Schlitten in den Sitzschienen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
Ich würde gerne mehr zu den Schlitten in den Schienen wissen.

Wieviel Schlitten sind als Standard in den Schienen vorhanden?

Pro Einzelsitz 2, Pro Bank 3er-Bank 2?
Und wenn nur eine Reihe belegt ist oder die Sitze entfallen?

Sind immer 4 Schienen im Fahrzeugboden verbaut?

Lassen sich die Schlitten eigentlich auch ausbauen oder nachrüsten?

Ist die Position egal, wenn nur eine Sitzreihe eingerüstet ist (wegen der besonderen Abstände) ?

Ich bin gespannt, was Ihr so rausgefunden habt und wisst. Das Prospekt kann man ja vergessen diesbezüglich. Leider kenne ich den Vorgänger überhaupt nicht und das System allgemein nicht.

Danke im Vorraus für Eure Kommentare.
Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier wird wieder eine "Hundemesse" um absolute Nichtigkeiten veranstaltet.

Die 4 Einzelsitze (oder auch nur einer) werden bombenfest in den Führungsschienen eingerastet.
Beim Verschieben werden sie in allen zulässigen Positionen ebenfalls fest einrasten. Dort ist dann auch die sichere Fixierung der werksmäßig fest verbauten Führungsschienen gegeben.

Gleiche sinnlose Diskussion gab es bereits beim Motorrad bzw. Rollertransport in der V-Klasse - hier werden 4 bis 6 Rast-Ösen für die Schienen mitgeliefert, durch diese werden dann die 1 Tonnen Ratschen-Gurte (ebenfalls von MB dazugeliefert) das Fahrzeug bombenfest gesichert.

p.s.: habe bereits fast 2 000 km mit Zweirad innen hinter mir ... dann wackelt nichts auch nur 1 cm.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Mir sagte Mann (ein VW Verkäufer :-) ) der Grund ist, dass die Schienen nicht durchgängig befestigt sind, bzw. nur an den markierten Punkten Verstärkungen in der Karosse vorhanden sind, die bei einem Crash die ausreichende Stabilität gewährleisten.
Er Sprach von Erlöschen der Betriebserlaubnis oder Versicherungsschutz. Von der Airbags sagte er nichts...

Zitat:

@O2-Scout schrieb am 16. Juli 2015 um 22:11:40 Uhr:


Mir sagte Mann (ein VW Verkäufer :-) ) der Grund ist, dass die Schienen nicht durchgängig befestigt sind, bzw. nur an den markierten Punkten Verstärkungen in der Karosse vorhanden sind, die bei einem Crash die ausreichende Stabilität gewährleisten.
Er Sprach von Erlöschen der Betriebserlaubnis oder Versicherungsschutz. Von der Airbags sagte er nichts...

Das die Airbags das Problem sind, kann ich mir auch nicht vorstellen! Man kann die Sitze ja auch vor und rückwärts einbauen, vorne oder hinten und etwas verschieben, da müssten die Airbags entweder Punkt genau kommen oder wie ich vermute, über die ganze länge und genau da, spielt es dann keine Rolle, wo die Sitze stehen!

Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Ist der Ausbau der Schlitten möglich? Muss dazu die komplette Schiene raus? Wenn ja: wie groß ist der Aufwand? Und wenn der Schlitten raus ist, fliegen mir dann aufgrund der Federn Teile um die Ohren?

Die Feder-Schlitten sollten niemals ausgebaut werden, denn dann sind die Sitze in den vorgesehenen Rast-Positionen nicht mehr klapperfrei einrastbar.
Außerdem sollte man stets versuchen, den Original-Zustand so wenig wie möglich zu verändern.
Es kommt der Tag- da soll das Fahrzeug zum ordentlichen Preis wieder verkauft werden.

Ähnliche Themen

Hallo eine kurze Frage zu den Schlitten. Ich benutze den Zusatzsitz nur 2-3 Mal im Jahr. In der restlichen Zeit steht der Sitz im Keller. Ich würde den Sitz gerne im Keller nutzen, d.h. auf Schienen setzen. Hat sich hier jemand schon mal was gebaut? Eigentlich sollten doch 4 Standen (korrekter Durchmesser) mit korrektem Abstand auf einer dicken Holzplatte reichen oder?

Wenn die für 2 Stück die 40€ berechnen würden, dann hätte ich 2 Sätze gekauft und auf einen Möbelhund geschraubt.

http://www.viano-sitze.de/.../?ObjectPath=%2FShops%2F13787598

Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin kurz davor einen V250 zu bestellen. In der Niederlassung habe ich ein Modell mit dem kurzen Radstand besichtigt und probegefahren. Hier habe ich gesehen das ich diee dritte Sitzreihe ganz nach hinten verschieben kann so dass man eine maximale Beinfreiheit bekommt. Beim VW T6 ist es ja auch so das ich die dritte Sitzreihe ganz nach hinten bis kurz vor die Kofferraumklappe verschieben lässt so dass man nur noch einen geringen Kofferraum aber einen großen Innenraum hat. Da ich aber nun einen V lang bestellen will habe ich im Internet nach Bildern gesucht um zu prüfen ob dies möglich ist die letzte Reihe so zu verschieben. hier sieht es aber immer so aus als ob die Sitzschienen bereits 60 cm vor der Kofferraumklappe enden.

Ich habe immer gedacht in den Langversion ist die dritte sitzreihe nicht so weit nach hinten geschoben da es meist eine Gepäckraum Unterteilung gibt und die sie auch ihren Platz benötigt. Daher würde ich diese weglassen - baer wenn sich dann die Sitzreihe auch nicht weiter nach hinten verschieben lässt - könnte ich diese auch mitbestellen.

Könnte Ihr mir da weiterhelfen ob ich ohne Gepäckraumunterteilung die letzte Sitzreihe weiter nach hinten stellen kann.

Vielen Dank !!!

Du kannst sie hinterstellen, nur darfst du die Sitze nur Benutzen, wenn die Sitze innerhalb einer bestimmten Markierung verstellt sind. Dieser Bereich sind ungefähr 10 cm. Ob du damit ausreichend Freiheit für die Beine bekommst, wirst du beim Händler ausprobieren müssen. Das ist bei anderen Anbietern anders. Mich stört es nicht, ich habe allerdings auch die Langversion. Aber gerade diese Einschränkung auf wenige Zentimeter hat hier im Forum schon öfter für Unmut gesorgt.

Hallo, danke für deine Antwort. ISt es dann so, dass die äußeren Sitze der letzten Sitzreihe noch verankert sind und der mittlere nicht, da ja die Schiene des mittleren Sitzes etwas weiter vorne endet als die zwei äußeren.

Vielen Dank für deine Antwort!

In der dritten Sitzreihe bilden eine Sitzbank für zwei und ein Einzelsitz, den man daran koppeln kann, die Bank. Somit kann man den Einzelsitz herausnehmen und nur die Bank drinnen lassen. Warum die äußeren Schienen länger sind, weiß ich nicht.

Zitat:

@morgenland schrieb am 18. Dez. 2016 um 13:45:53 Uhr:


Warum die äußeren Schienen länger sind, weiß ich nicht.

... aufgrund der Laderaumunterteilung.

Hallo

Gibt es ein Werkzeug mit dem ich die Sitzschienen ohne Sitze verschieben kann?

Ja, habe aber grad die Teilenummer jetzt nicht zur Hand. Entweder nochmal das Forum durchsuchen oder bis heute abend warten.

Zitat:

@Andi 4711 schrieb am 29. Januar 2018 um 12:19:02 Uhr:


Hallo

Gibt es ein Werkzeug mit dem ich die Sitzschienen ohne Sitze verschieben kann?

Du meinst die Aufnahmen von den Sitzen? Ja, da gibt es so ein Kunststoffteil. Wenn du die 3er Rücksitzbank mit Schubladen verbaut hast, dann schau dir mal die Unterteilung der großen Schublade an, dort ist es angeklickt.

Aber irgendetwas, was in die Sitzschienen paßt, tut es auch (Schraubenzieher, Inbusschlüssel). Damit die Sperre am Schlitten runterdrücken und dann verschieben.

Zitat:

@Andi 4711 schrieb am 29. Januar 2018 um 12:19:02 Uhr:


Hallo

Gibt es ein Werkzeug mit dem ich die Sitzschienen ohne Sitze verschieben kann?

Ja, diesen Plastschieber ... leider ist die Bestell-Nr. nicht exakt lesbar ...

Bildschirmfoto-2018-01-29-um-16-12-50
Bildschirmfoto-2017-08-16-um-07-51-37
Bildschirmfoto-2018-01-29-um-17-42-17
Deine Antwort
Ähnliche Themen