Schließung Fenster und Schiebedach beim Verriegeln

Volvo XC60 D

Hallo,

kann man beim XC60 (MY2015) irgendwo einstellen, dass beim Verschließen des Fahrzeugs automatisch Fenster und Schiebedach mit geschlossen werden?
Ich hatte es eben erst wieder, dass ich das ausgestellte Schiebedach vergessen hatte ...

VG
Robert

28 Antworten

nach dem Abstellen des Motors (ob Keyless oder Schlüssel ist egal) können die Fenster auch bei abgezogenem Schlüssel geschlossen werden, sofern noch keine Türe geöffnet wurde.
Ansonsten wie schon mehrfach geschrieben den Schliessknopf verwenden.

Gruss
Hobbes

Zitat:

@gseum schrieb am 1. Dezember 2014 um 00:21:34 Uhr:


... mein Sonnenrollo am Schiebedach bleibt offen - hat der XC60 da eine andere Konstruktion?

Sieht so aus! Gestern Abend mit Schlüssel verschlossen, hat sich auch das Rollo geschlossen. Das Gleiche dann heute Morgen, als ich vom Innenraum mit der Schloßtaste (Danke für den Tipp) die Funktion getestet habe.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:01:06 Uhr:


nach dem Abstellen des Motors (ob Keyless oder Schlüssel ist egal) können die Fenster auch bei abgezogenem Schlüssel geschlossen werden, sofern noch keine Türe geöffnet wurde.

Schön wär's...

Kenne ich von BMW auch so. Der Volvo ist da etwas eigenwillig. In der Mehrzahl der Fälle funktioniert es nicht. Wenn es mal funktioniert und das Schiebedach komplett auf ist, schließt es ungefähr bis zur Hälfte.

ja, dann musst du nocheinmal kurz auf den start-knopf drücken, denn die zündung schaltet sich nach abstellen des motors ziemlich schnell auf stufe 1 zurück, sodass nur noch das radio anbleibt. und beim öffnen der fahrertür schaltet sich dann alles aus.

Ähnliche Themen

Schiebedach auf bei dem Wetter? gggrrrrr. Beim S60 geht das bei längerem Drücken mit zu - und keyless habe ich griffbereit in der Hosentasche, kein Problem

Zitat:

@frechdach73 schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:48:36 Uhr:


ja, dann musst du nocheinmal kurz auf den start-knopf drücken, denn die zündung schaltet sich nach abstellen des motors ziemlich schnell auf stufe 1 zurück,

Eben!

Das geht m.E. aber nur mit Schlüssel...lästig! Zündung dann wieder aus mit 2x Drücken des Start-Knopfes...doppelt lästig!

Es ist bei jedem Auto irgendetwas etwas schrullig.

So nervt mich z.B. am BMW, dass wenn die elektrische Heckklappe dabei ist, zu schließen (weil mein Beifahrer das Knöpchen gedrückt hat und auf dem Weg zum Einsteigen ist), und ich derweil den Motor starte, die Heckklappe anhält, nach dem Startvorgang aber nicht weiter macht und vollends schließt. Die bleibt einfach offen stehen.

Dafür kann man dann aber die Klappe über den Knopf in der Türe durch dauerhaftes Drücken und Festhalten vollends schließen.
Aber hier ist wiederum mindestens ebenso schrullig, dass die Klappe beim Hochziehen des Knopfes schließt und beim Herunterdrücken öffnet :-)

Ich habe ja nun den Vergleich zwischen Volvo und BMW Bedienung .. und ich muss sagen, dass das gern gescholtene Sensus dem hochgelobten iDrive in vielen Dingen überlegen ist. Auch ohne dem tollen iDrive Knopf (oder vl. sogar deshalb).

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:03:45 Uhr:



Zitat:

@frechdach73 schrieb am 1. Dezember 2014 um 16:48:36 Uhr:


ja, dann musst du nocheinmal kurz auf den start-knopf drücken, denn die zündung schaltet sich nach abstellen des motors ziemlich schnell auf stufe 1 zurück,
Eben!

Das geht m.E. aber nur mit Schlüssel...lästig! Zündung dann wieder aus mit 2x Drücken des Start-Knopfes...doppelt lästig!

nein, wiederholtes, einmaliges drücken, für "zündung aus" reicht völlig! 🙂

Zitat:

@elch1964 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:07:24 Uhr:



Es ist bei jedem Auto irgendetwas etwas schrullig.

So ist es. Hmm, Dinge, die mir bei meinem Volvo richtig auf den Keks gehen, habe ich bisher nicht ausgemacht. Lediglich die Bedienung des Navis und dessen Menüstruktur haben mich anfangs in den Wahnsinn getrieben.

Dafür fett positiv: Ich hatte noch in keinem Auto zuvor so einen perfekt zu handhabenden Tempomaten. Schogettengroße Tasten im Lenkrad, statt wie oftmals übliche fummelige Lenkstockhebel und -Schieber, feinfühlige Regelung und dazu die digitale Anzeige im Tacho. Spitze!

Ziehen und Drücken widersinnig? Da fällt mir spontan die Feststellbremse ein 😉

Das mit der Zündung werde ich nochmal testen.

Zitat:

@elch1964 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:07:24 Uhr:


Es ist bei jedem Auto irgendetwas etwas schrullig.

Vielleicht ist auch der Fahrer schrullig. 😉 Nur weil etwas nicht so funktioniert, wie ich persönlich glaube, dass es funktionieren sollte, muss ja nicht gleich der Autokonstrukteur schuld sein. Es gibt eben nicht die absolut richtige Lösung. Wenn Fenster und Schiebedach bei jedem Verschließen auch automatisch zugingen, lese ich schon die Fragen wie das denn abzustellen sei, schließlich wolle man das Auto auch mal mit offenem Schiebedach abstellen. Das könnte man auch alles im Menü an- und abstellen. Dann heißt die Kritik, das sei ja völlig überladen und unübersichtlich. Übrigens: Beim S80 geht die Sonnenblende des Schiebedachs nicht mit zu, wenn man es über die Fernbedienung (mit-)schließt.

Grüße vom Ostelch

Wie Ostelch und Du beschwerst Dich jetzt nicht, das der Innenraum zu sehr aufgeheizt wird? Genau das würde dann nämlich beim Panoramadach des XC60 kommen, wenn die Sonnenblende aufbleiben würde....
Na ja, davon lebt ja MT mittlerweile zu 95%... von Problemen, die zwar keine sind, aber die man für sich unbedingt konstruieren muss, um was zum reden zu haben....Das Leben könnte so leicht sein, wenn man mal was nehmen würde, wie es ist und nicht seine eigenen Präferenzen immer vorne an stellen würde.
Eigentlich oft auch unterhaltsam, aber manchmal wird das Herumreiten auf Kleinigkeiten auch einfach übertrieben.....😉.
Nebenan möchte jemand dringend Blis abstellen...ich will den Sinn ja gar nicht weiter hinterfragen, aber warum klebt er nicht einfach nen Stück schwarzes Tesa drüber....hätte er in der Zeit der vielen Posts locker geschafft......
Gruß
KUM

Zitat:

@elch1964 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:07:24 Uhr:


Es ist bei jedem Auto irgendetwas etwas schrullig.

So nervt mich z.B. am BMW, dass wenn die elektrische Heckklappe dabei ist, zu schließen (weil mein Beifahrer das Knöpchen gedrückt hat und auf dem Weg zum Einsteigen ist), und ich derweil den Motor starte, die Heckklappe anhält, nach dem Startvorgang aber nicht weiter macht und vollends schließt. Die bleibt einfach offen stehen.

Dafür kann man dann aber die Klappe über den Knopf in der Türe durch dauerhaftes Drücken und Festhalten vollends schließen.
Aber hier ist wiederum mindestens ebenso schrullig, dass die Klappe beim Hochziehen des Knopfes schließt und beim Herunterdrücken öffnet :-)

Ich habe ja nun den Vergleich zwischen Volvo und BMW Bedienung .. und ich muss sagen, dass das gern gescholtene Sensus dem hochgelobten iDrive in vielen Dingen überlegen ist. Auch ohne dem tollen iDrive Knopf (oder vl. sogar deshalb).

Das unterschreibe ich auf der Stelle. Da die Autotester zu 90% ABM und VW fahren, ist halt alles Andere ungewohnt. In einem neuen MB oder VW z.B. werde ich fast wahnsinnig, gewisse alltägliche Dinge einzustellen, so ist beim Fahren der Touchscreen, wie im VW verbaut, die Ablenkung sehr hoch und im MB bleibt mann beim Schalten ständig mit dem Ärmel von Hemd oder Jacke am Contoller hängen....schon macht sich das ganze System selbständig.

Das Sensus habe ich schon viel zu oft gelobt, mache ich aber gerne nochmal 😛

"Schrullig" habe ich ja hier eingebracht. Und schrullig ist für mich etwas, das
A) anders funktioniert, als man es von der Mehrheit der Fälle kennt
B) sich (mir) nicht logisch erschließt

...so wie das Schließen der "Öffnungen" nach Ausschalten der Zündung.
Wenn man nichts anderes/besseres kennt, mag es nicht so stören...

Deine Antwort
Ähnliche Themen