Schltpunkt der Motorzuheizung beim 2.0 TDI

Audi A3

N´abend!

Bei den TDI Wagen gibts ja nen Heizelement, welches beim Kaltstart das Kühlwasser heizt. Ich habe meinen gerade aus der Werkstatt geholt, wo die Heizleistung auf maximal gestellt wurde, da die Deutschlandproduktion des A3 ja nur auf "halber" Kraft heizt.... Weiß jemand den genauen Einschaltpunkt, wann diese Zuheizung anspringt??? das muss doch von der Außentemperatur und der Motortemperatur abhängen oder?

MFG
Daniel

31 Antworten

Ich 8P sind es definitv PTC-Elemente!

Soweit ich weiss, hat PowerMike das auch machen lassen, oder wollte es noch machen lassen.

Fragt Ihn doch mal.

In der Bedienungsanleitung steht nur etwas von PTC!

Ich verstehe gar nicht, warum ihr da alle was ändern lassen wollt.

Seit ihr unzufrieden mit der Heizleistung?

Mein A3 ist aus von einem schwedischen Händler. Und nach 9 km Fahrt am Morgen zur Arbeit steht die Temperaturanzeige auch noch längst nicht bei 90°.

Nur wenn ich einen Zwischenstopp zum Einkaufen mache...ja dann ist sie am Ende bei 90°. Obwohl ich keinen km mehr gefahren bin. Scheinbar heizt irgendetwas die Kühlflüssigkeit auch im Stand weiter auf...vielleicht ist das ja irgendeine Heizung...eigentlich müsste man nur mal in den SSL-Unterlagen nachschauen...

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


In der Bedienungsanleitung steht nur etwas von PTC!

Ich verstehe gar nicht, warum ihr da alle was ändern lassen wollt.

Seit ihr unzufrieden mit der Heizleistung?

Mein A3 ist aus von einem schwedischen Händler. Und nach 9 km Fahrt am Morgen zur Arbeit steht die Temperaturanzeige auch noch längst nicht bei 90°.

Nur wenn ich einen Zwischenstopp zum Einkaufen mache...ja dann ist sie am Ende bei 90°. Obwohl ich keinen km mehr gefahren bin. Scheinbar heizt irgendetwas die Kühlflüssigkeit auch im Stand weiter auf...vielleicht ist das ja irgendeine Heizung...eigentlich müsste man nur mal in den SSL-Unterlagen nachschauen...

Nein, nicht mit der Heizleistung bin ich unzufrieden, sondern dass der Motor so ewig braucht, bis er die optimale Temperatur erreicht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


In der Bedienungsanleitung steht nur etwas von PTC!

Ich verstehe gar nicht, warum ihr da alle was ändern lassen wollt.

Seit ihr unzufrieden mit der Heizleistung?

Mein A3 ist aus von einem schwedischen Händler. Und nach 9 km Fahrt am Morgen zur Arbeit steht die Temperaturanzeige auch noch längst nicht bei 90°.

Nur wenn ich einen Zwischenstopp zum Einkaufen mache...ja dann ist sie am Ende bei 90°. Obwohl ich keinen km mehr gefahren bin. Scheinbar heizt irgendetwas die Kühlflüssigkeit auch im Stand weiter auf...vielleicht ist das ja irgendeine Heizung...eigentlich müsste man nur mal in den SSL-Unterlagen nachschauen...

Ist klar, dass die Temperatur weiter steigt, der Motorblock, vorallem der Teil nahe der Brennkammern ist ja nach kurzer Fahrt schon sehr heiß, wenn sich diese Wärme verteilt, wird die Gesamttemperatur natürlich auch höher. Es kann ja nicht sein, dass nach abstellen des Motors noch etwas weiterheizt, denn dafür bleibt ja nur die Batterie, die Wär aber sofort leer. Zu deiner Frage warum wir da was ändern wollen; Also mir ist bei minusgraden etwa 20 Km definitiv zu weit... und dann bin ich noch nicht mal voll auf 90°. Das heißt, dass die Öltemperatur, die ja das eigentlich wichtige ist, dann noch sehr gering ist. Ich´bin mal bei -8° mit nem Sharan 2.0TDI gefahren: Als das wasser auf 90° war, hatte das Öl gerade knapp 30...(Betriebstemp etwa 95°-100°)

Da war der Hive wohl schneller...

Was habt ihr eigentlich für eine Batterie in eurem 2.0 TDI?

Bei mir ist es eine mit 73 Amperstunden.

Für den 4 Zylinder: 44, 60, 70/72 und 80AH
Für den 6 Zylinder: 75 und 80 AH

Muss ich glatt mal schauen, was ich für eine habe!

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Für den 4 Zylinder: 44, 60, 70/72 und 80AH
Für den 6 Zylinder: 75 und 80 AH

Muss ich glatt mal schauen, was ich für eine habe!

Wo hast du denn die Daten her?

Naja 44 und 60 haben sicher nur die kleinen Benziner.

Der Rover meiner Eltern hat auch nur 44 Ah.

Also ich hab da die ganz normale Serienbatterie drin, weiß nicht genau was das für eine ist! Die müsste aber auch in dem Bereich liegen! Ich schau gleich mal nach...

Naja meiner hat auch die Serienbatterie...nur ist meiner von einem schwedischen Audi-Händler...und da es ja hier um die Unterschiede geht, dachte ich mir, vielleichts gibts bei der Batterie einen Unterschied in Skandinavien.

Ach so! Ich hab ja, wie gesagt, zu diesem Thema ne e-Mail an Audi verfasst, die eigentlich nicht mit irgendwelchen Umschreibungen und Ausflüchten beantwortet werden kann...(Hab da schon mal schlechte Erfahrungen gemacht....viel Allgemeiner hättensie die Mail damals nicht beantworten können).
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Leistungsverteilung bei den Autos so knapp kalkuliert ist, dass man hier in Deutschland nicht das ganze Potential aus dem Wagen herausziehen kann, welches drin steckt, nur weil der Wagen in Deutschland läuft. Naja, lassen wir uns mal überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Scheinbar heizt rgendetwas die Kühlflüssigkeit auch im Stand weiter auf...vielleicht ist das ja irgendeine Heizung...eigentlich müsste man nur mal in den SSL-Unterlagen nachschauen...

Ja die ominöse Heizung ist der Motor selbst, der ja an den Metallteilen einige Hundert Grad heiss sein kann und diese auch während Deines Einkaufs an das Kühlwasser abgibt. Man muss nur mal unter der Motorhaube nachschauen ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von neo.nox


Ja die ominöse Heizung ist der Motor selbst, der ja an den Metallteilen einige Hundert Grad heiss sein kann und diese auch während Deines Einkaufs an das Kühlwasser abgibt. Man muss nur mal unter der Motorhaube nachschauen ... ;-)

Ach den Motor gibts wirklich? Ich dachte das wäre ein Märchen!

Dann braucht das Auto wohl auch echt Treibstoff? *mitdemKopfschüttelundkaumglaubenkann*

Steht so in den AKTEn! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Wo hast du denn die Daten her?

Naja 44 und 60 haben sicher nur die kleinen Benziner.

Der Rover meiner Eltern hat auch nur 44 Ah.

Deine Antwort
Ähnliche Themen