNPA4



 
Hallo ,
 
fahre seit Juni den 1,8er avant fahre überwiegend Stadt und komme selten mal an 10,5L.Meiner liegt so zwischen 11-12L.
 
Wahr bei Audi,die sagen auch der Verbrauch ist zu hoch.Vorschlag von denen ist das Sie einen 100Km test mal machen und selber mal schauen.
Und vielleicht mal das Steuergerät prüfen weil ich auch so ein ruckeln beim beschleuningen habe.
 
Na ja mal schauen was ich da so erreichen kann.
 
Auf jedenfall ist der Motor ein fehlgriff gewesen.

Ich glaube nicht, dass man sagen kann, dass der Motor ein Fehlgriff ist. Ich bin diesen Motor schon drei Mal ausgiebig probegefahren. Von der Leistung her macht dieser Motor einfach Spass!

MfG

JCDSAG

Ähnliche Themen

Nach jetzt insg. 2.300 km heute wieder zur Tanke. 11,5 l im Schnitt, halb Stadt/halb AB. Finde ich trotz zügiger Fahrt auf der AB zu hoch. Bei der vorletzten Betankung lag ich auch bei 11,2 l.
Bin eigentlich von meiner Limo recht begeistert. Kein ruckeln, kein knarzen, kein hakeln der Gänge, fahr mit den 245ern wie auf Schienen, aber der hohe Verbrauch versemmelt mir ganz schön die Freude am Fahren. Ist echt ätzend wenn die Restkilometeranzeige nach relativ kurzer Zeit eine Gesamtreichweite von nur ca. 550 km ermittelt. Zur Zeit meine Lieblingsbeschäftigung: Addition der gefahrenen Tageskilometer mit der Restkilometeranzeige.
Werde ab nächste Woche wohl doch öfter mal wieder mit dem A2 meiner Frau loszockeln :-( 😉 Nee, will aber bald zu meinem Freundlichen vorbei und das mal checken lassen. Hab ja doch noch ein bisschen Hoffnung...

Gruß Det

12 Liter da muss man aber schon wirklich wie ein gesengte Sau fahren also ich krieg das nicht hin und erst recht nicht wenn ich über 50 ps weniger hätte

mein Rekord lag mal bei knapp 11 da bin ich aber nur 155 km gefahren und hatte dafür die Standheizung eine Dreiviertelstunde laufen

Zitat:

Original geschrieben von JCDSAG



Zitat:

Original geschrieben von MNPA4



 
Hallo ,
 
fahre seit Juni den 1,8er avant fahre überwiegend Stadt und komme selten mal an 10,5L.Meiner liegt so zwischen 11-12L.
 
Wahr bei Audi,die sagen auch der Verbrauch ist zu hoch.Vorschlag von denen ist das Sie einen 100Km test mal machen und selber mal schauen.
Und vielleicht mal das Steuergerät prüfen weil ich auch so ein ruckeln beim beschleuningen habe.
 
Na ja mal schauen was ich da so erreichen kann.
 
Auf jedenfall ist der Motor ein fehlgriff gewesen.
Ich glaube nicht, dass man sagen kann, dass der Motor ein Fehlgriff ist. Ich bin diesen Motor schon drei Mal ausgiebig probegefahren. Von der Leistung her macht dieser Motor einfach Spass!

MfG

JCDSAG

Mag sein aber bei diesem Verbrauch vergeht mir die Lust.

Hi
Mein letzten verbrauch nur Stadtverkehr und nicht geschlichen 10,2 Liter
Mein gesamt verbrauch nach rund 7000 km ist laut FIS 8,3 Liter ausgerechnet habe ich 9,3 Liter
Mein verbrauch beim Urlaubsfahrt hin und zurück 98% Autobahn 8,6 Liter (gerechnet) bei einen Durchschnitt von 114 km/h
was nicht gerade langsam ist bei einer gesamt Strecke von 3169 km und gut beladen war das Auto auch,
also ich bin zufrieden, und der Verbrauch hängt stark von die Fahrweise ab, wenn manche hier meinen sie müssen mit dem rechten Fuß den
Boden blech durch drucken dann brauchen sich über den Verbrauch nicht zu wundern.

Gruß
Leo

😁 also bei allem mehrverbrauch gegenüber der werksangabe - eins ist der motor bestimmt nicht - ein fehlgriff. mit dem beschleunigungsvermögen und der möglichen endgeschwindigkeit bin ich voll zufrieden. der tank könnte allerdings 80 l haben, damit die reichweite etwas höher wäre.
hatte mich schon mal mit dem gedanken getragen, den motor chippen zu lassen - von abt die leistungssteigerung ist ja ganz gut, aber wofür ein noch höheres drehmoment, wenn jetzt schon die räder durchdrehen - ob 230 oder 240 ist auch egal - kann man kaum mal fahren und zusätzlich bei etwas höherem verbrauch uach noch 98 oktan zu tanken, wäre quatsch.
bleibe bei den 160 ps und schaue mal, ob ich im durchschnitt an 10 l komme, mal sehen was die 205 winterreifen gegenüber den 245 bringen.
v6-leo , hast ja ne zeit den 1,8 t gefahren. wie ist denn der 1,8tfsi dagegen?

Also Hab jetzt 10500km auf dem Tacho stehen und muss sagen, der verbrauch hält sich finde ich in grenzen. fahre meistens so ca. 170 km am stüch 20 % Stadt 40 % Land und 40 % Autoban. Fahre meistens die gleiche gescheindigkeit am tempomat (Landstraße 110 km/h und autobahn 145 km/h) da habe ich einen spritverbrauch von ausgerechneten 7,7 Liter. Geht in Ordnung finde ich. habe auch 245 iger montiert und hab aber nur 120 PS fahre aber auch mit dieser recht zügig wenns sein muss. Laut Spritmonitor habe ich einen durchschnittsverbrauch auf die 10500 km von 9,3 Litern. Geht meiner meinung nach in ordnung. hatte vorher einen skoda octavia combi mit 170 PS pumpe düse, dieser hat bei gleicher fahrweise und strecke auch immerhin 7,5 Liter verbraucht. Werde meinen aber jetzt dan chippen lassen dann werden wir ja sehen wie sich der neuverbrauch ändert.

find ich zuviel hab auch nicht mehr

nur halt fast 100 ps mehr

aber gut daran sieht man das das Valvelift aufjedenfall die 5% spritvorteil rausholt die Audi verspricht

wenns nicht sogar mehr sind

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


Also Hab jetzt 10500km auf dem Tacho stehen und muss sagen, der verbrauch hält sich finde ich in grenzen. fahre meistens so ca. 170 km am stüch 20 % Stadt 40 % Land und 40 % Autoban. Fahre meistens die gleiche gescheindigkeit am tempomat (Landstraße 110 km/h und autobahn 145 km/h) da habe ich einen spritverbrauch von ausgerechneten 7,7 Liter. Geht in Ordnung finde ich. habe auch 245 iger montiert und hab aber nur 120 PS fahre aber auch mit dieser recht zügig wenns sein muss. Laut Spritmonitor habe ich einen durchschnittsverbrauch auf die 10500 km von 9,3 Litern. Geht meiner meinung nach in ordnung. hatte vorher einen skoda octavia combi mit 170 PS pumpe düse, dieser hat bei gleicher fahrweise und strecke auch immerhin 7,5 Liter verbraucht. Werde meinen aber jetzt dan chippen lassen dann werden wir ja sehen wie sich der neuverbrauch ändert.

Wenn du deinen Chippen lässt könntest du dann berichten? Will nämlich auch den 120PS TFSI kaufen.

für MEISTER1982 ja ich werde dir berichten wenn ich das chippen erledigt habe.

Zitat:

Original geschrieben von hoelli6265


für MEISTER1982 ja ich werde dir berichten wenn ich das chippen erledigt habe.

Super!!!!!!! Dankeschön🙂

Beneide Euch ja wirklich um Eure Verbrauchswerte...das kauf ich Euch auch ab!🙂
Hatte seinerzeit bei der Bestellung auch keine Wahnvorstellungen und bin von einem realen Verbrauch von um die 9 L ausgegangen. Wenn ich wie ne gesengte Sau fahren würde oder das Pedal bis in die Motorhaube durchtreten würde, ständig volle Leistung abrufen würde o. ä., dann wär der Verbrauch von über 11 L auch verständlich und akzeptabel. Sicherlich will man hin und wieder auf der AB auch mal die max. Geschwindigkeit austesten, aber nicht ständig, außerdem gibt das Verkehr meist eh nicht her. Wenn Bahn frei ist, dann ist 150/160 km/h auch ne schöne Reisegeschwindigkeit. Fahre defensiv und vorausschauend, geh auf der AB rechtzeitig vom Gas und beschleunige nach dem "Freiwerden" nicht wie ein Irrer. Auch id Stadt wird um die 3.000 Umdrehungen geschaltet, oft auch früher. Zweifel an meiner Fahrweise habe ich also nicht.
Bin aber im Moment eben ziemlich enttäuscht über den Verbrauch und hoffe das der Freundliche mir weiterhelfen kann.

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Det

Deine Antwort
Ähnliche Themen