Schluckspecht 1,8 TFSI ?

Audi A4 B8/8K

ich fahre seit 2 Monaten einen 1,8 tfsi Avant ( multitronic ).
Derzeitiger Kilometerstand rund 3000 km. Ich bin eher defensiver Fahrer.
Trotz aller Spritsparversuche komme ich nicht unter 10,5 Liter.
Spritsparversuche: sehr langsames beschleunigen, anpassen der Klimotronic
in Richtung Aussentemperatur, Autobahn max. 130 km, permanentes
auslaufen lassen ( Schubabschaltung ).

Nach Reklamation soll ich nun ein Fahrtenbuch führen.

Wie sind die Verbrauchswerte anderer tfsi - Fahrer ? Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kriva


vielen Dank für alle informativen Beiträge und Ratschläge.

Da es vermutlich zu Diskussionen mit Audi gibt, bin ich für weitere Verbrauchsmeldungen

dankbar.

Habe heute getankt-- Durchschnittsverbrauch 10,2 l. Jedoch sehr langsam gefahren, so weit

wie möglich Schubabschaltung genutzt, langsam beschleunigt.

Ca. 50 % Autobahn, nicht über 130 kmh.

Im übrigen-- die Leasinggesellschaft gibt als Orientierungsverbrauch 9,2 l an.

Hallo,

das mit dem "langsam Beschleunigen" ist nicht zwingend sprit-sparend, da die Beschleunigung ja vor allem den Sprit kostet, d.h. ja länger der Vorgang dauert, desto mehr Sprit fließt. Eigentlich lautet die Empfehlung zügig zu Beschleunigen (3/4 Vollgas) und früh hochzuschalten und dann die Geschwindigkeit möglichst konstant zu halten (im möglichst hohen Gang).

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von det0803


Beneide Euch ja wirklich um Eure Verbrauchswerte...das kauf ich Euch auch ab!🙂
Hatte seinerzeit bei der Bestellung auch keine Wahnvorstellungen und bin von einem realen Verbrauch von um die 9 L ausgegangen. Wenn ich wie ne gesengte Sau fahren würde oder das Pedal bis in die Motorhaube durchtreten würde, ständig volle Leistung abrufen würde o. ä., dann wär der Verbrauch von über 11 L auch verständlich und akzeptabel. Sicherlich will man hin und wieder auf der AB auch mal die max. Geschwindigkeit austesten, aber nicht ständig, außerdem gibt das Verkehr meist eh nicht her. Wenn Bahn frei ist, dann ist 150/160 km/h auch ne schöne Reisegeschwindigkeit. Fahre defensiv und vorausschauend, geh auf der AB rechtzeitig vom Gas und beschleunige nach dem "Freiwerden" nicht wie ein Irrer. Auch id Stadt wird um die 3.000 Umdrehungen geschaltet, oft auch früher. Zweifel an meiner Fahrweise habe ich also nicht.
Bin aber im Moment eben ziemlich enttäuscht über den Verbrauch und hoffe das der Freundliche mir weiterhelfen kann.

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Det

Hallo,

habe ja das gleiche Problem ich bin nächste Woche auch bei meinem Freundlichen.Werde Dir dann mal berichten.

Gruß
ML

Ich führe jetzt Buch über den Verbrauch.Hat mich am Anfang nicht so interessiert, denn der Verbrauch lag immer in der Nähe der Herstellerangaben.
Fsi-Motoren fahre ich im A-4 seit 2002 . Erst im 8e die Produktion wurde aber eingestellt .Viel später kamen dann die ersten Tfsi Motoren.
Mit dem 150 Ps Fsi über 200000 km gefahren. Sparsam durch ein Schichtladesysthem+Schaltsaugrohr . Verbrauch 6-7 Liter. 70l Tank
1000 km waren immer drin. Den 8-K seit April als 1.8er mit Schaltung 160 Ps und 225 iger Reifen. In der Einfahrphase mal 8,5 l .
Heute Getankt 800 km gefahren 56l getankt . Macht 7 Liter. War alles dabei .Bin normal gefahren und war nicht langsam unterwegs.
Jetziger Km-Stand 12000. Bin ich denn der einzige der keinen Schluckspecht erwischt habe. Bei 10-12l was man so hört würde ich das Auto
abgeben.Im August war ich in den Dolomiten 2500km gefahren Durchschnitt 7.9 l.
Lese viel interessantes und ab und zu melde ich mich mal zu Wort.
P.s. Ist ein ehrlicher Bericht. Da ich heute schon was über Trolle und Verarsche im Forum gelesen habe.
Stefan.

hi stephan,

bei mir ist es ähnlich, kann die probleme nicht nachvollziehen.
Auch mit deuschland dabei: hin 8,5l mit maximal 210, dort und zurück mit 9,3 dem maximum 230 bis jetzt!

und für 4,5h von coburg nach wien retour ist das voll okay ... 🙂)
siehe auch hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/295089.html

ich glaube die gangwahl macht EXTREM viel aus dabei, fahre halt in der stadt meistens in der 5. oder 6. und drehe dafür auch öfter die gänge komplett aus ...

lg Paul

Rictig um Sprit zu sparen beschleunigt man den Tfsi immer mit Vollgas. Überspringen der Gänge gehört dazu. Wenn es geht immer Gang 6.

Ähnliche Themen

Ich sehe das auch so wie mein Vorredner. Immer bis ca 3500UPM beschleunigen und dann in den maximal möglichen höchsten Gang schalten. Dann Geschwindigkeit nur noch halten und ausrollen lassen wenn möglich.

Hallo zusammen,

also die Tatsache des zu hohen Verbrauchs kann ich bei meinem 1,8er nicht bestätigen. Meiner hat am 26.05 Geburtstag und mittlerweile 6500km runter. Nach einer Einfahrphase von ca. 1500km, habe ich ihm auch schon mal die Sporen gegeben. Der Verbrauch liegt rein rechnerisch so bei 7,5-7,8 Litern. Während der ersten 1500km lag der Verbrauch bei ca. 8,5 Litern.
Wenn ich den Tempomat auf dem Weg zur Arbeit (40km Hin-und Rück..) liegt der Verbrauch bei 5,9-6,5 (hängt davon ab ob der Motor warm ist).
Bei zügiger Fahrweise bis 4000-4500 Touren geht der Verbrauch auf 9,5 bis 10 Liter hoch. Diesen Spass gönne ich mir ab und an... der Motor macht mir wirklich verdammt viel Spass....

Der schon oft besprochene Drehzahlabfall bei kaltem Motor im Bereich von 1000-1200 Touren ist mir auch schon aufgefallen..., aber ich denke mir bei einem kalten Turbo muss das so sein! oder liege ich da falsch? Wenn der Motor warm ist zieht er das komplette Drezahlband spitze durch.

Fazit: die 160PS machen Spass und sind wirtschaftlich! vorher hatte ich einen Pumpe-düse A3 Sportbacke... 140PS

Wie die 2Liter Maschinen sich fahren würde mich auch mal interessieren... vll organisier ich mir mal für das Week eine Probefahrt mit dem 180PSler und irgendwann würd ich auch gern mal den 211PSler fahren..

Viele Grüße

von einem sehr glücklichen A4-Avant-1,8er-Fahrer

Mike

Zitat:

Original geschrieben von MNPA4



Zitat:

Original geschrieben von det0803


Beneide Euch ja wirklich um Eure Verbrauchswerte...das kauf ich Euch auch ab!🙂
Hatte seinerzeit bei der Bestellung auch keine Wahnvorstellungen und bin von einem realen Verbrauch von um die 9 L ausgegangen. Wenn ich wie ne gesengte Sau fahren würde oder das Pedal bis in die Motorhaube durchtreten würde, ständig volle Leistung abrufen würde o. ä., dann wär der Verbrauch von über 11 L auch verständlich und akzeptabel. Sicherlich will man hin und wieder auf der AB auch mal die max. Geschwindigkeit austesten, aber nicht ständig, außerdem gibt das Verkehr meist eh nicht her. Wenn Bahn frei ist, dann ist 150/160 km/h auch ne schöne Reisegeschwindigkeit. Fahre defensiv und vorausschauend, geh auf der AB rechtzeitig vom Gas und beschleunige nach dem "Freiwerden" nicht wie ein Irrer. Auch id Stadt wird um die 3.000 Umdrehungen geschaltet, oft auch früher. Zweifel an meiner Fahrweise habe ich also nicht.
Bin aber im Moment eben ziemlich enttäuscht über den Verbrauch und hoffe das der Freundliche mir weiterhelfen kann.

Die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Det

Hallo,
habe ja das gleiche Problem ich bin nächste Woche auch bei meinem Freundlichen.Werde Dir dann mal berichten.

Gruß
ML

Danke, bin sehr gespannt.

Teste gerade noch ein bisschen. id Stadt wenn möglich bei 2.500 U schalten, AB ebenfalls langsam beschleunigen und nicht schneller als 160 km/h. Macht nicht besonders viel Laune, will aber diese Tankfüllung austesten ob sich das im Verbrauch auch wirklich bemerkbar macht.

Gruß
Det

Hallo,

nun habe ich diesen Beitrag schon ein bisschen verfolgt und dies hat mich nun heute auch zu einer Testfahrt inspiriert. Natürlich ist eine solche Fahrt Adrenalin reduziert, aber vielleicht angesichts der heutigen Witterungsverhältnisse (Regen, Sturm, Laub) mal angebracht.

Die heutige Strecke war Hamburg-Heidelberg, 590km . Bei gebremster Gangart bis maximal 140 km/h, mit gemässigtem Beschleunigungen unter Berücksichtigung der Schaltempfehlungen, der sprichwörtlichen "vorausschauenden" Fahrweise und des Einsatz des Tempomats ... Ergebnis 7.4 errechneter Durchschnittsverbrauch (nicht Bordcomputer). Klimaanlage war ausgeschaltet, das Fahrzeug mit 2 Personen beladen, vollgetankt und mit 245er Reifen ausgestattet.

Downsizing plus vernünftiger, spritsparender Fahrweise kann also durchaus Verbrauchswerte um 8 Liter ergeben. Bis heute hat mein A4 Avant 12400 km gelaufen, Durchschnittsverbrauch nach BC 7.7 L, nachgerechnet allerdings 8.12 L/100km.

Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von WulfTh


Hallo,

nun habe ich diesen Beitrag schon ein bisschen verfolgt und dies hat mich nun heute auch zu einer Testfahrt inspiriert. Natürlich ist eine solche Fahrt Adrenalin reduziert, aber vielleicht angesichts der heutigen Witterungsverhältnisse (Regen, Sturm, Laub) mal angebracht.

Die heutige Strecke war Hamburg-Heidelberg, 590km . Bei gebremster Gangart bis maximal 140 km/h, mit gemässigtem Beschleunigungen unter Berücksichtigung der Schaltempfehlungen, der sprichwörtlichen "vorausschauenden" Fahrweise und des Einsatz des Tempomats ... Ergebnis 7.4 errechneter Durchschnittsverbrauch (nicht Bordcomputer). Klimaanlage war ausgeschaltet, das Fahrzeug mit 2 Personen beladen, vollgetankt und mit 245er Reifen ausgestattet.

Downsizing plus vernünftiger, spritsparender Fahrweise kann also durchaus Verbrauchswerte um 8 Liter ergeben. Bis heute hat mein A4 Avant 12400 km gelaufen, Durchschnittsverbrauch nach BC 7.7 L, nachgerechnet allerdings 8.12 L/100km.

Grüße,

Hallo,

würde mal gerne wissen wie Dein Verbrauch in der Stadt ist,nämlich auf der AB denke ich ist das kein Problem diesen Verbrauch zuerreichen

Grüße

Original geschrieben von MNPA4

Hallo,

würde mal gerne wissen wie Dein Verbrauch in der Stadt ist,nämlich auf der AB denke ich ist das kein Problem diesen Verbrauch zuerreichen

Grüße

Hallo,

DEN Verbrauch in der Stadt gibt es nicht! Ich habe 3 Möglichkeiten durch die Stadt zur Arbeit zu fahren: 1. halt "Stadtverkehr" mit 8,2 l 2. mit viel Stop and Go mit 9,8 l und 3. "Zufahrtsstr. zum Hafen" mit viel Lkw Aufkommem und Stop, Stop, Stop and Go mit 11,1 l immer +/- ca. 0,5 l.

Zitat:

Original geschrieben von det0803



Zitat:

Original geschrieben von MNPA4


Hallo,
habe ja das gleiche Problem ich bin nächste Woche auch bei meinem Freundlichen.Werde Dir dann mal berichten.

Gruß
ML

Danke, bin sehr gespannt.

Teste gerade noch ein bisschen. id Stadt wenn möglich bei 2.500 U schalten, AB ebenfalls langsam beschleunigen und nicht schneller als 160 km/h. Macht nicht besonders viel Laune, will aber diese Tankfüllung austesten ob sich das im Verbrauch auch wirklich bemerkbar macht.

Gruß
Det

Hi,

war Gestern bei Audi und Sie hängten ihn gleich an den Computer,und es kam ein fehler zum hervorschein und zwar "Klopfsensor" fehler.
Der Meister sagte mir das der Stecker garnicht eingesteckt war.Deswegen trat der Fehler auf und das hat angeblich etwas mit den Zündungen im Motor zutuen.
Er vermutet das deswegen der Verbrauch so hoch wäre und ich muß auch eigentlich sagen das mein BC Verbrauch etwas freundlicher aussieht.Bin mal gespant.
Vielleicht schaust Du mal nach an Deinem Motor ob der Stecker raus ist er sitz rechts hinten an der Seite Grüner Stecker.Am besten Abdeckung abmachen.
Es konnte nämlich sich keiner erklären warum der ab war.Naja viel glück.

Gruß
MNPA4

Hab jetzt mal 580 km nur Kurzstrecke mit überwiegend Stadt fahren müssen. Keine Strecke mit zwei Ausnahmen über 7 km. Verbrauch nach tanken errechnet 9,3 l. Mit MT und zügiger Fahrweise. Ist zwar kein überragender Wert, aber durchaus angemessen. Bei gemischten Strecken habe ich immer eine 8 vor dem Komma.

Das sind zwar keine überragende Werte, aber ich bins zufrieden 😉

Zitat:

Hi,

war Gestern bei Audi und Sie hängten ihn gleich an den Computer,und es kam ein fehler zum hervorschein und zwar "Klopfsensor" fehler.
Der Meister sagte mir das der Stecker garnicht eingesteckt war.Deswegen trat der Fehler auf und das hat angeblich etwas mit den Zündungen im Motor zutuen.
Er vermutet das deswegen der Verbrauch so hoch wäre und ich muß auch eigentlich sagen das mein BC Verbrauch etwas freundlicher aussieht.Bin mal gespant.
Vielleicht schaust Du mal nach an Deinem Motor ob der Stecker raus ist er sitz rechts hinten an der Seite Grüner Stecker.Am besten Abdeckung abmachen.
Es konnte nämlich sich keiner erklären warum der ab war.Naja viel glück.

Gruß
MNPA4

Danke für die Infos!

Hört sich ja erstmal gut an, ich drück Dir die Damen und hoffe das Dir zukünftig der Spritärger erspart bleibt.
Ich war heute ebenfalls beim Audi/VW-Händler gleich um die Ecke. Hatte dort bisher alle Reparaturen+Inspektionen an meinem Golf V machen lassen, ist aber nicht der Händler bei dem ich den Neuen gekauft habe (da sprachen 3.500 Gründe dagegen/die wollten sie mir für meinen Alten weniger geben). Hatte meine Verbrauchswerte vorgelegt und hab mich furchtbar über den Servicemenschen geärgert. Der wollte den Neuen erst nach über 5.000 km auf den hohen Verbrauch hin testen und nach dem "Klopfsensor" wollte er auch nicht sehen (...und mich sieht der auch nicht mehr wieder!). Es läge diesbezüglich keine Mängelanzeige von Audi vor und die Aussicht auf Erfolg wäre zu gering. Will jetzt am WE selbst mal nachgucken. Wenn ich nichts sehe werde ich zu meinen Verkäufer fahren.
Letzter Verbrauchswert nach absolutem Schleichen = 10,8 L.

Vielen Dank nochmal und Gruß
Det

Deine Antwort
Ähnliche Themen