Schließkraft

VW Golf 4 (1J)

Hallo ,

ich muss ein Refaret über Schließkraft beim Fahrzeug halten ,

Kennt ihr vielleicht ein paar Seiten
wo infos über die Schließkraft erklärt wird.

kulmbach

40 Antworten

Vielleicht meint er auch wieviel Kraft die Federn haben die den Kofferraum aufhalten???

Ich kaufe ein S wie Schließkraft.... 😉

ich will ja nicht unhöfflich sein, aber wieso müssen einige, so sinnlose beiträge abgeben?

einmal nachgefragt sollte doch reichen, dann ist er mit antworten dran.

weiß auch gar nicht warum der thread geschlossen werden soll, wegen den spams???🙄?

es weiß keiner worum es überhaupt geht.

lass den jungen erstmal erläutern dann könnt ihr meckern...

Was ist das für eine Logik.
Was verstehst du unter Schließkraft.
Ich verstehe darunter die Kraft des Schließens

Gebe DEDE recht.
Da hat sich der junge der unsere HILFE braucht wohl verschrieben.
Wartet einfach auf seine Antwort und helft ihm dann.

Eure Kommentare sind ja noch nicht mal lustig. 😁

Naja wenn er es denn mal erklären würde, aber er schreibt andauernd den selben Murks.

Ich sag nur Morgens dunkler als steil!

Ich kenn nur das Wort "Schließkraft" aus dem Werkzeugwesen, hat auch was mit Kraftübertragung zu tun. Aber das meint er wahrscheinlich nicht. 😛

@ Schumikaze

Rot ist viel blauer als grün 😉

es gibt durchaus eine Schließkraft.

Z.B. die Schließkraft für einen Bohrer im Bohrfutter muß so hoch eingestellt sein, daß der Bohrer im Betrieb nicht rutscht oder aufschwingt.

Beim Auto muss das Türschloß eine Tür/Hecklkappe so stark angedrückt halten, daß halt auch bestimmte Anforderungen erfüllt werden, wie Dichtungsabschluß usw.

Viell. meint er etwas in diese Richtung.

Kräfte werden in N (Newton) gemessen.

Dennoch ist dies hier kein Maschinenbau- oder Physikerforum. Deswegen werden hier auch kaum Beiträge kommen, die ihm weiterhelfen, wie man auch sieht.

Frag uns was zum Golf 4, dann bekommste auch gute Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich kaufe ein S wie Schließkraft.... 😉

Ein S muss man nicht kaufen...

eine Möglichkeit noch:

die Schließkraft einer Einspritzdüse wäre mindestens so hoch wie der mögliche Kraftstoffdruck, der bei Dieselfahrzeugen bis 300 bar geht. Aber da fragt man auch besser direkt bei Bosch an.

Oder die Schließkraft eines Ventils, um den nötigen Kompressionsdruck zu erreichen.

Oder, oder,

oder doch Fliehkraft...

hui,

was heute wieder los? blüht irgendwas, was benebelnt wirkt?

ich frage nochmal, warum ist google 63Mrd. wert wen keiner damit scheint umgehen zu können...

http://www.google.de/search?...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MartinVR6


Dennoch ist dies hier kein Maschinenbau- oder Physikerforum. Deswegen werden hier auch kaum Beiträge kommen, die ihm weiterhelfen, wie man auch sieht.

 

du glaubst gar nicht, wer hier was studiert😉

@MrBone, Pn bekommen?

@wing, kleber gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


du glaubst gar nicht, wer hier was studiert😉

ich kenn das Forum hier schon ne Weile, und du hast Recht, es gibt einige Kompetenzen hier, ganz sicher, aber bei forumsfremden Themen erntet man hier ne Menge Spam.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


du glaubst gar nicht, wer hier was studiert😉

Wäre doch interessant das herauszufinden... 😉 .....oder nicht?

Hiho,

Schließkraft FS

Die Schließkraft muß so hoch eingestellt werden, dass die Auffederungen des Werkzeuges unter der Massekraft beim Einspritzen nicht so groß ist, dass Überspritzungen auftreten.

Die erforderliche Schließkraft ist von der Größe der auf die Trennebene projizierten Spritzteilfläche und dem Werkzeuginnendruck abhängig.

Beim Anfahren mit einem neuen Werkzeug ist der erforderliche Werkzeuginnendruck noch nicht bekannt. Die Praxis zeigt immer wieder, dass es zunächst ausreicht, mit einem Richtwert von 2,5 – 5 kN / cm2 projizierte Spritzteilfläche zu rechnen (Tabelle 1). Zum Einstellen beim Einfahren sollte man mit dem oberen Grenzwert rechnen.
FS= FSspez * Aproj

Viel Spass! 😁

immer dieses zitieren von beiträgen.
null sinn aber 2 seiten.

rockt!

Deine Antwort