Schlimm...

Audi A6 C4/4A

Hallo Community.

Bin gerade aus Essen heimgekehrt, und musste feststellen das mein treuer gefährte bööse töne von sich gibt.
Wenns nicht so laut wäre würde ich auf ein Lagerschden tippen, aber ich hoffe das es die Einspritzpumpe ist?!

Richtig lautes metallisches klack, klack, klack, immer im gleichen rhytmus, Drehzahl abhängig. während der Fahrt nicht wahrzunehmen ab 2000upm.

Hatte gestern Ölwechsel gemacht, und den hinweg, 320km, locker 140 gefahren, jetzt aufm Rückweg zwischen 140 und 200 je nach Verkehrslage, Wasser wie gewohnt solide 90, Öl 90-130°C...

Bei der letzten Pipipause, ca. 100km vorm Ziel war noch nichts zu hören...

Jetzt ist die frage wie ich weiter vorgehe.
Werde morgen abend mal in Ruhe gucken, bzw. probieren zu hören wo die Geräusche genau herkommen, bin so am Hoffen das es die Pumpe ist, denn wenns Lager sind, oh weh hab da wenig Lust drauf bei dem Lager neu zu machen.
Achja, Laufleistung 257900km, 2.5lTDI AAT 84KW.

Hoffe ihr könnt mich Inspirieren.

Gruß, Jan

Beste Antwort im Thema

Nach einiger Zeit melde ich mich auf Wunsch per PN zurueck 🙂
Den Motor aus eBay hab ich eingebaut, Foerderbeginn eingestellt, gleich die Zahnriemen neu gemacht und seit dem laeuft mein Dickerchen wieder wunderbar. Sind jetzt gerade bei 311895km angekommen und es geht immer weiter 🙂

Viel Gruesse,
Jan

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Leute!

Also zu erstmal um mich zu rechtfertigen, ich hätte auch 10w40 oder 15w40 benutzt. Da er aber schon von den :-) her damit befüllt wurde bin ich dabei geblieben.

So, die Vacuumpumpe ist zu 100% aus dem Rennen. Habe sie abgebaut, den stößel entfernt und laufen lassen, hat sich nichts geändert.
Das Geräusch kommt eher von hinten, sprich Einspritzpumpe etc. Werde ihn morgen mit auf die Arbeit nehmen, und evtl aufm nachhause Weg beim Boschdienst vorbei ob die die Pumpe einstellen können.

Den Ventildeckel hatte ich auch entfernt und da sieht alles gut aus. Nur ob ein Hydrostößel defekt ist kann man ja so nicht feststellen.
Wenn die das Problem wären wäre das ja das kleinste übel... Bin schon am Überlegen ihn über Winter abzumelden und mal wieder auf vordermann zu bringen... Aber das wäre nicht sehr Angenehm.

Ich weiß einfach viel zu wenig über Dieselmotoren.

Keinerlei Leistungsverlust, das Geräusch viel mir auch erst auf als ich von der Bahn runterfuhr, sonst wäre ich gewiss nicht so schnell heimgefahren.

Ich weiß mir echt nicht mehr zu helfen...

Hast du aus Jucks mal beim Krümmer geschaut? Mal im Ernst... Das klingt als wenn der ab Turbo offen ist... Irgendwo Ruß zu sehen?

Nein, Ruß sieht man keinen...
Klingt eher als Würde das Ventil aufn den Kolben schlagen, man hört auch nichts abblasen.
Werde aber auch das Prüfen morgen.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von 2.8VR6


Ich kann teilweise echt nicht verstehen wie man sich diese 0W-40 Gülle reinfüllen kann.Es sind doch alte Motoren.Will jetzt keinem was unterstellen,aber gekauft wird das doch nur weil draufsteht "Leistungssteigerung".10W40 ist doch absolut ok.sorry musste mal raus.

Ich mach jetzt hier keine Ölthema draus aber du weißt nicht von was du redest.

Zum einen habe ich noch nie gelesen das "dünneres" Öl Leistungssteigernd ist zum andern ist das schon OK wenn du 10/W40 fährst. Ist halt ein günstiges Teilsyntetisches ÖL.

Und mit alten Motoren hat das nix zu tun den die Vertragen auch 0w /40 denn das Öl ist nemlich im warmen Zustand genau so dünnflüssig wie ein 10w / 40. Nur im kalten Zustand ist ein 0ler Öl flüssiger. Es ist aber auch ein Vollsynzeisches Öl welches viel höhere Temperaturen aushält vor allem wenn man geren schnell auf der AB fährt.

mfg

Hast du noch eine Idee was das eigentliche Problem sein könnte flesh-gear?

Bräuchte irgend eine neue Anlaufstelle, denn Zahnriemen und die Vacuum-Pumpe fallen raus,
Hydros?
ESP?
Krümmer? Wobei es sich Live nicht danach anhört, aber hab auch noch nie nen Diesel mit Krümmerriss gehört?!

Dreh mich hier im Kreis...

ich habe eine Idee. schau alle einspritzdüsen nach. Ist an einer es verrußt dann ist sie nicht richtig fest. prüfe alle spannbügel die mit einer inbusschraube befestigt sind.
wenn da eine locker ist tacker die wie verückt in der führung des zk hoch unt runter.

mfg

Danke für den Tipp!
Ist nun auch mit auf der Checkliste.

Werde Berichten

Gruß, Jan

Ich hatte mit meinem alten C3 5-Zylinder 115PS auch ein ähnliches Geräusch. Bei mir war es eine Schraube im Zylinderkopf die sich verabschiedet hatte. Die Schraube hat ein Loch und regelt den Öldruck. Ich weiß das es diese Schraube auch im 6 Zylinder gibt.

gruß Anderl

HI!

Das klingt Interessant, hatte deine Ölleuchte aufgeleuchtet?

Werde meine Einspritzdüsen ausbauen und abdrücken morgen.

Gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von aMpir3


HI!

Das klingt Interessant, hatte deine Ölleuchte aufgeleuchtet?

Werde meine Einspritzdüsen ausbauen und abdrücken morgen.

Gruß, Jan

Waren die Düsen alle fest ? Weshalb willst du die ausbauen und abdrücken ? Machste das wenigstens selber ? Ansonsten ist es rausgeschmissenes Geld wenns noch die ersten Düsen sind. Da kannste dir gleich ein Satz neue Sitzlochdüsen drauf machen lassen.

www.dieselsend.de

mfg

Hi!

Ja die waren fest, sehr fest. Mach das selbst, morgen auf der Arbeit.
Danach werde ich entscheiden.

Das Klappern wird leiser bzw. fast aus wenn ich die Dieselzufuhr an der letzten Düse löse.
Vondaher hoffe ich das die Düse nimmer richtig dichtet...

Aber das wird sich morgen herausstellen.

Was?

Schraubst du an einer Düse die Leitung ab... Nimmst also dem Zylinder die Verbennung weg... hört das Geräusch auf??? 😕

Ich glaube du feierst schonmal vorher Weinachten... 🙁

Kannst du dann wenigstens ein "abpfeifen" vernehmen? Nimm irgendwas was einen Luftaustritt sichtbar machen könnte... Spüli z.B. Dann schraubst die Leitung an der Pumpe ab... So spritzt kein Diesel in dein Sichtbereich.
Hast du die Düse rausgehabt? Waren da Einbrandspuren an den Dichtflächen?

Hi!

Düsen sind raus. Der unterste Teil war an allen so weit ich mich erinnere verrrußt.
Ich hab nicht die komplette Verbrennung weggenommen nur etwas Druck. habe die befestigungsschraube etwas gelockert sodass Diesel austreten konnten wenn eingespritzt wurde. Hat das Standgas normal gehalten.

An den Dichtflächen war nichs auffälliges zu sehen.
Falls die Düsen den Druck nicht mehr halten können werde ich bei Dieselsend neue Sitzlochdüsen bestellen.

Mir ist eben eingefallen ich hätte auch die Glühkerzen rausnehmen können, evtl hat sich ein Teil verabschiedet...

Mit Weihnachten, Verbrennung weg -> Geräusch weg -> Lagerschaden?

Gruß, Jan

...also...

Eine Einspritzdüse wird per Federkraft gesteuert.
Sprich die ESP muss einen ganz bestimmten Druck aufbringen um die Federkraft zu überwinden. Die Düsennadel hebt sich und Diesel spritzt ein. Das geschieht solange die ESP den Druck hällt.

Wenn du jetzt die Leitung löst... Sinkt der Druck in der Leitung. Sprich der Druck reicht nicht mehr aus um die Federkraft zu überwinden und es spritzt keine Dieselkraftstoff aus der Düse in den Brennraum. Ist so als würdest du bei einem Benziner den Kerzenstecker abziehen.

Ich habe leider auch noch keine richtige Erklärung für dein Problem. Eventuell pfeift der Druck, der bei der Verbrennung entsteht irgendwo aus dem Brennraum ab. Aber bei der normalen Kompression, von (vielleicht) 35bar nicht... Kannst mir folgen?

Die Glühkerzen könnten auch irgenwo undicht sein, sprich im Sitz. Sichtbar beim Diesel an Ruß an der Undichtigkeit!!!
Konzentrier dich auf den Zylinder der beim abschrauben der Leitung eine Geräuschveränderung erzeugt hat!

Grüße

P.S. Weinachten weil es wohl nichts Kleines ist... Aber erstmal abwarten 😉

Einige Zeit ist vergangen, hat sich aber nichts getan. Die Düsen waren ok.

Bin heute zu einem Dieselspezialist gefahren der hat sich das Ganze angehört und war sich sicher das es ein Lagerschaden ist.
Also die schlimmste Vermutung...

Jetzt stellt sich die Frage was der nächste Schritt ist.

- Verkauf an Export -> Viel viel zu schade, Top Zustand und 2. Hand, erster Besitzer mein Opa
- Eine Gebrauchte Maschine einbauen, ca. 1800€
- Meine überholen lassen, ca. 2500€

Da ich noch in der Ausbildung bin, ist das Einkommen im Keller.
Er wäre auf jeden Fall eine Überholung wert, aber ich bin mir nicht mehr sicher ob es sich auch Lohnt. Ich hänge echt an dem Wagen aber die 430€ jedes Jahr, Versicherung ist auch kein Geschenk. Dann was kommt als nächstes? Bremssattel Hinten kündigen sich schon an, sind zwar nur 200€ aber es summiert sich alles...

Was meint Ihr?

Gruß, Jan

Deine Antwort