Schließverhalten Türen?
Hallo,
mir fällt an meinem Exemplar auf, dass die Türen beim "Zuwerfen" signifikant weniger bereitwillig "ins Schloss fallen" als beim Vorgänger des 8k.
1. Kann diese (subjektive) Beobachtung jemand hier bestätigen?
2. Könnte ein kundiger "Meister" hier durch Nachjustage irgendwelcher Parameter Abhilfe bzw. Verbesserung schaffen?
Danke & Gruß,
AB
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: natürlich kann das justiert werden; das Schließverhalten hängt maßgeblich von 2 Faktoren ab: 1. Der Winkel/Neigung und daraus resultierend Anpressdruck des oberen Türrahmens, 2. Haken an der Karosserie.
An diesen beiden Parametern kann "geschraubt" werden; Schmieren bringt da gar nichts...
Gruß
Marc
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Hallo,mir fällt an meinem Exemplar auf, dass die Türen beim "Zuwerfen" signifikant weniger bereitwillig "ins Schloss fallen" als beim Vorgänger des 8k.
Danke & Gruß,
AB
du hast vollkommen recht. und das gilt auch für den kofferraumdeckel.
ein echter rückschritt, der angeblich auf eu-vorschriften zurückzuführen ist.
:-(
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8E
Hallo zasse,neeee, meiner "nur" 32,500 teuro und alles dabei was gebraucht wird!😁
Andere Fahrzeuge sind auch nicht "billiger" geworden!😎
Aber überhaupt, mit solchen Aussagen kann ich nicht`s anfangen!😠
Oder hat es andere Gründe........?😮
Sunny 8E
nachdem von einem mt-ler hier der vorschlag gemacht wurde, mit silikon an die knisternden und knasternden b, c, säulen und rücksitzbänke ranzugehen und ich dass befolgt habe, fand ich das einen sehr guten vorschlag und es funktioniert.
nur, leute, ich hab nen 39,5 Teuronen teil unterm a... und habe silikonspray im kofferraum!!!!!!! ( das erinnert mich an die m3 fahrer für 100.000 dm und dann im winter en sack zement im kofferraum 😁😁)
in 26 jahren autofahren ist mir dieses muss noch nie untergekommen....da kann ich nur noch den kopf schütteln...und wenn ich hier lese, dass die türen nur schwer zugehen, die schaltung in den 1,2 gängen schwer geht, und ein verbrauch von 10 litern als in ordnung befunden wird, wo 6,9 l angegeben werden (für den 3,0 tdi), da kann ich nur sagen, anscheinend haben hier viele immer noch geld zum sch..... zu viel und was das dann mit vorsprung durch technik zu tun hat, das kapier ich dann gar nicht mehr .
aber das ist ein ganz anderer schauplatz und da habe ich ja genug zu geschrieben und mit zahlen belegt (mein steckenpferd: die kofferraumleuchte funktioniert immer noch nicht, die letzten verbrauchszahlen belegen 7,68 l u 7,48 l bei max 3000 umin in der spitze bei angegebenen 5,8 l, vorsprung durch technik, ich bin begeistert. ich nenn das spiel: wer kann den verbraucher am besten vera..... und da ist audi wirklich premium))
zurück zum thema: ich finde das mit dem silikonspray ne einfache, billige und saubere lösung, und wenn´s hilft, um so besser.
gruss
zasse
Hi zasse,
Zitat:
Original geschrieben von zasse
....., dass die türen nur schwer zugehen,
zu Deiner Erinnerung, i c h habe geschrieben:
"...mir fällt an meinem Exemplar auf, dass die Türen beim "Zuwerfen" signifikant weniger bereitwillig "ins Schloss fallen" als beim Vorgänger des 8k."
Das liest sich durchaus etwas anders - und war genau so gemeint (
Jammern auf hohem Niveau...). ;-)
Ansonsten war ich bei der Auswahl nüchtern. Zynisch formuliert, gefiel/gefällt mir der Audi von allen getetesten Fahrzeugen der gleichen Klasse (Mercedes C-Klasse, 3-er BMW) am besten. Selbstverständlich habe auch ich an "ihm" im Vergleich zum Vorgänger einige haptische/visuelle "Reduktionen" festgestellt. Allerdings, in der Gesamtheit fühle ich mich in "ihm" am wohlsten. Auf der Haben-Seite steht z.B. ein deutlich besseres Fahrwerk, ein ganz anderer Geräuschpegel im Innenraum, eine viel schneller heizende Klimaanlage, ein informativeres FIS, eine bessere MAL (Ja! Die "alte" war noch mieser..), endlich Flaschenhalter in den Seitenfächern vorne. In der Summe ist der "gefühlte" Eindruck des Innenraums (und damit die gefühlte "Qualität", wahrscheinlich treffender: Qualitätsanmutung) trotz berechtigter Einzelkritik auf einem anderen, nämlich höheren Niveau als beim besagten Opa.
Und wenn man das alles beiseite lässt, der 2.7-er Motor in der Kombination mit der MT ist wunderbar. :-))
Da gilt auch für
- den automatischen Steigungsanhaltassistenten
- das MMI
- das AMI (auch wenn es letztendlich eine Standardindustrieschnittstelle zum Preis des anzuschließenden Gerätes ist - alleine das Testen der unterstützen Geräte kostet..)
- das B&O
- die Alcantara/Leder Sportsitze
- die großen Außenspiegel
- die phantastische Laufruhe und Geräuschkulisse im Innenraum (jeglicher Vergleich zu meinem vorherigen Premium-Traktor erübrigt sich nachgerade)!!!
Weiterhin gilt: Ich steige gerne ein - und ungern aus. ;-)
Grüße,
AB
Hallo,
das passende Schmiermittel an den richtigen Stellen angewendet, hilft eben ungemein!😎
Alle Türen und die Kofferraumklappe funktionieren danach einwandfrei!😉
Alle Mängel, die ich bis dahin festgestellt habe ( Türschließband Fahrertür und leichtes Klappergeräusch an der Türleiste ), wurden behoben und habe bis dato nichts mehr am Fahrzeug zu bemängeln!😁
Habe jetzt 3.500 Km abgespult.
Gegenüber dem 8E ist es wirklich ein komplett anderes Fahrgefühl im "neuen"!
Das ist besser geworden / dank neuem Fahrwerk und dem CR- Motor ... leise!😛
Gruß / Sunny
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8E
das passende Schmiermittel an den richtigen Stellen angewendet, hilft eben ungemein!😎Alle Türen und die Kofferraumklappe funktionieren danach einwandfrei!😉
Alle Mängel, die ich bis dahin festgestellt habe ( Türschließband Fahrertür und leichtes Klappergeräusch an der Türleiste ), wurden behoben und habe bis dato nichts mehr am Fahrzeug zu bemängeln!😁
aufgrund Deines ersten Posts in diesem Thread verstand ich, Du hättest die "Etwas MoS- Sprühöl"-Kur bereits gemacht gehabt. Lese ich jetzt richtig, dass die Verbesserungen erst danach durch den Freundlichen herbeigeführt wurden?
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
aufgrund Deines ersten Posts in diesem Thread verstand ich, Du hättest die "Etwas MoS- Sprühöl"-Kur bereits gemacht gehabt. Lese ich jetzt richtig, dass die Verbesserungen erst danach durch den Freundlichen herbeigeführt wurden?Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8E
das passende Schmiermittel an den richtigen Stellen angewendet, hilft eben ungemein!😎Alle Türen und die Kofferraumklappe funktionieren danach einwandfrei!😉
Alle Mängel, die ich bis dahin festgestellt habe ( Türschließband Fahrertür und leichtes Klappergeräusch an der Türleiste ), wurden behoben und habe bis dato nichts mehr am Fahrzeug zu bemängeln!😁
Grüße,
AB
Hallo,
nee, habe zuerst alle Schlösser und Verriegelungsbügel selbst eingesprüht.
Wurde beim späteren Termin in der Werkstatt nochmals gemacht.
Wieso die Frage?😕
Gruß / Sunny
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8E
Wieso die Frage?😕
Aus Interesse. 😉
Ich war etwas verwirrt hinsichtlich der kausalen und temporalen Zusammenhänge (erst OBI, dann 🙂 - oder umgekehrt?). 😉
Jetzt bin ich aber wieder voll im Bilde.
Danke Dir.
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von AbsoluteBeginner
Hi,ich habe diese Beobachtung heute beim Freundlichen vermeldet. Sie wurde aufgenommen, um sie an Audi weiterzuleiten. Für Mitte nächste Woche wird das Feedback erwartet.
Ich werde berichten.
Grüße,
AB
Hallo AB,
wie ist denn der Stand bei Dir?🙄
Kannst was berichten?😉
Gruß / Sunny
Hi Sammy,
Zitat:
Original geschrieben von Sunny 8E
wie ist denn der Stand bei Dir?🙄
Kannst was berichten?😉
ja, und zwar, dass ich hoffentlich bald etwas berichten kann. Unser Kundenbetreuer ist leider unangenehm erkrankt. Ich wünsche ihm gute Besserung und alles Gute. Er hat sich aus dem "Krankenbett" gemeldet, um mitzuteilen, dass er sich nach seiner wahrscheinlichen Gesundung kommender Woche bei mir melden wird.
Faktisch hat sich an meinen Beanstandungen nichts geändert. Aber das kann/muss warten.
Ich werde in diesem Thread aber selbstverständlich alle Updates posten.
Grüße,
Martin
Hallo,
also um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: natürlich kann das justiert werden; das Schließverhalten hängt maßgeblich von 2 Faktoren ab: 1. Der Winkel/Neigung und daraus resultierend Anpressdruck des oberen Türrahmens, 2. Haken an der Karosserie.
An diesen beiden Parametern kann "geschraubt" werden; Schmieren bringt da gar nichts...
Gruß
Marc
Hi,
Update News vom Freundlichen:
Schließverhalten Türen: Der Vergleich mit anderen A4s ergab, dass das Schließverhalten meines Exemplars zumindest einmal dem aktuellen Serienstand entspräche. Man möchte aber an meinem Exemplar die Zwangsentlüftung prüfen.
Öffnung Heckklappe: Es gibt erste Veränderungen am Federsystem (wohl gemeint: in der Serienproduktion), welche bei mir angebracht werden sollen.
Jetzt muss ich erst einmal einen Termin finden.
Demnächst mehr.
Grüße,
AB
Für die 'Oberschlauen': vielleicht erstmal informieren, bevor dämliche Bewertungen abgegeben werden...
Zitat:
Original geschrieben von audi-A4quattro
Für die 'Oberschlauen': vielleicht erstmal informieren, bevor dämliche Bewertungen abgegeben werden...
Ich sehe aktuell auf der ganzen Seite nur grüne Balken?
Hab' ich etwas verpasst?
Grüße,
AB
Ja, jetzt ja... *Post zurücknehm*
P.S. zum Thema: ich war mit meinem B7 auch schon mal beim Werkstattmeister weil die Fahrertür etwas stramm schließt. Das macht sich auch beim Öffnen bemerkbar. Man fühlt eine geringe Vibration, die daher rührt, dass die Tür unter einer gewissen Spannung steht. Der Werkstattmeister meinte jedoch, dass das Verhalten genau so sein sollte und zwar um mögliche Windgeräusche zu verhindern. Ich hab's nochmals beobachtet: Das Verhalten ist unterschiedlich von Charge zu Charge. Ich habe 3 B7 Bauzeit Ende 07 probiert: Keine Spannung, schließen butterweich. Dann einen von 02/08: Tür steht etwas unter Spannung und lässt sich nur mit etwas Nachdruck schließen.
Der Werkstattmeister meinte im Übrigen, man könnte es justieren, aber er würde davon abraten.
Gruß
Marc